Corsa 1.2, 45 PS, Baujahr 93, X12SZ > erhöhter Leerlauf
Re: Corsa 1.2, 45 PS, Baujahr 93, X12SZ > erhöhter Leerlauf
danke für die Antwort...
Falschluft konnte ich nicht feststellen. der LLR ist jetzt aber kein Markenprodukt. dachte nur beim LMM sollte der besser von Bosch oder so sein. vielleicht liegt's ja tatsächlich daran daß das ein no name Produkt ist für paar Euro 50.
KWS und NWS muss ich noch checken..und vor allem muss ich erstmal gucken wo ich die finde.
Gruß
Ralf
Falschluft konnte ich nicht feststellen. der LLR ist jetzt aber kein Markenprodukt. dachte nur beim LMM sollte der besser von Bosch oder so sein. vielleicht liegt's ja tatsächlich daran daß das ein no name Produkt ist für paar Euro 50.
KWS und NWS muss ich noch checken..und vor allem muss ich erstmal gucken wo ich die finde.
Gruß
Ralf
Zuletzt geändert von Ralle77 am 20.03.2014, 21:21, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Corsa 1.2, 45 PS, Baujahr 93, X12SZ > erhöhter Leerlauf
hmmm.....Also jetzt blick ich gerade gar nicht mehr durch.
bin gerade 120 km gefahren. als ich losgefahren bin ging die MKL wieder an. als ich kurz im Stau stand und die Temperatur auf ca.90 Grad anstieg ging die MKL aus. und das blieb sie auch. d.h. ca. 116 km bin ich auf der Autobahn gefahren ohne das die MKL anging.
kann ich mir keinen Reim drauf machen...jemand von euch ne Idee? ?
Danke im voraus
Gruß
bin gerade 120 km gefahren. als ich losgefahren bin ging die MKL wieder an. als ich kurz im Stau stand und die Temperatur auf ca.90 Grad anstieg ging die MKL aus. und das blieb sie auch. d.h. ca. 116 km bin ich auf der Autobahn gefahren ohne das die MKL anging.
kann ich mir keinen Reim drauf machen...jemand von euch ne Idee? ?
Danke im voraus
Gruß
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Corsa 1.2, 45 PS, Baujahr 93, X12SZ > erhöhter Leerlauf
Nein,
so langsam nicht mehr. Wie ist jetzt der Leerlauf?
Fehler war dann wieder 35?
Noch irgendwelche Symptome beim Motor?
so langsam nicht mehr. Wie ist jetzt der Leerlauf?
Fehler war dann wieder 35?
Noch irgendwelche Symptome beim Motor?
Gruss Sebi
Re: Corsa 1.2, 45 PS, Baujahr 93, X12SZ > erhöhter Leerlauf
Ich habe ein ähnliches Problem.
Bei mir ist die Drehzahl im Leerlauf bei 1500-2000. Habe schon den LLR getauscht. Fehler war auch keiner im Speicher.
Das Komische ist, dass es ab und zu wieder in Ordnung ist. Dann ist die Leerlaufdrehzahl wieder bei 800.
Wenn ich morgens zur Arbeit fahre ist die Drehzahl direkt beim Start bei 1100. Fahre ich ein kurzes Stück bis zur ersten Ampel ist sie denn bei den 1500-2000.
Wenn ich denn den Motor ausgemacht habe und neu starte ist das Problem denn komischweise wieder gelöst. Umdrehung liegt bie 800. Ist aber auch nicht immer der Fall. In den letzten Tagen ging die Drehzahl gar nicht mehr in den Normalbereich.
Also es kommt und geht, willkürlich.
Habe sogar ein anderes STG getestet. Keine Besserung.
Mein Motor: c14se.
Falschluft? Wohl eher nicht, denn ab und zu ist die Drehzahl ja ok.
LLR? Habe ich getauscht.
Habt ihr Ideen? Der c14se ist ja sehr einfach gestrickt, so viel kann es hier ja nicht sein.
Beste Grüße
Bei mir ist die Drehzahl im Leerlauf bei 1500-2000. Habe schon den LLR getauscht. Fehler war auch keiner im Speicher.
Das Komische ist, dass es ab und zu wieder in Ordnung ist. Dann ist die Leerlaufdrehzahl wieder bei 800.
Wenn ich morgens zur Arbeit fahre ist die Drehzahl direkt beim Start bei 1100. Fahre ich ein kurzes Stück bis zur ersten Ampel ist sie denn bei den 1500-2000.
Wenn ich denn den Motor ausgemacht habe und neu starte ist das Problem denn komischweise wieder gelöst. Umdrehung liegt bie 800. Ist aber auch nicht immer der Fall. In den letzten Tagen ging die Drehzahl gar nicht mehr in den Normalbereich.
