er stottert, klappert und hat enorme Leistungsverluste
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 8
- Registriert: 18.03.2010, 10:20
- Fahrzeug: Corsa B 1,2i
- Wohnort: Dortmund
er stottert, klappert und hat enorme Leistungsverluste
Hallo liebe Corsagemeinde!
Ich habe gerade die Suche gequält und habe nichts 100% passendes für mein Problem gefunden. Deshalb schreibe ich jetzt einfach mal einen neuen Thread. Falls ich vielleicht einen doch passenden Threat übersehen haben sollte, verzeiht es mir bitte und schickt mir den Link dazu! Bin etwas durcheinander wegen der ganzen Sache, außerdem bin ich absoluter Laie und habe überhaupt rein gar keine Ahnung von Autos!
So, jetzt aber zum Problem:
Ich habe letzte Woche Dienstag einen gebrauchten Corsa B, 1,2i Eco (X12SZ), Baujahr '96, mit 33kW, knapp 150Tkm gekauft. Schon beim ersten fahren fiel mit ein "tickendes" mein Nachbar sagt "nagelndes" Geräusch auf (hört sich an wie ein typischer alter Fiesta). Laut Verkäufer hätte der Wagen das schon länger und die Werkstatt konnte nichts feststellen. Wäre also nichts schlimmes. Das hatte er auch nur beim fahren, im Leerlauf war das Geräusch nicht zu hören.
Ein paar Tage später fing es an, daß beim anfahren teilweise keine Reaktion kam, also wenn man von der Kupplung geht und Gas gibt. Das gleiche im 2. Gang. War aber nicht durchgehend so. Irgendwann hat er auch minimal gestottert. Zwischendurch fuhr er aber wieder normal!
Gestern bin ich dann über die Autobahn gefahren und er kam gar nicht in die Pötte. Ich bin von LKWs überholt worden, weil er gar nicht mehr zog und anfing zu stottern. Ich hatte echt Panik, daß ich mitten auf der Bahn liegen bleibe. Ich also gleich in die Werkstatt mit den 3 Buchstaben. Die haben den Öleinfüllstutzen abgemacht und meinten gleich "Das ist ein Kurzstreckenauto. Da ist Ölschlamm und Kondenswasser drin. Wenn Sie Pech haben ist die Nockenwelle hin"! Sie haben dann die Nockenwelle freigelegt und meinten die sei eingelaufen! Kostenpunkt 1700€! Ich könnte aber auch so weiterfahren. Es könnte nichts passieren, außer das er einfach liegen bleibt. Um den Schlamm rauszukriegen sollte ich innerhalb von kurzer Zeit mehrere Ölwechsel samt Filter machen.
Heute: Verhalten wie die letzten Tage, plötzlich extreme Motorgeräusche (auch im Leerlauf). Hört sich an als würden Metallteile aneinander schlagen. Bin mit dem Wagen dann direkt wieder nach Hause (Waren nur noch ein paar meter). Ölstand ok, keine Leuchten am Amaturenbrett an, er qualmt nicht und stinkt auch nicht, Kühlflüssigkeit ok. Habe den Wagen dann stehen lassen und 2 Std. später noch mal gestartet. Geräusch noch da, aber nicht mehr so heftig. Traue mich trotzdem nicht ihn zu bewegen.
Lange Rede kurzer Sinn. Was ist mit meinem kleinen los, ist es wirklich die Nockenwelle, oder vielleicht fehlerhafte Ölschmierung wegen dem Schlamm, Hydrostößel defekt? Kann ich ihn zur nächsten Werkstatt fahren, oder sollte ich ihn besser schleppen lassen? Was für ein Öl sollte ich am besten benutzen für den kleinen, da er ein Kurzstreckenauto ist?
Vielen Dank schon mal!
Liebe Grüße
Sasa5580
PS: Die Werkstatt meinte, daß er ansonsten super in Schuß sei. Kein Rost, keine Kratzer, neue Frontscheibe. Der würde mit neuer Nockenwelle locker noch ein paar Jahre durchhalten.
Ich habe gerade die Suche gequält und habe nichts 100% passendes für mein Problem gefunden. Deshalb schreibe ich jetzt einfach mal einen neuen Thread. Falls ich vielleicht einen doch passenden Threat übersehen haben sollte, verzeiht es mir bitte und schickt mir den Link dazu! Bin etwas durcheinander wegen der ganzen Sache, außerdem bin ich absoluter Laie und habe überhaupt rein gar keine Ahnung von Autos!
So, jetzt aber zum Problem:
Ich habe letzte Woche Dienstag einen gebrauchten Corsa B, 1,2i Eco (X12SZ), Baujahr '96, mit 33kW, knapp 150Tkm gekauft. Schon beim ersten fahren fiel mit ein "tickendes" mein Nachbar sagt "nagelndes" Geräusch auf (hört sich an wie ein typischer alter Fiesta). Laut Verkäufer hätte der Wagen das schon länger und die Werkstatt konnte nichts feststellen. Wäre also nichts schlimmes. Das hatte er auch nur beim fahren, im Leerlauf war das Geräusch nicht zu hören.
Ein paar Tage später fing es an, daß beim anfahren teilweise keine Reaktion kam, also wenn man von der Kupplung geht und Gas gibt. Das gleiche im 2. Gang. War aber nicht durchgehend so. Irgendwann hat er auch minimal gestottert. Zwischendurch fuhr er aber wieder normal!
Gestern bin ich dann über die Autobahn gefahren und er kam gar nicht in die Pötte. Ich bin von LKWs überholt worden, weil er gar nicht mehr zog und anfing zu stottern. Ich hatte echt Panik, daß ich mitten auf der Bahn liegen bleibe. Ich also gleich in die Werkstatt mit den 3 Buchstaben. Die haben den Öleinfüllstutzen abgemacht und meinten gleich "Das ist ein Kurzstreckenauto. Da ist Ölschlamm und Kondenswasser drin. Wenn Sie Pech haben ist die Nockenwelle hin"! Sie haben dann die Nockenwelle freigelegt und meinten die sei eingelaufen! Kostenpunkt 1700€! Ich könnte aber auch so weiterfahren. Es könnte nichts passieren, außer das er einfach liegen bleibt. Um den Schlamm rauszukriegen sollte ich innerhalb von kurzer Zeit mehrere Ölwechsel samt Filter machen.
Heute: Verhalten wie die letzten Tage, plötzlich extreme Motorgeräusche (auch im Leerlauf). Hört sich an als würden Metallteile aneinander schlagen. Bin mit dem Wagen dann direkt wieder nach Hause (Waren nur noch ein paar meter). Ölstand ok, keine Leuchten am Amaturenbrett an, er qualmt nicht und stinkt auch nicht, Kühlflüssigkeit ok. Habe den Wagen dann stehen lassen und 2 Std. später noch mal gestartet. Geräusch noch da, aber nicht mehr so heftig. Traue mich trotzdem nicht ihn zu bewegen.
Lange Rede kurzer Sinn. Was ist mit meinem kleinen los, ist es wirklich die Nockenwelle, oder vielleicht fehlerhafte Ölschmierung wegen dem Schlamm, Hydrostößel defekt? Kann ich ihn zur nächsten Werkstatt fahren, oder sollte ich ihn besser schleppen lassen? Was für ein Öl sollte ich am besten benutzen für den kleinen, da er ein Kurzstreckenauto ist?
Vielen Dank schon mal!
Liebe Grüße
Sasa5580
PS: Die Werkstatt meinte, daß er ansonsten super in Schuß sei. Kein Rost, keine Kratzer, neue Frontscheibe. Der würde mit neuer Nockenwelle locker noch ein paar Jahre durchhalten.
Zuletzt geändert von Sasa5580 am 18.03.2010, 11:37, insgesamt 1-mal geändert.
Re: er stottert, klappert und hat enorme Leistungsverluste
Also wenn sie schon festgestellt haben das die Nocke eingelaufen ist,solltest du sie wechseln.Muss aber nicht zwingend eine neue sein,du könntest zum beispiel eine vom Schrott holen und denn vllt auch gleich die hydrostößel mit tauschen lassen.ZUm thema öl denke ich das 10w-40 oder 5w-40 sein sollte.Ich denke dein Auto hat schon ein paar mehr km runter und 0w- öl wäre denke ich ein bisschen zu dünn.
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 35
- Registriert: 03.11.2009, 19:44
- Fahrzeug: Corsa C 1.2
Re: er stottert, klappert und hat enorme Leistungsverluste
Mit der Diagnose der eingelaufenen nockenwelle kannst dich bestimmt schonma anfreunden.Aber wenn du des Machen willst bzw. lässt, mach die Kipphebel gleich mit die sind genauso ausgeschliffen und prüf die Hydrostössel mit die haben bei der KM-Leistung sicher auch schon einen weg (zumindest ein paar).
Und Öl 10W40 iss voll ok, dünneres Öl hat keinen Zweck.
Oder ne andere Alternative wäre, nen Zyl.-kopf vom Schrott zu holen,da gibts sicher genug zur zeit.B-Corsas wurden doch reichlich abgewrackt.
Und Öl 10W40 iss voll ok, dünneres Öl hat keinen Zweck.
Oder ne andere Alternative wäre, nen Zyl.-kopf vom Schrott zu holen,da gibts sicher genug zur zeit.B-Corsas wurden doch reichlich abgewrackt.
Wer brauch schon 250 ps in nen SUV auf der Autobahn?Ich nicht,den mach ich mit 75 ps platt.
Re: er stottert, klappert und hat enorme Leistungsverluste
Das was tiefflieger sagt würde ich an deiner Stelle machen 

