Hallo,
mein Pech nimmt kein Ende, heute fing der Kat an im Leerlauf zu rasseln, der ist wohl hinüber (ich hab jetzt fast 180.000km drauf). Da bestelle ich mir jetzt einen neuen. Mich würde nur interessieren, wie das mit der Lambdasonde aussieht.
Die funktioniert noch und ich würde sie dann gerne im neuen Kat wieder verwenden. Frage ist nur, wie ich sie am besten ausbaue, ohne dass sie beschädigt wird und was ich beim Einbau beachten muss. Was ich auch wissen müsste ist, ob da eine Dichtung dran ist und falls das so ist, ob die gewechselt werden muss. Motor ist der X10XE.
Gruß,
Lars
[Corsa B] Kat Wechsel, Frage zur Lambdasonde
- Cali-LET
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1742
- Registriert: 25.09.2004, 13:06
- Wohnort: Forchheimer Landkreis
- Kontaktdaten:

Etz erwischt du mich aber.
Hab zwar schon edliche Sonden gewechselt, aber wirklich drauf geachtet hab ich da nie - wie gesagt, bisher noch nie Probleme gehabt.
Bzw mir fällt auch auf anhieb nix ein, was da schief gehen könnte.
hab neulich erst ne Sprungsonde ausgebaut.
Schlüssel drauf, aufdrehen und gut ist.
Hab dann zwar ne neue Breitband eingebaut, aber auch hier.
Schlüssel drauf, zudrehen und gut ist.