Also es kommt und geht, willkürlich.
Habe sogar ein anderes STG getestet. Keine Besserung.
Mein Motor: c14se.
Falschluft? Wohl eher nicht, denn ab und zu ist die Drehzahl ja ok.
LLR? Habe ich getauscht.
Habt ihr Ideen? Der c14se ist ja sehr einfach gestrickt, so viel kann es hier ja nicht sein.

Beste Grüße
VG
Kaiser06
Kaiser06
- Sylus
- Corsafan
- Beiträge: 849
- Registriert: 25.08.2013, 09:53
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
- Wohnort: Mörfelden-walldorf
Re: Corsa 1.2, 45 PS, Baujahr 93, X12SZ > erhöhter Leerlauf
Habt ihr mal Drossel klappe mal geguckt und gesäubert? Bei dem Anschluss zwischen Drossel klappe und luftfilter ist auch meistens eine dichtung die gerne vergammelt
Re: Corsa 1.2, 45 PS, Baujahr 93, X12SZ > erhöhter Leerlauf
@ CCSS,
heute morgen bin ich ca. 110 km gefahren. Vom Starten an Bis zum Abstellen ging die MKL nicht an. schätze den Leerlauf auf so ca 1000 rpm. jedenfalls nicht signifikant hoch.
wenn ich nachher von der Arbeit nach Hause fahre, werde ich das nochmal im Auge behalten.
es ist ähnlich wie bei Kaiser06. ansonsten sind keine Auffälligkeiten am Motor...seltsam alles.
hatte die Vorvolumenkammer schon mal runter und die Einspritzanlage angeguckt. Drosselklappe war sauber soweit ich das gesehen habe.
die Dichtung guck ich mir auch mal an.
heute morgen bin ich ca. 110 km gefahren. Vom Starten an Bis zum Abstellen ging die MKL nicht an. schätze den Leerlauf auf so ca 1000 rpm. jedenfalls nicht signifikant hoch.
wenn ich nachher von der Arbeit nach Hause fahre, werde ich das nochmal im Auge behalten.
es ist ähnlich wie bei Kaiser06. ansonsten sind keine Auffälligkeiten am Motor...seltsam alles.
hatte die Vorvolumenkammer schon mal runter und die Einspritzanlage angeguckt. Drosselklappe war sauber soweit ich das gesehen habe.
die Dichtung guck ich mir auch mal an.
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Corsa 1.2, 45 PS, Baujahr 93, X12SZ > erhöhter Leerlauf
Vielleicht hat das Drosselklappenpoti nen Problem?
Aber komischerweise fährt er normal, ohne Rucken..
Aber komischerweise fährt er normal, ohne Rucken..

Gruss Sebi
Re: Corsa 1.2, 45 PS, Baujahr 93, X12SZ > erhöhter Leerlauf
Defektes Poti sollte meines Wissens aber nicht zu höherem Leerlauf führen oder etwa doch?
Ruckeln habe ich nicht. Auto fährt astrein. Bis auf das besagte Problem...
DK reinigen könnte ich mal machen ja.
Ruckeln habe ich nicht. Auto fährt astrein. Bis auf das besagte Problem...
DK reinigen könnte ich mal machen ja.
VG
Kaiser06
Kaiser06
Re: Corsa 1.2, 45 PS, Baujahr 93, X12SZ > erhöhter Leerlauf
Gestern auf dem Heimweg ging die MKL wieder an und das blieb sie bis ich den Wagen abgestellt hab. Musste danach noch mal weg ▶ wieder dasselbe Problem...MKL geht an und leuchtet bis ich den Wagen abstelle. Wenn ich dann neu starte geht sie nach paar Sekunden wieder an.
Wenn ich nachher zu hause bin werde ich mal schneller den Speicher auslesen. Morgen schraub ich noch mal alles ab und checke das und mach nochmal nen Falschluft Test.
Ich werde heute abend mal den LLR Durchmessen und gucken ob die Widerstände stimmen.
Alles seltsam. Mal leuchtet die MKL 120 km nicht und alles läuft. Und dann wieder dasselbe Problem.
Gruß
Wenn ich nachher zu hause bin werde ich mal schneller den Speicher auslesen. Morgen schraub ich noch mal alles ab und checke das und mach nochmal nen Falschluft Test.
Ich werde heute abend mal den LLR Durchmessen und gucken ob die Widerstände stimmen.
Alles seltsam. Mal leuchtet die MKL 120 km nicht und alles läuft. Und dann wieder dasselbe Problem.
