Corsa B ruckelt bzw.bockt
- dns
- Umweltschoner
- Beiträge: 35
- Registriert: 09.04.2012, 18:31
- Fahrzeug: Corsa A LET
- Wohnort: Karlstein/Main, Bayern
Corsa B ruckelt bzw.bockt
Hallo,
habe seit 'ner gewissen Zeit ein Problem. Manchmal nimmt das Auto kein Gas und und bockt sich so bis ca. 2500U/min. Dann geht es wiederrum problemlos vorwärts. Also es kommt und geht, aber in manchen Situation ist es halt nervig, wenn du einfach nicht von der Stelle kommst. :(
Nachdem dem das Öl erneuert wurde ging das kurzzeitig weg. Aber nun ist es wieder da. Zündkabel, sowie Zündkerzen sind neu.
Hoffe, dass mir da jmd. einen Tip geben kann, wo ich da noch gucken könnte. :/
Grüße
- Dennis
habe seit 'ner gewissen Zeit ein Problem. Manchmal nimmt das Auto kein Gas und und bockt sich so bis ca. 2500U/min. Dann geht es wiederrum problemlos vorwärts. Also es kommt und geht, aber in manchen Situation ist es halt nervig, wenn du einfach nicht von der Stelle kommst. :(
Nachdem dem das Öl erneuert wurde ging das kurzzeitig weg. Aber nun ist es wieder da. Zündkabel, sowie Zündkerzen sind neu.
Hoffe, dass mir da jmd. einen Tip geben kann, wo ich da noch gucken könnte. :/
Grüße
- Dennis
Zuletzt geändert von dns am 19.11.2012, 23:16, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Corsa B ruckelt bzw.bockt
Temperatur abhängig?
Oder wenn es feucht ist?
Oder wenn es feucht ist?
- dns
- Umweltschoner
- Beiträge: 35
- Registriert: 09.04.2012, 18:31
- Fahrzeug: Corsa A LET
- Wohnort: Karlstein/Main, Bayern
Re: Corsa B ruckelt bzw.bockt
Ja es ist öfters, wenn er Betriebstemperatur hat. Temperatursensor ?
Re: Corsa B ruckelt bzw.bockt
Wäre auf jedenfall ne möglichkeit, würd den mal zuerst angehen.
Nächste Anlaufstelle wäre dann der Kurbelwellensensor, wobei er da wohl auch Probleme beim Starten hätte.
Geht der Wagen auch aus im Standgas oder bockt er nur??
Nächste Anlaufstelle wäre dann der Kurbelwellensensor, wobei er da wohl auch Probleme beim Starten hätte.
Geht der Wagen auch aus im Standgas oder bockt er nur??
Mein Corsa !! Klein aber Oho
- dns
- Umweltschoner
- Beiträge: 35
- Registriert: 09.04.2012, 18:31
- Fahrzeug: Corsa A LET
- Wohnort: Karlstein/Main, Bayern
Re: Corsa B ruckelt bzw.bockt
Das Standgas ist teils nicht konstant. Ab und zu geht er runter auf 400-500 und dann wieder hoch. Aus geht er nicht.
Re: Corsa B ruckelt bzw.bockt
Ich würd einfach mal die angesprochenen Teile kontrollieren, evtl vorher ,falls nicht schon geschehen, Agr,Drosselklappe usw Reinigen.
Mein Corsa !! Klein aber Oho
- dns
- Umweltschoner
- Beiträge: 35
- Registriert: 09.04.2012, 18:31
- Fahrzeug: Corsa A LET
- Wohnort: Karlstein/Main, Bayern
Re: Corsa B ruckelt bzw.bockt
Problem besteht leider immernoch. Läuft nach'm Kaltstart im Leerlauf unrund (600-1000U/min). Auto klappert dabei. (Hydros?). Wenn es Richtung Betriebstemperatur geht, dann geht das Ruckeln ein bisschen weg, aber nicht ganz.
Mal zieht er wie eine 1 und dann wiederrum fährt er wie ein Traktor los. Dann muss ich voll aufs Gas, um richtig vorwärts zu kommen. Manchmal eiert die Tachonadel bei 3000 U/min auch hin und her.
