Hallo, ich habe eine Opel Corsa B ECO 1.0 12V Bj. 1999 gekauft.
Als der Verkäufer mir das Auto brachte habe ich schon gehört wie die Drehzahl hoch und runter ging. Er sagte mir das es der Leerlaufregler wäre, also hab ich den getauscht, das selbe immer noch, dann hab ich die Drosselklappe und LMM gereinigt immer noch das gleiche, Fehlerspeicher hat ATU nicht auslesen können, also hin zu Opel, die haben mich nicht zuschauen lassen, die kamen zum Schluss, dass das Steuergerät defekt ist (1700 €) Kostenvoranschlag, ich wollte das Auto zurückgeben, geht nicht (Gerichtsurteil) was meint ihr, soll das wirklich das Steuergerät sein? Wenn ich das durch ein gebrauchtes ersetzen würde, müsste das dann zurückgesetzt werden und neu "verheiratet" werden? Ich könnt jetzt nicht sagen ob der Wegfahrsperre hat. Was meint ihr, könnte es nochwas anderes sein, mit dem Steuergerät will ich nicht so recht glauben, weil die Mkl nicht angeht und der Corsa auch nicht im Notbetrieb läuft. Danke schon im Vorraus, ich hoffe er läuft bald wieder.
Jetzt sollte es stimmen mit dem Thema.
Drehzahl im Standgas rauf und runter
Drehzahl im Standgas rauf und runter
Zuletzt geändert von Schwammi am 23.01.2015, 18:37, insgesamt 1-mal geändert.
- Sylus
- Corsafan
- Beiträge: 849
- Registriert: 25.08.2013, 09:53
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
- Wohnort: Mörfelden-walldorf
Re: Drehzahl im Standgas rauf und runter
Guck mal welche Marke der LMM ist. Kann aber auch von falsch Luft ziehen kommem.
Re: Drehzahl im Standgas rauf und runter
Da steht GM drauf, Schläuche hatte ich bereits kontrolliert.
Re: AW: Drehzahl im Standgas rauf und runter
LMM reinigen bringt nichts. Dadurch geht er eher komplett kaputt.
Sägenden Leerlauf hatte ich an meinem x10xe als das AGR verklebt war.
Wie stark verdreckt war denn die Drosselklappe?
Hast du die Kurbelgehäuseentlüftung auch gereinigt?
Weil der Dreck, der Luftmassenmesser und AGR kaputt macht, kommt aus der Kurbelgehäuseentlüftung.
Wegfahrsperre hat er mit ziemlicher Sicherheit.
Aber selbst wenn das Steuergerät getauscht werden muß (wobei die sehr selten kaputt gehen!), braucht das beim B Corsa nich ent- und verheiratet werden.
Gruß Acki
Sägenden Leerlauf hatte ich an meinem x10xe als das AGR verklebt war.
Wie stark verdreckt war denn die Drosselklappe?
Hast du die Kurbelgehäuseentlüftung auch gereinigt?
Weil der Dreck, der Luftmassenmesser und AGR kaputt macht, kommt aus der Kurbelgehäuseentlüftung.
Wegfahrsperre hat er mit ziemlicher Sicherheit.
Aber selbst wenn das Steuergerät getauscht werden muß (wobei die sehr selten kaputt gehen!), braucht das beim B Corsa nich ent- und verheiratet werden.
Gruß Acki
Re: Drehzahl im Standgas rauf und runter
Hallo, die Drosseklappe war nicht verdreckt nur etwas dunkel, die Entlüftung habe ich denke ich nicht gereinigt, weil ich nicht weiß wo die ist. Sollte man die Drosselklappe richtig zerlegen, gibt es da eine Anleitung zum reinigen?
Das Steuergerät könnte ich dann also so tauschen oder?
Das Steuergerät könnte ich dann also so tauschen oder?
Re: Drehzahl im Standgas rauf und runter
Die Kurbelgehäuseentlüftung sind die beiden dicken Schläuche vom Ventildeckel zur Drosselklappe und zum Luftsammler.
Drosselklappe würde ich zum Reinigen zumindest abnehmen um die Unterseite auch gut sauber zu kriegen.
Gruß Acki
Drosselklappe würde ich zum Reinigen zumindest abnehmen um die Unterseite auch gut sauber zu kriegen.
Gruß Acki
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Drehzahl im Standgas rauf und runter
Also Steuergerät defekt glaube ich nicht. So anfällig sind die nicht!
Lösungen sind ja hier schon gut präsentiert worden.
Falschluft - AGR - LMM
(Wenn du den LMM tauchst bitte keinen von diesen 34.65€ Ebay Teilen).
Lösungen sind ja hier schon gut präsentiert worden.
Falschluft - AGR - LMM
(Wenn du den LMM tauchst bitte keinen von diesen 34.65€ Ebay Teilen).
Gruss Sebi