Corsa 1.2 16v Motor ruckelt stark im Teillastbereich;LLM i.O

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Antworten
HansWurst
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 6
Registriert: 04.04.2013, 18:27
Wohnort: Big I Town

Corsa 1.2 16v Motor ruckelt stark im Teillastbereich;LLM i.O

Beitrag von HansWurst »

Hallo Corsa Forum,

ein Problem am Corsa meiner Freundin treibt mich hierher. Ich bin seit gestern mit dem Corsa unterwegs zur Arbeit, da mein Astra G momentan ausser Gefecht ist... Der Corsa wird normalerweise fast nur Kurzstrecke bewegt. Mein Weg zur Arbeit beträgt gute 40 km wovon 35 Autobahn sind. Naja nun zu meinem Problem.
Als ich gestern unterwegs war bemerkte ich kurz bevor ich zuhause war, das er sich einmal beim Anfahren an der Ampel ma kurz verschluckt hat. Hab das als gewisse Alterschwäche abgetan und auch direkt wieder verdrängt.
Heute morgen nahm das Drama seinen Lauf. Bin heut morgen losgefahren und alles war gut. An der zweiten Ampel heute morgen (vllt 5-10 min unterwegs) wollte ich Anfahren und er verschluckte sich wieder. Die gelbe Lampe ging an und er ruckelte bei 1000 - 2000 min wie wild. Ich bin direkt rechts ran und habe ihn ausgemacht. Kurz gewartet und wieder gestartet, doch die Lampe leuchtete weiter. Auch dieses Ruckeln bzw. Sägen im unteren Drehzahlbereich blieb bestehen.
Es fühlt sich so an, als wäre man "Fahranfänger" und man hätte kein Gefühl für Gas und Bremse. Man hoppelt quasi nur so daher. Fährt man aber über 2000 min an, fällt es kaum auf bzw. nicht so ins Gewicht.
Man merkt auch, wenn man vom Gas geht ein gewisses Ruckeln. Die Motorbremse setzt schlagartig ein.
Ich war heute Nachmittag beim FOH zum Fehler auslesen. Aber er konnte nur 2 Codes finden. Leerlaufsteller Spannung zu niedrig / Leerlaufsteller Spannung zu hoch. Mehr war nicht im Fehlerspeicher. Kein LLM; kein AGR.
Er wollte dann die Drosselklappe über seinen "Computer" steuern bzw. schließen / öffnen aber es tat sich nix. Er hat dann vorne den Stecker Leerlaufregler abgezogen, aber es tat sich nix.
Seine Diagnose war eine kaputte Drosselklappe. Da wären Leiterbahnen die wohl kaputt sind. Eine neue würde 200 Euro kostet aber bei Ebay gibts welche für 50 Euro.
So jetzt meine große Frage. Sollte ich direkt eine neue/gebrauchte Drosselklappe besorgen oder gibt es eventl. andere Fehlerquellen? Vielleicht hatte ja jemand das gleiche Problem und kann mir verraten wie er es gelöst hat. Ich bin für jeden Rat dankbar.

MFG Jan

Benutzeravatar
corsa_2011
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1311
Registriert: 27.01.2011, 08:44
Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C

Re: Corsa 1.2 16v Motor ruckelt stark im Teillastbereich;LLM

Beitrag von corsa_2011 »

Huhu!

Das mit Leerlaufsteller oder Drosselklappe halte ich für eine durchaus gute Theorie.

Ich würde es aber erstmal mit demontieren der Einspritzeinheit und einer gründlichen Reinigung von Drosselklappendrumherum, Leerlaufsteller, der ganzen Mechanik und den Steckern probieren.

Auch eine gründliche Kontrolle der Kabel in dem Bereich bietet sich an.

Und wenn das alles nichts bringt, würde ich mich mal aufm Schrott umtun. Ist oft (aber nicht immer) billiger als eBay.

Was du auf gar keinen Fall tun solltest, ist in dem Bereich irgendein billiges chinesisches Neuteil von eBay zu kaufen. Dann lieber gebraucht und original.

