Anfahrschwäche bei 1,2 16V

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Antworten
Benutzeravatar
Köhler
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 67
Registriert: 10.11.2012, 19:37
Fahrzeug: Corsa B 1.2 16V
Wohnort: Idar-Oberstein

Anfahrschwäche bei 1,2 16V

Beitrag von Köhler »

Hallo an alle die was Konstruktives zu meinem Problem beisteuern können.

Mein Corsa hat das Problem eine Anfahrschwäche zu haben. Bei untertouriger Fahrweise mit beschleunigen ruckelt der Motor stark und nimmt kurz kein Gas an. Zündspule kam vor nem Jahr neu und sonst ist er Checkheftgepflegt mit knapp 60.000 km.

Was kann ich machen damit ich an der Ampel nochmal vom Fleck komme. Hatte an die Abgasrückführung gedacht. Mein Vater will das Standgas jetzt höher stellen weiß aber nicht wie man das einstellt. Die Werkstatt konnte nie was finden. Besonders wenn der Motor warm ist verstärkt sich dieser Effekt.

Lg Christian
Wer später bremst, fährt länger schnell !

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: AW: Anfahrschwäche bei 1,2 16V

Beitrag von Acki »

Auf keinen Fall am Leerlauf rumspielen! Der wird elektronisch geregelt und wenn du die Grundstellung veränderst geht gar nichts mehr.

Deine Symptome klingen ganz typisch nach defektem Luftmassenmesser und/oder AGR.
Mach erstmal den Luftsammler runter und mach drunter die Drosselklappe sauber. Wenn die Drosselklappe nicht verklebt ist kann der Leerlaufregler auch wieder frei arbeiten.
Der Dreck den du dort finden wirst, macht auch Luftmassenmesser und Abgasrückführventil kaputt. Die kann man dann aber nur tauschen, reinigen hilft da nichts.

Gruß Acki

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Anfahrschwäche bei 1,2 16V

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Moin, wie Acki scho richtig erwähnte, Finger weg von den Stellschrauben. Wenn die Grundeinstellung verändert ist, dann ist läuft da nix mehr richtig. Du hast keinen Vergaser vor dir, sondern eine Zentraleinspritzung. Der 16V ist bekannt dafür, Probleme mit dem AGR-Ventil und dem LMM zu haben. Ausserdem solltest du dir im klaren sein, das der 1.2 16V kein Durchzugswunder ist. Wenn du auch mal nen Kraftstofffilterwechsel in Betracht ziehen soltest, wirst du feststellen, wie gut das dem System tut. Den Punkt übersehen nämlich viele.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

Benutzeravatar
Köhler
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 67
Registriert: 10.11.2012, 19:37
Fahrzeug: Corsa B 1.2 16V
Wohnort: Idar-Oberstein

Re: Anfahrschwäche bei 1,2 16V

Beitrag von Köhler »

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Die Drosselklappe hatte ich demletzt mal offen und hab sie vorsichtig mal geputzt. War ein bissel Schmodder drinne. AGR wird bestimmt richtig teuer, da bei meinem Modell es mit der Wasserkühlung verbunden ist und ich das selber net abbauen kann :cry: . Luftmassenmesser muss ich dann mal schauen wo ich einen herbekomme und den austauschen.
Durchzugswunder weiß ich :) , was will man auch von 65 ps erwarten. Wenn er rollt dann kann man gut fahren :driving: . Will einfach nochmal das er normal beschleunigt ohne das er kein Gas mehr annimmt und ruckelt.

Lg Christian
Wer später bremst, fährt länger schnell !

Benutzeravatar
LoLMaNNheiM
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 36
Registriert: 22.05.2014, 00:25

Re: Anfahrschwäche bei 1,2 16V

Beitrag von LoLMaNNheiM »

Am besten solltest du die einen neuen LMM von Bosch besorgen, die Gebrauchten sollen wohl häufig auch schon einen weg haben. Die Billigdinger gehen wohl schon nach kurzer Zeit wieder hops.

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Anfahrschwäche bei 1,2 16V

Beitrag von Acki »

So schwierig ist das mit dem AGR nicht.
Du stellst halt ne Wanne unters Auto und ziehst den Wasserschlauch am AGR ab. Danach brauchst du nur noch das AGR abschrauben und das neue mit neuer Dichtung wieder anschrauben.
Bei dem Motor kommt man da wenigstens gut ran.

Gruß Acki

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“