Hallo Leute!Bin neu hier im Forum und hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen!Ich fahre einen Corsa B 1.0 X10XE Bj.11.2000.
Dieser verhält sich seit einiger Zeit merkwürdig.Immer wenn er warm ist, und ich dann die Kupplung trete ,fällt diese in den Keller.Nach 3-4 Sekunden geht sie wieder in hoch wie sie sein soll.
Woran kann das liegen?Der Wagen geht nicht aus.Ich hoffe es kann mir Jemand helfen!
MfG McQuade
Corsa B 1.0 Drehzahl geht beim treten der Kupplung in Keller
-
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 83
- Registriert: 20.06.2009, 20:13
- Fahrzeug: Corsa B 1,0 12V
- Wohnort: wülfrath
- Kontaktdaten:
Re: Corsa B 1.0 Drehzahl geht beim treten der Kupplung in Ke
Mach dir keinen Kopf, habe ich auch beim gleichem Fz und gleichem Bj !
Laut meiner Werkstatt ist es das AGR- Ventil, das hin und wieder spinnt. Keine dolle sache.
Fällt bis 400 U/min und steigt dann kurze zeit später wieder auf seine 850?!?
Laut meiner Werkstatt ist es das AGR- Ventil, das hin und wieder spinnt. Keine dolle sache.
Fällt bis 400 U/min und steigt dann kurze zeit später wieder auf seine 850?!?
Der Unterschied zwischen existieren und leben liegt im Gebrauch der Freiheit.
Re: Corsa B 1.0 Drehzahl geht beim treten der Kupplung in Ke
Putzt mal erstmal die Kurbelgehäuseentlüftung. Wenn die zugesifft ist kann es zu solchen Phänomenen kommen.
Das sind die beiden dicken Schläuche am Ventildeckel. Einer geht zur Drosselklappe der andere geht zum Luftsammler.
Macht mal beide frei und die Anschlüsse auch.
Der Dreck aus der Kurbelgehäuseentlüftung kann übrigens auch dazu führen das das AGR unrettbar verrusst. Der LMM nimmt übrigens auch oft Schaden.
gruß Acki
Das sind die beiden dicken Schläuche am Ventildeckel. Einer geht zur Drosselklappe der andere geht zum Luftsammler.
Macht mal beide frei und die Anschlüsse auch.
Der Dreck aus der Kurbelgehäuseentlüftung kann übrigens auch dazu führen das das AGR unrettbar verrusst. Der LMM nimmt übrigens auch oft Schaden.
gruß Acki
-
- Besucher
- Beiträge: 1
- Registriert: 17.11.2010, 09:53
Re: Corsa B 1.0 Drehzahl geht beim treten der Kupplung in Ke
Hallo, ich habe genau dasselbe Problemchen.
Wie black-pearl bereits geschrieben hat, geht die Drehzahl auf 400 runter und steigt dann wieder auf 850 an.
Meistens passiert das beim Heranrollen an eine rote Ampel und beim Anhalten.
Bevor ich den Topic hier gefunden habe, habe ich in der Werkstatt bereits den Luftmassenmesser austauschen lassen. Jedoch hat dies das Problem nicht behoben.
Ackis Tipp mit dem Reinigen werde ich dieses Wochenende mal durchführen, jedoch habe ich dazu noch eine Frage an Acki:
Hier mal Ackis verlinktes Bild mit den Bauteilen:
http://img10.imageshack.us/i/x12xe.jpg/
Du schreibst auch in anderen Topics, dass man die Kurbelgehäuseentlüftung, also die beiden Schläuche putzen soll.
Wenn man einmal dabei ist, am besten auch den Luftsammler und die darunterliegene (?) Drosselklappe.
Sollte man dabei auch den Ventildeckel demontieren und da was putzen?
Bzw. kann man am Leerlaufregler/-schrittmotor auch was sauber machen?
MfG, Andre.
Wie black-pearl bereits geschrieben hat, geht die Drehzahl auf 400 runter und steigt dann wieder auf 850 an.
Meistens passiert das beim Heranrollen an eine rote Ampel und beim Anhalten.
Bevor ich den Topic hier gefunden habe, habe ich in der Werkstatt bereits den Luftmassenmesser austauschen lassen. Jedoch hat dies das Problem nicht behoben.
Ackis Tipp mit dem Reinigen werde ich dieses Wochenende mal durchführen, jedoch habe ich dazu noch eine Frage an Acki:
Hier mal Ackis verlinktes Bild mit den Bauteilen:
http://img10.imageshack.us/i/x12xe.jpg/
Du schreibst auch in anderen Topics, dass man die Kurbelgehäuseentlüftung, also die beiden Schläuche putzen soll.
Wenn man einmal dabei ist, am besten auch den Luftsammler und die darunterliegene (?) Drosselklappe.
Sollte man dabei auch den Ventildeckel demontieren und da was putzen?
Bzw. kann man am Leerlaufregler/-schrittmotor auch was sauber machen?
MfG, Andre.