In dem Bereich zu basteln, ist keine so hohe Kunst. An Werkzeug reicht ein kleiner Knarrenkasten, allenfalls ein 45er Torx-Bit könnte noch nötig sein und ist nicht in jedem Haushalt vorhanden. Und eigentlich ist alles gut zugänglich und nicht so sonderlich kompliziert.

Googele mal ein Bisschen, es gibt im Internet ein paar gute Fotos, die sehr hilfreich sind. Oder kauf dir so ein "So wird's gemacht"-Buch für den Corsa, da steht alles mit Text und Bild drin erklärt.

Schlimmstenfalls geh in ne freie Werkstatt, frag welche Teile du konkret besorgen sollst, kauf die aufm Schrott und gib sie ihnen zum Einbau. Dürfte an Arbeitszeit eigentlich keine 40 Euro kosten.

Liebe Grüße
Thomas

HansWurst
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 6
Registriert: 04.04.2013, 18:27
Wohnort: Big I Town

Re: Corsa 1.2 16v Motor ruckelt stark im Teillastbereich;LLM

Beitrag von HansWurst »

Alles klar. Danke für deine Tipps. Ja ich werd morgen dann mal alles sauber machen. Zerlegen ect. sollte eig kein Thema sein. Opel ist ja da etwas einfacher.:) Was eignet sich den zum saubermachen von der Drosselklappe am besten?

MFG

Benutzeravatar
corsa_2011
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1311
Registriert: 27.01.2011, 08:44
Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C

Re: Corsa 1.2 16v Motor ruckelt stark im Teillastbereich;LLM

Beitrag von corsa_2011 »

Also die DK selber ist sauber, garantiert, weil die immer vom Benzin abgespült wird.

Wenn geht es um das ganze "Drumherum", die Mechanik und der Leerlaufstellmotor. Da würde ich mit reichlich Bremsenreiniger und nem Pinsel beigehen, am besten alles demontieren so weit es geht und dann einzeln bearbeiten.

HansWurst
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 6
Registriert: 04.04.2013, 18:27
Wohnort: Big I Town

Re: Corsa 1.2 16v Motor ruckelt stark im Teillastbereich;LLM

Beitrag von HansWurst »

Allright danke!

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Corsa 1.2 16v Motor ruckelt stark im Teillastbereich;LLM

Beitrag von Acki »

corsa_2011 hat geschrieben:Also die DK selber ist sauber, garantiert, weil die immer vom Benzin abgespült wird.
Beim 16V? :poke:

gruß Acki

Benutzeravatar
corsa_2011
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1311
Registriert: 27.01.2011, 08:44
Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C

Re: Corsa 1.2 16v Motor ruckelt stark im Teillastbereich;LLM

Beitrag von corsa_2011 »

Whoops, hatte da irgendwie nen Monopoint-Einspritzer vor Augen. Naja, dann kann er halt die Drosselklappe auch mal reinigen, die wird natürlich nicht vom Benzin selbstgereinigt :mrgreen:

HansWurst
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 6
Registriert: 04.04.2013, 18:27
Wohnort: Big I Town

Re: Corsa 1.2 16v Motor ruckelt stark im Teillastbereich;LLM

Beitrag von HansWurst »

Alles klar. Danke euch schon mal. Ich werd ma schauen was das sauber machen so bringt. Hab gerade bei ebay aber auch ein Ersatz bestellt.Für alle Fälle!

zafira866
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 24
Registriert: 06.04.2013, 18:28
Fahrzeug: Corsa B 1,2 16 V