-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 8
- Registriert: 18.03.2010, 10:20
- Fahrzeug: Corsa B 1,2i
- Wohnort: Dortmund
Re: er stottert, klappert und hat Werkdenorme Leistungsverluste
Hallo zusammen!
Erst einmal vielen Dank für Eure Antworten. Jetzt wollte ich aber noch mal Eure Meinung hören.
Ein Bekannter von einem Kollegen ist KFZ Meister und würde uns den Wagen fertig machen, für weit weniger als die 1700€ der Werkstatt. Er meint aber, da das Problem mit den Geräuschen schon ein paar Monate bestehen würde und es auch einen Grund für die eingelaufene NW geben muß, kann es mir passieren, daß nach der Reperatur, wenn wieder richtig Druck auf allen Pötten ist, irgendwas anderes kaputtgeht und das ganze ein Faß ohne Boden wird. Er hat mir jetzt geraten, daß ich lieber an einen Austauschmotor denken sollte. Das würde mich dann 500€ inkl. Einbau kosten.
Was meint Ihr dazu? Und mal noch ne Verständigungsfrage für mich als Frau und blutiger Laie: was genau würde mit dem Austauschmotor alles getauscht? Zylinderkopf samt Zubehör ist klar, Zündkerzen und -kabel ebenfalls, aber auch die Ölwanne?
Ich danke Euch schon mal ganz lieb!
Liebe Grüße
Sasa5580
Erst einmal vielen Dank für Eure Antworten. Jetzt wollte ich aber noch mal Eure Meinung hören.
Ein Bekannter von einem Kollegen ist KFZ Meister und würde uns den Wagen fertig machen, für weit weniger als die 1700€ der Werkstatt. Er meint aber, da das Problem mit den Geräuschen schon ein paar Monate bestehen würde und es auch einen Grund für die eingelaufene NW geben muß, kann es mir passieren, daß nach der Reperatur, wenn wieder richtig Druck auf allen Pötten ist, irgendwas anderes kaputtgeht und das ganze ein Faß ohne Boden wird. Er hat mir jetzt geraten, daß ich lieber an einen Austauschmotor denken sollte. Das würde mich dann 500€ inkl. Einbau kosten.
Was meint Ihr dazu? Und mal noch ne Verständigungsfrage für mich als Frau und blutiger Laie: was genau würde mit dem Austauschmotor alles getauscht? Zylinderkopf samt Zubehör ist klar, Zündkerzen und -kabel ebenfalls, aber auch die Ölwanne?
Ich danke Euch schon mal ganz lieb!
Liebe Grüße
Sasa5580
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 35
- Registriert: 03.11.2009, 19:44
- Fahrzeug: Corsa C 1.2
Re: er stottert, klappert und hat enorme Leistungsverluste
so wie ich zuvor beschrieben hab machen und gut.die Nockenwellen haben gern mal verschleiß bei den motoren.
Austauschmotor lohnt nich, da kannst des ding auch wegschmeißen.
Wenn dann einen vom Schrott,da liegt genug von den Motoren.
Kompression sollte wieder voll da sein danach.
Es gibt bestimmt Einzelfälle wo die Ursache eine andere sein kann,aber mit Ferndiagnose kann man nur das sagen wo man meint die Schwachstelle zu wissen,und die Nockenwelle bei der KM-Leistung kann dann auch mal fertig sein.
Ich kann natürlich auch ewig schreiben was man noch alles prüfen kann, aber wer solche Reparaturen macht sollte das auch selbst einschätzen können was da zu tun ist wenn Verschleiß da ist.
Ich geh ma von aus das du das nicht selbst richten willst sondern machen lässt, oder?
Aber aufgrund der Beschreibeung und des Motors würd ich es so machen wie ich im Post zuvor geschrieben habe.Sind bei mir nachher alle wieder ohne Probleme gelaufen,wo ich es so gemacht hab.
Austauschmotor lohnt nich, da kannst des ding auch wegschmeißen.
Wenn dann einen vom Schrott,da liegt genug von den Motoren.
Kompression sollte wieder voll da sein danach.
Es gibt bestimmt Einzelfälle wo die Ursache eine andere sein kann,aber mit Ferndiagnose kann man nur das sagen wo man meint die Schwachstelle zu wissen,und die Nockenwelle bei der KM-Leistung kann dann auch mal fertig sein.
Ich kann natürlich auch ewig schreiben was man noch alles prüfen kann, aber wer solche Reparaturen macht sollte das auch selbst einschätzen können was da zu tun ist wenn Verschleiß da ist.
Ich geh ma von aus das du das nicht selbst richten willst sondern machen lässt, oder?
Aber aufgrund der Beschreibeung und des Motors würd ich es so machen wie ich im Post zuvor geschrieben habe.Sind bei mir nachher alle wieder ohne Probleme gelaufen,wo ich es so gemacht hab.
Wer brauch schon 250 ps in nen SUV auf der Autobahn?Ich nicht,den mach ich mit 75 ps platt.
- huanita
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3686
- Registriert: 07.02.2010, 22:26
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
Re: er stottert, klappert und hat enorme Leistungsverluste
bei 500 euro is das wohl ein motor vom schrott und diesen weg kann ich dir nur empfehlen. der grund für die eingelaufene nocle wird der ölschlamm sein. der kann auch die ölkanäle dicht machen und diese freizulegen ist nicht so einfach wenn das auto nicht fährt^^ und bitteschön 150tkm sind ja wohl keine leistung... wenn die nocke da schon eingelaufen ist is das nich normal...
Kann denn Leistung Sünde sein??
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch
x14xe mit 145000km
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch

-
- Umweltschoner
- Beiträge: 35
- Registriert: 03.11.2009, 19:44
- Fahrzeug: Corsa C 1.2
Re: er stottert, klappert und hat enorme Leistungsverluste
Sicher sind 150tkm nich viel für den Motor.Aber die Nockenwellen gehen bei den Motoren ab und an eben mal hinüber.
Glaube mir ich weiß wovon ich red.Und mit den Ölschlamm hat das nix zum tun.Es kann schonmal bei den einen oder anderen so sein,aber das passiert auch bei anderen das die Nockenwelle derartig einläuft.
Glaube mir ich weiß wovon ich red.Und mit den Ölschlamm hat das nix zum tun.Es kann schonmal bei den einen oder anderen so sein,aber das passiert auch bei anderen das die Nockenwelle derartig einläuft.
Wer brauch schon 250 ps in nen SUV auf der Autobahn?Ich nicht,den mach ich mit 75 ps platt.
- huanita
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3686
- Registriert: 07.02.2010, 22:26
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
Re: er stottert, klappert und hat enorme Leistungsverluste
das streite ich auch gar nicht ab. es gibt motoren die fahren vom hof und gehen in rauch auf. und glaube mir auch ich wies wovon ich rede. und wenn die kanäle vom ölschlick verstopft sind kommt kein öl mehr hoch. mal abgesehen davon weis keiner ob nicht noch viel mehr kaputt is
Kann denn Leistung Sünde sein??
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch
x14xe mit 145000km
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch

