Corsa B 1.0 12V X10XE ging aus und nicht mehr an!
- der_Crouser
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 538
- Registriert: 11.04.2012, 23:24
- Fahrzeug: Corsa B / C14NZ
- Wohnort: Berlin
Re: Corsa B 1.0 12V X10XE ging aus und nicht mehr an!
Könnte nicht dann ein "Ersatzwert" von der Nockenwelle genommen werden wenn der von der Kurbelwelle nicht ganz eindeutig ist ?
Dreht sich doch im selben Schwung, sollte doch auch gehen, oder ?
Dreht sich doch im selben Schwung, sollte doch auch gehen, oder ?
Mach das beste aus jedem Tag, denn schon morgen könnte die Welt eine andere sein ...
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Corsa B 1.0 12V X10XE ging aus und nicht mehr an!
Normalerweise dreht sich die Nockenwelle nur halb so schnell wie die Kurbelwelle. Klar könnte man hergehen und sagen, wenn die Nockenwelle in der-und-der Position ist, müsste die Kurbelwelle in der-und-der Position sein, aber die meisten Steuergeräte tun sich halt schwer damit, sich nur auf Annahmen zu verlassen.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Corsa B 1.0 12V X10XE ging aus und nicht mehr an!
Es gibt ja die Motoren, wo 2 Sensoren drin haben. Normalerweise geht das auch, selbst von den Steuergeräten her. Die zählen dann halt einfach im Zündfolgerhytmus weiter und funken die Zündspule an. Die Zündleisen der heutigen Motoren funken ja eh alle bei OT, einmal den Zündfunken und der andere im OT befindliche Zylinder den Stützfunken. Von daher spielt es keine Rolle ob jetzt Zylinder 1 oder 3 den Verbrennungstakt haben.
Wenn du allerdings einen Motor hast, wo nur KW-Sensor verwendet, dann fehlt dir allerdings ein Referenzsignal, da kann das Steuergerät nicht mehr zuordnen. Weil bei Riemengesteuerten Motoren hast du ja beim beschleunigen einen Versatz zwischen Kurbelwelle und Nockenwelle. Wie soll dann das Steuergerät den richtigen Zeitpunkt für den Funken zuordnen können.
Wenn du allerdings einen Motor hast, wo nur KW-Sensor verwendet, dann fehlt dir allerdings ein Referenzsignal, da kann das Steuergerät nicht mehr zuordnen. Weil bei Riemengesteuerten Motoren hast du ja beim beschleunigen einen Versatz zwischen Kurbelwelle und Nockenwelle. Wie soll dann das Steuergerät den richtigen Zeitpunkt für den Funken zuordnen können.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 136
- Registriert: 09.02.2015, 23:08
Re: Corsa B 1.0 12V X10XE ging aus und nicht mehr an!
So habe jetzt eine neue Benzin pumpe eingebaut. .. kriegt immer noch kein Sprit..komplett trocken.. was könnte es noch sein?.. Funken is da
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 136
- Registriert: 09.02.2015, 23:08
Re: Corsa B 1.0 12V X10XE ging aus und nicht mehr an!
Hoffe ihr könnt mir noch weiterhelfen
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Corsa B 1.0 12V X10XE ging aus und nicht mehr an!
Das Relais schaltet? Ansonsten könnte man vielleicht wirklich langsam mal in Richtung Steuergerät schauen...
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Corsa B 1.0 12V X10XE ging aus und nicht mehr an!
Läuft die Pumpe denn jetzt beim orgeln?
Gruss Sebi
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 136
- Registriert: 09.02.2015, 23:08
Corsa B 1.0 12V X10XE Kühlmitteltemperatur Sensor tauschen
Relais klickt... habe irgendwie den Stecker im Verdacht.. weil die Tankanzeige spinnt, wenn ich am Stecker wackel.. aber 10,3V liegen an... Pumpe macht kein Mucks.. schläuche hinten komplett trocken nachm Orgeln
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Corsa B 1.0 12V X10XE ging aus und nicht mehr an!
Wenn das Relais klickt, scheidet ein Defekt wohl aus. Genauso das Steuergerät. Klingt wirklich nach Stecker, der Klassiker wären entweder korrodierte Kontakte oder schlechte Lötstellen. Ich glaube, soweit waren wir sogar schonmal 

Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 136
- Registriert: 09.02.2015, 23:08
Re: Corsa B 1.0 12V X10XE ging aus und nicht mehr an!
Ja.. aber wie soll mann diesen Stecker reparieren? .. der Kabelstrang ist doch so sau kurz.. kommste garnet drann
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
Fehlerauslesen ergab ja auch O Fehler.. kann mann dann das STG komplett ausschließen?
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
Fehlerauslesen ergab ja auch O Fehler.. kann mann dann das STG komplett ausschließen?
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Corsa B 1.0 12V X10XE ging aus und nicht mehr an!
Als erste Maßnahme könnte man einfach alles mit Kontaktspray einnebeln, danach die Kontakte aus dem Stecker fummeln und vor Ort die Lötstellen neu löten. So würde ich es zumindest machen.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Corsa B 1.0 12V X10XE ging aus und nicht mehr an!
Hallo,
was gegen wo wurden denn die 10,3V gemessen?
MfG
was gegen wo wurden denn die 10,3V gemessen?
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 136
- Registriert: 09.02.2015, 23:08
Re: Corsa B 1.0 12V X10XE ging aus und nicht mehr an!
Blaurot gegen Braun beim orgeln 10,3V
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Corsa B 1.0 12V X10XE ging aus und nicht mehr an!
Kannst du mit einer externen Spannugsquelle (bevorzugt: Autobatterie :D) direkt an die Pumpe?
Gruss Sebi
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 136
- Registriert: 09.02.2015, 23:08
Re: Corsa B 1.0 12V X10XE ging aus und nicht mehr an!
ja mal versuchen
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk