Hallo zusammen,
ich beabsichtige an meimen Corsa 1.2 16 V (X12EX) die Ansaugkrümmerdichtungen
zu tauschen.
Weiss jemand das Drehmoment für die Schrauben und ob es eine spezielle Reihenfolge
einzuhalten gilt?
Gruß
Hartmut
Ansaugkrümmer X12XE abdichten
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 49
- Registriert: 11.03.2019, 08:56
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Ansaugkrümmer X12XE abdichten
Moin!
15NM, einmal durchklicken. Danach nochmal!
Eine vorgeschriebene Reihenfolge gibt es nicht. Ich würde allerdings in der Mitte anfangen und mich nach außen vorarbeiten. Immer "Über Kreuz" bzw. oben und unten im Wechsel.
Willst du die Dichtung tauschen, weil der Wagen da abdrückt? Dann schau vorher, ob die Anschlussflansche und der Krümmer noch Plan sind.
15NM, einmal durchklicken. Danach nochmal!
Eine vorgeschriebene Reihenfolge gibt es nicht. Ich würde allerdings in der Mitte anfangen und mich nach außen vorarbeiten. Immer "Über Kreuz" bzw. oben und unten im Wechsel.

Willst du die Dichtung tauschen, weil der Wagen da abdrückt? Dann schau vorher, ob die Anschlussflansche und der Krümmer noch Plan sind.
Gruss Sebi
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 49
- Registriert: 11.03.2019, 08:56
Re: Ansaugkrümmer X12XE abdichten
Hallo Sebi,
vielen Dank für die Werte. Der Motor läuft im Leerlauf unrund.
Elektronisch ist soweit alles i.O. Abspritzen mit Startpilot und auf
Drehzahlerhöhung hören hat nicht funktioniert. CO und O2 sind lt.
Abgastester im Leerlauf zu hoch. Bei mittlerer Drehzahl sind die Werte
in der Toleranz. Im Leerlauf ist die Drosselklappe maximal geschlossen
und damit der Unterdruck im Ansaugkrümmer am höchsten, daher die
Vermutung, das da was undicht ist.
Gruß
Hartmut
vielen Dank für die Werte. Der Motor läuft im Leerlauf unrund.
Elektronisch ist soweit alles i.O. Abspritzen mit Startpilot und auf
Drehzahlerhöhung hören hat nicht funktioniert. CO und O2 sind lt.
Abgastester im Leerlauf zu hoch. Bei mittlerer Drehzahl sind die Werte
in der Toleranz. Im Leerlauf ist die Drosselklappe maximal geschlossen
und damit der Unterdruck im Ansaugkrümmer am höchsten, daher die
Vermutung, das da was undicht ist.
Gruß
Hartmut
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Ansaugkrümmer X12XE abdichten
Mahlzeit.
Ja, O2 und CO erhöht im Abgas lassen wirklich auf Falschluft schließen.
Schau dir aber die Flansche wirklich vorher mal auf Planheit an.
Am besten natürlich mit einem Haarlineal.
Die X12XE Krümmer und Köpfe sind meines Wissens eigentlich eher unauffällig gegenüber Verdrehung, aber nachschauen schadet sicherlich nicht.
Ja, O2 und CO erhöht im Abgas lassen wirklich auf Falschluft schließen.
Schau dir aber die Flansche wirklich vorher mal auf Planheit an.
Am besten natürlich mit einem Haarlineal.
Die X12XE Krümmer und Köpfe sind meines Wissens eigentlich eher unauffällig gegenüber Verdrehung, aber nachschauen schadet sicherlich nicht.
Gruss Sebi