Gruß
Re: Corsa 1.2, 45 PS, Baujahr 93, X12SZ > erhöhter Leerlauf
Heute nachmittag hab ich den Speicher ausgelesen > wieder Code 35.
Habe den alten, ausgebauten LLR durchgemessen > komm immer wieder auf ca. 52 Ohm...Wert soll zwischen 45 und 60 Ohm liegen, hab ich gelesen.
Morgen mach ich nochmal Falschlufttest, und schaue mir den LLR Kabelstrang an...vielleicht liegts daran
und die Zündkabel schau ich mir auch mal an. Irgendwo muss ja was zu finden sein.
Habe den alten, ausgebauten LLR durchgemessen > komm immer wieder auf ca. 52 Ohm...Wert soll zwischen 45 und 60 Ohm liegen, hab ich gelesen.
Morgen mach ich nochmal Falschlufttest, und schaue mir den LLR Kabelstrang an...vielleicht liegts daran
und die Zündkabel schau ich mir auch mal an. Irgendwo muss ja was zu finden sein.
Re: Corsa 1.2, 45 PS, Baujahr 93, X12SZ > erhöhter Leerlauf
Halli hallo,
Nachdem ich jetzt einige Zeit Ruhe hatte ( LLR gewechselt und vor kurzem auch den Kühlmitteltemperatursensor ) macht der Kleine seit paar Tagen richtig Faxen..
Im kalten Zustand dreht er einmal kurz hoch und dann hat der Motor eine Drehzahl von ca. 800 -900 rpm.
Ist der Motor jedoch warm, und ich gehe vom Gas bleibt die Drehzahl ' hängen' so als ob irgendwie ein Hebel nicht mehr zurück geht...wenn ich die Kupplung durchtrete dreht er hoch und wenn ich mit schleifender Kupplung bremse oder an der Ampel stehe und mit der Kupplung spiele (bewege das Pedal als würde ich einkuppeln wollen ) dann geht die Drehzahl wieder runter...
Auf der Autobahn oder auf der Landstraße hab ich das Gefühl als läuft der kleine von ganz alleine , als hätte er einen Tempomat.
Hat jemand eine Idee was das schon wieder ist ?
Gruß
Ralle
Nachdem ich jetzt einige Zeit Ruhe hatte ( LLR gewechselt und vor kurzem auch den Kühlmitteltemperatursensor ) macht der Kleine seit paar Tagen richtig Faxen..
Im kalten Zustand dreht er einmal kurz hoch und dann hat der Motor eine Drehzahl von ca. 800 -900 rpm.
Ist der Motor jedoch warm, und ich gehe vom Gas bleibt die Drehzahl ' hängen' so als ob irgendwie ein Hebel nicht mehr zurück geht...wenn ich die Kupplung durchtrete dreht er hoch und wenn ich mit schleifender Kupplung bremse oder an der Ampel stehe und mit der Kupplung spiele (bewege das Pedal als würde ich einkuppeln wollen ) dann geht die Drehzahl wieder runter...
Auf der Autobahn oder auf der Landstraße hab ich das Gefühl als läuft der kleine von ganz alleine , als hätte er einen Tempomat.
Hat jemand eine Idee was das schon wieder ist ?
Gruß
Ralle
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Corsa 1.2, 45 PS, Baujahr 93, X12SZ > erhöhter Leerlauf
Hi Leute und moin. Hab hier mal die antworten überflogen. Ich weiß ja nicht wie ihr das seht, aber habt ihr schon mal bedacht, das es bei einem 93er Corsa B noch gar keinen X12SZ Motor gab? Zu der Zeit gab es noch die Abgasnorm mit den C-Motoren. Vielleicht sollt der Themenstarter mal prüfen, welchen Motor er wirklich drin hat oder ob das Modelljahr korrekt angegeben ist.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Re: Corsa 1.2, 45 PS, Baujahr 93, X12SZ > erhöhter Leerlauf
laut Opel WHB gibt's den Motor aber... und die Motorkennung steht auch so bei mir am Fahrzeug
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Corsa 1.2, 45 PS, Baujahr 93, X12SZ > erhöhter Leerlauf
Ja, den Motor gibt es. Ich habe ihn ja selbst in meinem Corsa drin. Aber mein Corsa hat ja auch Erstzulassung 97. Der Corsa B ist 93 ja erst auf den Markt gekommen als Nachfolger des Corsa A und hatte da noch den C 12 NZ Motor. Schau dir einfach deinen Motor an. Wenn er noch einen Zündverteiler hat dann ist es der c12nz und wenn er ein DIS-Zündmodul hat, dann wäre es ein x12sz.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer