Corsa B 1,2 16V startet nicht(Motorkontrolleuchte immer an)

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Antworten
Gustav2000
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 19.02.2008, 11:20

Corsa B 1,2 16V startet nicht(Motorkontrolleuchte immer an)

Beitrag von Gustav2000 »

Hallo,

ich besitze (nun meine Mutter) einen Corsa 1,2 B 16V (X10XE)
Dieser startet ploetzlich nicht mehr. Was mir auffaellt ist, dass
beim Herumdrehen des Zuendschluessels (nur Einschalten der
Zuendung !) die Motorkontrolleuchte kurz flackert, aber dann
an bleibt.
Leider kann ich bei diesem Modell keinen Fehler auslesen, da
die Schnittstelle kein OBD2 ist, sondern OBD1 (als Interface
habe ich ein AVG4000, das allerdings mit Scanmaster nicht
zusammenarbeitet. Ist eben auch kein ELM327 drinnen)

Hat von euch jemand die zuendende Idee, wo ich anfangen
soll zu suchen ?

Danke im voraus

Gruss
Gustav

Benutzeravatar
Ronson001
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2469
Registriert: 14.09.2007, 12:35
Wohnort: nähe Rostock - DBR
Kontaktdaten:

Beitrag von Ronson001 »

du meinst x12xe
bring ihn zur werkstatt und lass auslesen.

alles andere ist rätselraten per ferndiagnose
Bj`98 - x16xe@85tkm
H&R 60/40; RHCup 8x15 195/45R15 Socken; blaue FS-beleuchtung; gelackte Innenraumteile; Pedalauflagen; Riffelblech-Fußmatten; schw. Klarglas-SW; Mtec; Novus Gr.A 2x76 DTM; SSLumar BLackmirror; Chrom-Airflows; Ffb; DZM; BLauTacho-Umbau; Tachoringe, Domstrebe; Rieger-Heckansatz; MHV in Blech; 5tr Heckflügel; GSi-Front; Rieger-SS

Gustav2000
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 19.02.2008, 11:20

Beitrag von Gustav2000 »

Hallo,
Ronson001 hat geschrieben:du meinst x12xe
Natuerlich, bin inzwischen selber ganz durcheinander :)
bring ihn zur werkstatt und lass auslesen.
alles andere ist rätselraten per ferndiagnose
Gestern habe ich einfach den ADAC gerufen (fuer was
bin ich denn sonst Mitglied). Der gute Mann hat sofort
auf den Kurbelwellensensor getippt, was sich beim Aus-
lesen der Steuergeraets auch bestaetigt hat. Interessanter-
weise ist die Kiste ploetzlich irgendwann wieder angesprung-
en.
Habe vorhin auch mal beim Opel-Haendler angerufen und mich
nach dem Preis fuer den Sensor erkundigt. Liegt bei 75.- Euro.
Bei ATU soll so ein Teil ca. 50.- Euro, bei Ebay ca 35.- kosten.
Tendiere aber momentan eher zum Originalersatzteil.
Wie sind denn Eure Erfahrungen mit solchen "Billig-Nachbauten" ?

Gruss
Gustav

Benutzeravatar
corsab1,216v
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 85
Registriert: 18.01.2008, 16:45
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von corsab1,216v »

Hallöchen

gib liebers das geld für ein orininal teil aus da hast du länger was von!!!! als so ein billig zeug von ebay!!!

Mfg Michél
Verheitz die Reifen aber nicht deine Seele.

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

Naja, man kann schon Zubehör kaufen. Aber eBay musste halt genau schauen, was Du bekommst.
Gruss Nils.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Gustav2000
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 19.02.2008, 11:20

Beitrag von Gustav2000 »

Hallo,
habe am Samstag den neuen Sensor (Originalteil) eingebaut.
War jedenfalls ein ziemliches Gefuddel, bis ich den Stecker
ab und die Schraube vom Sensor auf hatte . Ist wirklich sehr
schlecht beizukommen, hat aber mit einer kleinen Ratsche
und Verlaengerung funktioniert.
Der Wagen laeuft seither problemlos, aber mal abwarten,
wie es die naechsten Wochen aussieht.
Also vielen Dank an Euch fuer die Anteilnahme :)

Gruss
Gustav

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“