Auto geht im Stand nach fahrt aus
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 135
- Registriert: 17.10.2009, 14:00
- Fahrzeug: Corsa B 1.2L
- Wohnort: SK
- Kontaktdaten:
Auto geht im Stand nach fahrt aus
--------------------------------------------------------------------------------
Hallo, habe seid geraumer zeit ein problem mit meinem auto wenn ich fahren hat er abundzu son ruckeln als wenn er irgendwie gas weg nimmt und sofort wieder gas gibt. und dann wenn ich in der stadt fahre und an einer ampel stehe und nur kupplung trete geht er aus ist nicht immer so aber sehr oft und wenn ich dabei gas gebe während ich kupplung trete bleibt er an. wad kann das sein da ich jeden tag zur arbeit mitten durch die stadt fahre und mein auto heute dreimal auf dem weg ausgegangen ist.
bin über jede hilfe dankbar.
Da er damals erst keinzündfunke hatte habe ich bereits ein paar teile erneuert.Zündspule,Zündmodul
Hallo, habe seid geraumer zeit ein problem mit meinem auto wenn ich fahren hat er abundzu son ruckeln als wenn er irgendwie gas weg nimmt und sofort wieder gas gibt. und dann wenn ich in der stadt fahre und an einer ampel stehe und nur kupplung trete geht er aus ist nicht immer so aber sehr oft und wenn ich dabei gas gebe während ich kupplung trete bleibt er an. wad kann das sein da ich jeden tag zur arbeit mitten durch die stadt fahre und mein auto heute dreimal auf dem weg ausgegangen ist.
bin über jede hilfe dankbar.
Da er damals erst keinzündfunke hatte habe ich bereits ein paar teile erneuert.Zündspule,Zündmodul
Re: Auto geht im Stand nach fahrt aus
Ist das ein 1.2L 16V? Die haben häufiger mal (bei warmem Motor) Probleme mit dem Kurbelwellensensor.
gruß Acki
gruß Acki
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 135
- Registriert: 17.10.2009, 14:00
- Fahrzeug: Corsa B 1.2L
- Wohnort: SK
- Kontaktdaten:
Re: Auto geht im Stand nach fahrt aus
Ist ein C12NZ also der alte 8V
- Luschti
- Schrauber
- Beiträge: 467
- Registriert: 09.02.2010, 02:30
- Fahrzeug: Corsa B 1,6 16v
- Wohnort: SFA
Re: Auto geht im Stand nach fahrt aus
Hatte das selbe thema mal mit meinen alten kadett C20XE da war der Zündverteiler kaputt .
Corsa B C16XE Altag . Kadett c in aufbau
- phex77
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1359
- Registriert: 09.12.2006, 19:18
- Fahrzeug: Corsa C20NE
- Wohnort: 03099 Kolkwitz
- Kontaktdaten:
Re: Auto geht im Stand nach fahrt aus
also wie immer:
zündungsverschleissteile prüfen:
zündkerzen, kappe, finger, kabel
wenn i.o.
auf falschluft kontrollieren (rissige/poröse gummischläuche):
mit bremsenreiniger ansaugtrakt und unterdruckschläuche absprühen
und auf reaktion der lehrlaufdrehzahl achten
ansonsten auf gemeinsamkeiten achten:
nur bei kalten/warmen motor, feuchtem wetter, bestimmte drehzahlen und und und
das hilft im wesentlichen den kreis der übeltäter einzuschränken
zündungsverschleissteile prüfen:
zündkerzen, kappe, finger, kabel
wenn i.o.
auf falschluft kontrollieren (rissige/poröse gummischläuche):
mit bremsenreiniger ansaugtrakt und unterdruckschläuche absprühen
und auf reaktion der lehrlaufdrehzahl achten
ansonsten auf gemeinsamkeiten achten:
nur bei kalten/warmen motor, feuchtem wetter, bestimmte drehzahlen und und und
das hilft im wesentlichen den kreis der übeltäter einzuschränken
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 135
- Registriert: 17.10.2009, 14:00
- Fahrzeug: Corsa B 1.2L
- Wohnort: SK
- Kontaktdaten:
Re: Auto geht im Stand nach fahrt aus
Es ist egal welches wetter. das auto macht die probleme bei kalten,warmen,nassen wetter immer gleich.Kappe finger etc. wollte ich nicht direkt erneuern weil bin nachher nen schweine geld los und wenn pech hab funktuioniert es immernoch nicht deswegen wollte ich hier erstmal auf erfahrung warten´.
phex77 hat geschrieben:also wie immer:
zündungsverschleissteile prüfen:
zündkerzen, kappe, finger, kabel
wenn i.o.
auf falschluft kontrollieren (rissige/poröse gummischläuche):
mit bremsenreiniger ansaugtrakt und unterdruckschläuche absprühen
und auf reaktion der lehrlaufdrehzahl achten
ansonsten auf gemeinsamkeiten achten:
nur bei kalten/warmen motor, feuchtem wetter, bestimmte drehzahlen und und und
das hilft im wesentlichen den kreis der übeltäter einzuschränken
- Angus
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 06.09.2007, 12:55
- Fahrzeug: Corsa A-cc 1,4i
- Wohnort: Schöningen
Re: Auto geht im Stand nach fahrt aus
Hi
Was mir spontan einfällt bei deinen problem ist der Leerlaufregler
das würde zumindest dein ausgehen an der ampel erlähren
das teil kann mit der zeit Verrecken und dann regelt er die leerlauf drehzahl nicht mehr richtig oder garnicht.
vielleicht mal ausbauen und reinigen wenn nicht gehste mal auf den schrotplatz und baust dir da einen aus
dabei is es egal ob der aus nen 1,2 oder 1,4 i ist sind bei beiden gleich
mfg Angus
Was mir spontan einfällt bei deinen problem ist der Leerlaufregler
das würde zumindest dein ausgehen an der ampel erlähren

das teil kann mit der zeit Verrecken und dann regelt er die leerlauf drehzahl nicht mehr richtig oder garnicht.
vielleicht mal ausbauen und reinigen wenn nicht gehste mal auf den schrotplatz und baust dir da einen aus

mfg Angus
Mein Corsa http://www.corsaforum.de/corsa-galerie- ... 24032.html
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR
- phex77
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1359
- Registriert: 09.12.2006, 19:18
- Fahrzeug: Corsa C20NE
- Wohnort: 03099 Kolkwitz
- Kontaktdaten:
Re: Auto geht im Stand nach fahrt aus
mir gings nicht drum, alle teile teuer zu erneuern.
man kann prüfen!
zündkabel kannst du zum beispiel auf widerstand prüfen.
kappe, finger - auf verschleiss oder korrossion.
mit einer strukturierten fehlersuche kommst du dabei schneller vorwärts.
man kann prüfen!
zündkabel kannst du zum beispiel auf widerstand prüfen.
kappe, finger - auf verschleiss oder korrossion.
mit einer strukturierten fehlersuche kommst du dabei schneller vorwärts.
Re: Auto geht im Stand nach fahrt aus
Ich hatte genau das gleiche Problem!
Bei mir war es die Lambdasonde.
Geht deine MKL an?
Wenn er kalt ist läuft er bestimmt erstmal nen paar minuten normal oder?
Gruß andre
Bei mir war es die Lambdasonde.
Geht deine MKL an?
Wenn er kalt ist läuft er bestimmt erstmal nen paar minuten normal oder?
Gruß andre