Corsa B 1.0 12V X10XE Kühlmitteltemperatur Sensor tauschen
Re: Corsa B 1.0 12V X10XE Kühlmitteltemperatur Sensor taus
Darf ich hier mal nachfragen was so die Sollwerte an Widerstand sind für den Temperaturfühler? Hat da jemand paar Daten?
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Corsa B 1.0 12V X10XE Kühlmitteltemperatur Sensor taus
Abend.
Bei 0°C 5.6KOhm
20° sinds 2,45kmOhm
100° = 180 Ohm
Kühlmittelsensor kannste so rausdrehen, da kommt kein Wasserfall raus. Aber Motor kalt und vorher mal kurz den Ausgleichsbehälter öffnen, um eventuellen Überdruck abzubauen.
Bei 0°C 5.6KOhm
20° sinds 2,45kmOhm
100° = 180 Ohm
Kühlmittelsensor kannste so rausdrehen, da kommt kein Wasserfall raus. Aber Motor kalt und vorher mal kurz den Ausgleichsbehälter öffnen, um eventuellen Überdruck abzubauen.
Gruss Sebi
Re: Corsa B 1.0 12V X10XE Kühlmitteltemperatur Sensor taus
Danke dir, will ich gleich morgen mal überprüfen 

-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 136
- Registriert: 09.02.2015, 23:08
Re: Corsa B 1.0 12V X10XE Kühlmitteltemperatur Sensor taus
Habe den Kühlmitteltemperatur Sensor gewechselt, der Wagen springt wieder besser an und das ruckeln ist auch so gut wie weg, jedoch läuft er im Stand noch wie Nüsse, ungleichmäßig. DK ist gereinigt+ Kurbelwellen entlüftungsschläuche.. neue Zündkerzen..Luftfilter...und LMM von Bosch. Ist es das AGR?.. Im Steuergerät ist kein Fehler hinterlegt.
Re: Corsa B 1.0 12V X10XE Kühlmitteltemperatur Sensor taus
Was ist mit dem Leerlaufregler, ist der auch mit gereinigt worden?
Wenn die Drosselklappe verdreckt war kann der Leerlaufregler dadaurch Schaden genommen haben.
Das AGR wirkt sich nur aus wenn es in offener Stellung verklemmt ist. Dann würde ziemlich sicher, spätestens in der Schubabschaltung, ein Fehlercode gesetzt werden.
Ist die Schubabschaltung mal provoziert worden?
gruß Acki
Wenn die Drosselklappe verdreckt war kann der Leerlaufregler dadaurch Schaden genommen haben.
Das AGR wirkt sich nur aus wenn es in offener Stellung verklemmt ist. Dann würde ziemlich sicher, spätestens in der Schubabschaltung, ein Fehlercode gesetzt werden.
Ist die Schubabschaltung mal provoziert worden?
gruß Acki
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 136
- Registriert: 09.02.2015, 23:08
Re: Corsa B 1.0 12V X10XE Kühlmitteltemperatur Sensor taus
Alles schon probiert, ein Fehlercode ist nicht auszumachen. Den Leerlaufregler habe ich beim DK säuber mit Bremsenreiniger gereinigt, also alle umliegenden Teile. Er läuft nach dem Kühlmitteltemperatur Sensor tausch ja wieder besser, aber nicht perfekt, standgas ist ungleich und wenn ich halbgas so 30-40 fahre ruckt er noch ganz kurz immer.
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 136
- Registriert: 09.02.2015, 23:08
Re: Corsa B 1.0 12V X10XE Kühlmitteltemperatur Sensor taus
Kann das auch an einem undichten Flexrohr liegen?, muss ich noch machen.. da blässt er schon seit Monaten raus.
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Corsa B 1.0 12V X10XE Kühlmitteltemperatur Sensor taus
Jab, das kann es wirklich. Wenn eventuell Sauerstoff ins Rohr zur Lambdasonde zurück gezogen wird.Collinbenjamin88 hat geschrieben:Kann das auch an einem undichten Flexrohr liegen?, muss ich noch machen.. da blässt er schon seit Monaten raus.
Ansonsten auch mal auf Falschluft überprüfen. Oben am Luftsammler, das Teil was auf die Drosselklappe geschraubt wird, ist beispielsweise eine runde große Dichtung verbaut. Da hatte ich mal ein Falschluftleck.
Gruss Sebi
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 136
- Registriert: 09.02.2015, 23:08
Re: Corsa B 1.0 12V X10XE Kühlmitteltemperatur Sensor taus
Wo sitzt diese Dichtung?, direkt in Luftsammler?.. habe letzes mal beim reinigen nicht darauf geachtet ob überhaupt eine vorhanden ist, würde der Wagen ohne überhaupt laufen?
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Corsa B 1.0 12V X10XE Kühlmitteltemperatur Sensor taus
Abend.
Unter dem Luftsammler. Genauer zwischen Luftsammler und Drosselklappengehäuse. Die dichtet dort die Verbindung ab.
Klar läuft der Motor ohne Dichtung, zieht aber Falschluft.
Unter dem Luftsammler. Genauer zwischen Luftsammler und Drosselklappengehäuse. Die dichtet dort die Verbindung ab.
Klar läuft der Motor ohne Dichtung, zieht aber Falschluft.
Gruss Sebi
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 5
- Registriert: 22.02.2015, 19:06
Re: Corsa B 1.0 12V X10XE Kühlmitteltemperatur Sensor taus
hi, sollte nich soo viel raus kommen da es schon ein recht hoch liegender punkt ist und das kühlsystem ein geschlossener kreislauf ist,vorausgesetzt der deckel des vorratsbehälters is zugedreht.
war bei mir zumindest bei meinem x16xe so. wichtig is motor muss AUS und KALT sein sonst könnte es schmerzhaft werden.
ich weiß nich ob der corsa 1.0 auch ein selbst entlüftendes kühlsystem hat wie mein 1.6 er. hab den motor so noch nich wirklich kennen gelernt
war bei mir zumindest bei meinem x16xe so. wichtig is motor muss AUS und KALT sein sonst könnte es schmerzhaft werden.

ich weiß nich ob der corsa 1.0 auch ein selbst entlüftendes kühlsystem hat wie mein 1.6 er. hab den motor so noch nich wirklich kennen gelernt

-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 5
- Registriert: 22.02.2015, 19:06
Re: Corsa B 1.0 12V X10XE Kühlmitteltemperatur Sensor taus
hi, bei mir war das ruckeln auch bloß bei mir hat sich unterhalb der drosselklappe das ansaugrohr gelöst weil die schelle fehlte is mir wohl bei meinem umbau nich aufgefallen
ich brauchte bei regen nur los fahren und er fing an zu ruckeln, bei landstraßenfahrt kam stärkeres ruckeln und auf autobahn ging er sogar aus

ich brauchte bei regen nur los fahren und er fing an zu ruckeln, bei landstraßenfahrt kam stärkeres ruckeln und auf autobahn ging er sogar aus