AGR wurde in der Zwischenzeit gereinigt und ist i.o., Zündkerzen & Zündkabel i.o., MAP-Sensor neu, frisches Öl (10W-40).
Meine Frage ist nun, was es noch sein könnte? Soweit ich weiß, hat der C16SE kein LMM oder?
Hab mal im ganzen Papierkram geschaut und 'ne Rechnung von einer Lamdasonde (Preis ca.25€) gefunden.
Hoffe das jmd. 'ne rettende Lösung hat. Das Ruckeln macht einen manchmal wahnsinnig.
Grüße
- Dennis
Mal zieht er wie eine 1 und dann wiederrum fährt er wie ein Traktor los. Dann muss ich voll aufs Gas, um richtig vorwärts zu kommen. Manchmal eiert die Tachonadel bei 3000 U/min auch hin und her.
AGR wurde in der Zwischenzeit gereinigt und ist i.o., Zündkerzen & Zündkabel i.o., MAP-Sensor neu, frisches Öl (10W-40).
Meine Frage ist nun, was es noch sein könnte? Soweit ich weiß, hat der C16SE kein LMM oder?

Hab mal im ganzen Papierkram geschaut und 'ne Rechnung von einer Lamdasonde (Preis ca.25€) gefunden.
Hoffe das jmd. 'ne rettende Lösung hat. Das Ruckeln macht einen manchmal wahnsinnig.

Grüße
- Dennis

- Corsa_B_92
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1203
- Registriert: 15.11.2010, 15:34
- Fahrzeug: Corsa B 2.0 8V
- Wohnort: Berlin
- dns
- Umweltschoner
- Beiträge: 35
- Registriert: 09.04.2012, 18:31
- Fahrzeug: Corsa A LET
- Wohnort: Karlstein/Main, Bayern
Re: Corsa B ruckelt bzw.bockt
Nein noch nicht. Soll ich im gleichen Zug den Kurbelwellensensor mit ersetzen?
- Corsa_B_92
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1203
- Registriert: 15.11.2010, 15:34
- Fahrzeug: Corsa B 2.0 8V
- Wohnort: Berlin
Re: Corsa B ruckelt bzw.bockt
Ich würde erstmal nur den Temp geber wechseln bevor du alles Komplett tauschst.
Die möglichkeit mal auszulesen oder in die Messwerte per Tester reinzuschauen hast du nicht oder ?
Dann könntest du die Sache etwas eingrenzen
Die möglichkeit mal auszulesen oder in die Messwerte per Tester reinzuschauen hast du nicht oder ?
Dann könntest du die Sache etwas eingrenzen
- dns
- Umweltschoner
- Beiträge: 35
- Registriert: 09.04.2012, 18:31
- Fahrzeug: Corsa A LET
- Wohnort: Karlstein/Main, Bayern
Re: Corsa B ruckelt bzw.bockt
Nein testen kann ich das nicht, hab aber einen Bekannten mit 'ner Werkstatt, der mir da helfen kann. Da werde ich nochmal hinfahren. Also wenn das Auto kalt ist, ist es schlimmer irgendwie.
- dns
- Umweltschoner
- Beiträge: 35
- Registriert: 09.04.2012, 18:31
- Fahrzeug: Corsa A LET
- Wohnort: Karlstein/Main, Bayern
Re: Corsa B ruckelt bzw.bockt - X16XEL
Moin ich melde mich nochmal,
sind doch mittlerweile ein paar Tage ins Land gegangen. Kompression wurde i.O. gemessen, Brennbild ebenfalls i.O. , hatte immer wieder so Leistungslöcher vom Feinsten, MKL war in diesen Situationen immer an, habe dann mal ausgeblinkt und er spuckte mir folgende Sachen raus:
Motorcode: X16XEL
19 - Falsches Drehzahlsignal
34 - MAP-Sensor Spannung niedrig
44 - Abgas mager
56 - Sekundärluftventil
Das Auto steht fast nen Monat vor der Haustüre und springt garnicht oder nur gaaaanz schlecht an (Traktor), also irgendwie fehlen Zylinder. Dann bin ich trotzdem erstmal hingegangen und hab alles sauber gemacht (AGR, Drosseklappe war versüfft), aber hat leider nichts gebracht. Spritpumpe neu, Tempgeber (2polig) neu, MAP-Sensor neu, Zündkbale + Zündkerzen (2xmal) neu. Dichtung für Ansaugbrücke war kaputt und kam neu. Unterdruckschläuche alle angeguckt und nichts gefunden...
