Corsa B 1,0 > AGR-Ventil + LMM > Was ist zu beachten bei Tau

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Antworten
MissX
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 5
Registriert: 16.04.2011, 22:05

Corsa B 1,0 > AGR-Ventil + LMM > Was ist zu beachten bei Tau

Beitrag von MissX »

Hallo an Euch,

beim Corsa ( Bj 09/1998 1,0 x10xe ) meiner Tochter nach vielen Ruckelproblemen ( keine Gasannahme, MKL kam und ging wieder aus etc ) wollen wir nun das AGR -Ventil und den LMM ( Original Bosch ) sowie die Zündkerzen tauschen.
Hoffentlich ist dann alles ok und der Wagen fährt einwandfrei.
Zusätzlich soll ein Öl-Auffangbehälter ( Oil-Catch Tank ) eingebaut werden.
Nun unsere Fragen:
1. Ist etwas beim Tausch der Teile zu beachten ?
2. Müssen irgendwelche Werte neu eingestellt / eingemessen werden ?
3. Wie sollte der Wagen zu Beginn "eingefahren werden " ? Erst nur Autobahn oder Landstraße ? Keine Kurzstrecken ?

Danke für Rückantworten

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Corsa B 1,0 > AGR-Ventil + LMM > Was ist zu beachten bei

Beitrag von Acki »

Anlernen und einfahren ist nicht nötig.
Zu beachten ist beim AGR das eine neue Dichtung rein muß und das es ein wassergekühltes AGR ist. Also muß das Kühlwasser vor dem Abschrauben abgelassen werden. Am besten dazu den Schlauch direkt am AGR abziehen und eine Schüssel unters Auto stellen um das Kühlwasser aufzufangen uns später wieder einfüllen zu können.
Nach dem Wechsel des LMM sollten Kurbelgehäuseentlüftung, Drosselklappe und Leerlaufregler gesäubert werden.

gruß Acki

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“