Re: er stottert, klappert und hat enorme Leistungsverluste
Mal ne frage am Rand... Wie kann es eigendlich passieren, das ne nockenwelle einläuft ? Schlechtes MAterial oder was ?
- huanita
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3686
- Registriert: 07.02.2010, 22:26
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
Re: er stottert, klappert und hat enorme Leistungsverluste
das hat verschiedene gründe. schlechtes material gehört dazu. aber auch zu hohe drehzahl wenn er kalt is, schlechtes öl oder zuviel kraft. im prinzip is das einlaufen normal. nur normalerweise is das so gering das es erst bei viel mehr kilometern zum problem werden sollte
Kann denn Leistung Sünde sein??
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch
x14xe mit 145000km
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch

- huanita
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3686
- Registriert: 07.02.2010, 22:26
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
Re: er stottert, klappert und hat enorme Leistungsverluste
das hat verschiedene gründe. schlechtes material gehört dazu. aber auch zu hohe drehzahl wenn er kalt is, schlechtes öl oder zuviel kraft. im prinzip is das einlaufen normal. nur normalerweise is das so gering das es erst bei viel mehr kilometern zum problem werden sollte
Kann denn Leistung Sünde sein??
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch
x14xe mit 145000km
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch

Re: er stottert, klappert und hat enorme Leistungsverluste
hehe hunita, doppelt gemoppelt hält besser :D
Das war damals beim Ford KA ein großes problem, nicht zu verachten der Rost um Tankdeckel
Das war damals beim Ford KA ein großes problem, nicht zu verachten der Rost um Tankdeckel

- huanita
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3686
- Registriert: 07.02.2010, 22:26
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
Re: er stottert, klappert und hat enorme Leistungsverluste
naja ford und rost...da is opel direkt langlebig dagegen...
Kann denn Leistung Sünde sein??
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch
x14xe mit 145000km
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch

Re: er stottert, klappert und hat enorme Leistungsverluste
Der KA den ich hatte hörte sich an wie eine nähmaschine und war nur am rasseln, bin froh das der karren wech ist
da war mir der opel vectra gt doch lieber
Ja und nun den Corsa
da war mir der opel vectra gt doch lieber

Ja und nun den Corsa