Zündfunke ist da und Sprit kommt vorne aus'm Schlauch auch genug raus, ~300ml nach ca. 10 Sekunden.
Hab die Spannung von den Einspritzdüsen mit'm Multimeter gemessen und kam stoßweise beim Starten ~12-13V raus. Dann hab ich geguckt, ob die Einspritzdüsen ok sind, hab die Leiste raus gemacht und 'n Stück Pappe davor gehalten und hab kurz orgeln lassen, kommt aber nirgendwo ein Spritzer raus.
Die Frage ist jetzt: Habe ich falsch geprüft, oder sind die hinüber? Der Druckregler hängt doch da rechts auch dran. Wenn der spinnt, kann das ein Folgefehler sein, dass die Dinger nicht spritzen?
Hoffe auf 'nen rettenden Rat :/
Grüße
- Dennis
sind doch mittlerweile ein paar Tage ins Land gegangen. Kompression wurde i.O. gemessen, Brennbild ebenfalls i.O. , hatte immer wieder so Leistungslöcher vom Feinsten, MKL war in diesen Situationen immer an, habe dann mal ausgeblinkt und er spuckte mir folgende Sachen raus:
Motorcode: X16XEL
19 - Falsches Drehzahlsignal
34 - MAP-Sensor Spannung niedrig
44 - Abgas mager
56 - Sekundärluftventil
Das Auto steht fast nen Monat vor der Haustüre und springt garnicht oder nur gaaaanz schlecht an (Traktor), also irgendwie fehlen Zylinder. Dann bin ich trotzdem erstmal hingegangen und hab alles sauber gemacht (AGR, Drosseklappe war versüfft), aber hat leider nichts gebracht. Spritpumpe neu, Tempgeber (2polig) neu, MAP-Sensor neu, Zündkbale + Zündkerzen (2xmal) neu. Dichtung für Ansaugbrücke war kaputt und kam neu. Unterdruckschläuche alle angeguckt und nichts gefunden...
Zündfunke ist da und Sprit kommt vorne aus'm Schlauch auch genug raus, ~300ml nach ca. 10 Sekunden.
Hab die Spannung von den Einspritzdüsen mit'm Multimeter gemessen und kam stoßweise beim Starten ~12-13V raus. Dann hab ich geguckt, ob die Einspritzdüsen ok sind, hab die Leiste raus gemacht und 'n Stück Pappe davor gehalten und hab kurz orgeln lassen, kommt aber nirgendwo ein Spritzer raus.
Die Frage ist jetzt: Habe ich falsch geprüft, oder sind die hinüber? Der Druckregler hängt doch da rechts auch dran. Wenn der spinnt, kann das ein Folgefehler sein, dass die Dinger nicht spritzen?
Hoffe auf 'nen rettenden Rat :/
Grüße
- Dennis
- dns
- Umweltschoner
- Beiträge: 35
- Registriert: 09.04.2012, 18:31
- Fahrzeug: Corsa A LET
- Wohnort: Karlstein/Main, Bayern
Re: Corsa B ruckelt bzw.bockt [update]
UPDATE:
Auto startet wieder problemlos. Ich Schusselkopf habe die Zündkabel 1-2-3-4 am Modul gesteckt, aber die werden ja anders gesteckt.
Naja bocken ist noch da, geht morgen zum Tester in die Werkstatt.
Grüße
- Dennis
Auto startet wieder problemlos. Ich Schusselkopf habe die Zündkabel 1-2-3-4 am Modul gesteckt, aber die werden ja anders gesteckt.

Naja bocken ist noch da, geht morgen zum Tester in die Werkstatt.
Grüße
- Dennis