Re: Corsa 1.2 16v Motor ruckelt stark im Teillastbereich;LLM

Beitrag von zafira866 »

hatte das gleiche Problem. Fehler auslesen lassen defektes oder fehlerhaftes Leerlauf/Drosselklappenventil.
Kosten mit Arbeit ca. 130.-€ laut FOH :cussing:
bei uns aufn Schrottplatz ein gebrauchtes Teil für 20,- € besorgt, selber eingebaut und Fehler war weg MKL auch aus und ruckelfreies fahren :mrgreen:
Dateianhänge
dieses Teil hab ich getauscht
dieses Teil hab ich getauscht

zafira866
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 24
Registriert: 06.04.2013, 18:28
Fahrzeug: Corsa B 1,2 16 V

Re: Corsa 1.2 16v Motor ruckelt stark im Teillastbereich;LLM

Beitrag von zafira866 »

HansWurst hat geschrieben:Alles klar. Danke euch schon mal. Ich werd ma schauen was das sauber machen so bringt. Hab gerade bei ebay aber auch ein Ersatz bestellt.Für alle Fälle!

was haste denn bestellt wenn ich fragen darf :gruebel:

HansWurst
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 6
Registriert: 04.04.2013, 18:27
Wohnort: Big I Town

Re: Corsa 1.2 16v Motor ruckelt stark im Teillastbereich;LLM

Beitrag von HansWurst »

Hi danke für deine Antwort. Bei Ebay hab ich von einem Auto Recycler eine gebrauchte Drosselklappe bestellt. Laut Beschreibung "100 % Funktionsfähig". Kann man jetzt glauben was man will, aber auf em Schrottplatz hat man auch keine Garantie.
Ist das der Leerlaufsteller auf dem Bild?Hab das Internet durchforstet und eigentlich ist an der Drosselklappe nicht viel dran oder? Natürlich die Mechanik. Aber dann wären da ja noch der Drosselklappensensor, der wahrscheinlich die Stellung der Drosselklappe erfasst und der Leerlaufsteller.
Der FOH meinte auch, dass ist mir hinterher eingefallen, dass Leiterbahnen in der Drosselklappe kaputt wären. Ich persönlich kann mir schlecht vorstellen, dass da Leiterbahnen drin sind. Was meint ihr?

zafira866
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 24
Registriert: 06.04.2013, 18:28
Fahrzeug: Corsa B 1,2 16 V

Re: Corsa 1.2 16v Motor ruckelt stark im Teillastbereich;LLM

Beitrag von zafira866 »

HansWurst hat geschrieben:Hi danke für deine Antwort. Bei Ebay hab ich von einem Auto Recycler eine gebrauchte Drosselklappe bestellt. Laut Beschreibung "100 % Funktionsfähig". Kann man jetzt glauben was man will, aber auf em Schrottplatz hat man auch keine Garantie.
Ist das der Leerlaufsteller auf dem Bild?Hab das Internet durchforstet und eigentlich ist an der Drosselklappe nicht viel dran oder? Natürlich die Mechanik. Aber dann wären da ja noch der Drosselklappensensor, der wahrscheinlich die Stellung der Drosselklappe erfasst und der Leerlaufsteller.
Der FOH meinte auch, dass ist mir hinterher eingefallen, dass Leiterbahnen in der Drosselklappe kaputt wären. Ich persönlich kann mir schlecht vorstellen, dass da Leiterbahnen drin sind. Was meint ihr?

Ja, das ist dieser Sensor, für die Leelauf und Drosseklappeneinheit. Also ich hab das teil linke Teil auf diesem Bild getauscht, ( vom Schrottplatz) das von dem oberen Bild; ist direkt an die Droddelklappeneinheit angeschraubt. Nix Drosselklappe wechslen, mit Bremsemreiniger und Schnellreiniger die Einheit richtig sauber gemacht und alles zusammen gebaut. Kein Ruckeln mehr und sehr leise im Standgas :)
Dateianhänge
2013-04-04 18.09.28.jpg

HansWurst
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 6
Registriert: 04.04.2013, 18:27
Wohnort: Big I Town

Re: Corsa 1.2 16v Motor ruckelt stark im Teillastbereich;LLM

Beitrag von HansWurst »

