
Mein Name ist Jens, Opelaner in 3. Generation und sonst eigentlich auf Manta A unterwegs. Nun hat meine Herzdame hat mit ihrem Corsa folgende Probleme:
Bei unter 20°C passiert es ab und zu, dass man ca. 600m fahren kann und der Motor dann beim Anrollen (Leerlauf) an eine Ampel oder Kreuzung ausgeht.
Fehler tritt sporadisch auf, mal schafft mans über die paar hundert Meter (WENN mans schafft, dann läuft er problemlos weiter), mal eben nicht.
MKL leuchtet dabei nicht. Verhält sich so, als würde er überfetten. Nimmt kein Gas mehr an bis er schließlich gänzlich "absäuft"
Leerlauf ruhig, springt wie sonst auch sofort an, zieht ganz normal. Man merkt nichts, bis er einfach ausgeht.
Mal geht er morgens bei 15°C aus wenn man am Abend vorher 50km gefahren ist, mal läuft er wenn er eine Woche bei unter 10°C unbewegt im Regen stand.
Kein Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt.
Wir hatten letztes Jahr, dass er morgens nicht ging wenns nachts zu kalt war -> Einspritzzeiten zu lang, neuen Temp.-Sensor eingebaut -> läuft bei -20°C wie am ersten Tag.
Da konnte man den Fehler noch vorhersagen, weil er immer ging sobald es warm genug war.
Wartungsstand:
Verteiler neu
Kerzen neu, Kerzenbild normal
Zündkabel ok
Motor dicht (abgesprüht)
Tempsensor neu
keine Fehler im Speicher
Weiß jemand von euch Rat?
Soo, hab ich was vergessen? Ich hoffe nicht. Ansonsten bitte nachfragen

schöne Grüße und schonmal vielen Dank,
Jens