So ein Update von meinem Problem. Erstmal muss ich mich bei euch für eure Hilfe bedanken. Hab dann gestern den Leerlaufsteller gewechselt (was auch Sinn macht wenn der FOH die Klappe nicht mehr per PC gesteuert bekommt). Nachdem ich die "Airbox" (schwarzer Kasten auf Drosselklappe, vom Luftfilter kommend) abgeschraubt hatte, kam erstmal ne dreckige Drosselklappe hervor. Hab den Leerlaufsteller gewechselt und dabei ist mir was aufgefallen.
Gibt es eine Verbindung eine Unterdruckverbindung vom Motor aus zum Bremskraftverstärker? Ich hab nämlich gesehen, dass dieser Anschluss am Motor abgebrochen ist (sitzt an der Rückseite unterhalb der Drosselklappe; siehe Bild).
Hab dann das abgebrochene Teil wieder draufgesteckt und den Motor gestartet.Der Fehler war noch da. Hab dann bei laufendem Motor den Anschluss nochmal versucht kräftig drauf zu drücken, dabei hatte ich ihn einmal kurz gelöst und der Motor ruckelte nur noch und zog wie wild Luft durch die Öffnung. Hab den Anschluss wieder draufgesteckt und die Drehzahl stieg direkt an.
Hab den Motor dann ausgemacht und nochmal alles nachgeschaut ob alles fest sitzt. Dann hab ich ihn nochmal gestartet und siehe da Fehler weg und er läuft wieder ruhig. Direkt ne Probefahrt gemacht. Alles tutti.
Würde jetzt noch gern den Unterdruckanschluss tauschen und im Gegenzug die Drosselklappe saubermachen.

Bild

zafira866
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 24
Registriert: 06.04.2013, 18:28
Fahrzeug: Corsa B 1,2 16 V

Re: Corsa 1.2 16v Motor ruckelt stark im Teillastbereich;LLM

Beitrag von zafira866 »

HansWurst hat geschrieben:So ein Update von meinem Problem. Erstmal muss ich mich bei euch für eure Hilfe bedanken. Hab dann gestern den Leerlaufsteller gewechselt (was auch Sinn macht wenn der FOH die Klappe nicht mehr per PC gesteuert bekommt). Nachdem ich die "Airbox" (schwarzer Kasten auf Drosselklappe, vom Luftfilter kommend) abgeschraubt hatte, kam erstmal ne dreckige Drosselklappe hervor. Hab den Leerlaufsteller gewechselt und dabei ist mir was aufgefallen.
Gibt es eine Verbindung eine Unterdruckverbindung vom Motor aus zum Bremskraftverstärker? Ich hab nämlich gesehen, dass dieser Anschluss am Motor abgebrochen ist (sitzt an der Rückseite unterhalb der Drosselklappe; siehe Bild).
Hab dann das abgebrochene Teil wieder draufgesteckt und den Motor gestartet.Der Fehler war noch da. Hab dann bei laufendem Motor den Anschluss nochmal versucht kräftig drauf zu drücken, dabei hatte ich ihn einmal kurz gelöst und der Motor ruckelte nur noch und zog wie wild Luft durch die Öffnung. Hab den Anschluss wieder draufgesteckt und die Drehzahl stieg direkt an.
Hab den Motor dann ausgemacht und nochmal alles nachgeschaut ob alles fest sitzt. Dann hab ich ihn nochmal gestartet und siehe da Fehler weg und er läuft wieder ruhig. Direkt ne Probefahrt gemacht. Alles tutti.
Würde jetzt noch gern den Unterdruckanschluss tauschen und im Gegenzug die Drosselklappe saubermachen.

Bild
schön das wir helfen konnten :saufen: aber dabei kann ich dir leider nicht helfen, da bei meinem noch alles ganz ist.
Zum reinigen der Drosselklappeneinheit hab ich Bremsen oder Schnellreiniger benüzt, bisschen einwirken lassen und mit ner Zahnbürste sauber reiben, dan funzt auch die Klappe wieder richtig :), auswischen und zusammen bauen.

Gruß Roland

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“