Flüssigkeitsverlust

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Antworten
tonitas2002
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 5
Registriert: 28.02.2015, 15:16

Flüssigkeitsverlust

Beitrag von tonitas2002 »

Hallo zusammen!

Ich habe folgendes Problem und da ich als Frau gar keine Ahnung von meinem alten Corsa B 1.2 Baujahr 97 habe,
möchte ich so ungefähr wissen, womit ich gerade zu tun habe.
Beim Aussteigen habe ich festgestellt, dass es irgendeine Flüssigkeit vom Auto tropft. Sie ist farblos, nicht so flüssig wie Wasser, aber auch nicht ölig genug um ein Öl zu sein, und riecht nicht penetrant nach Benzin od. ähnlichem, sondern riecht leicht chemisch nur.
Die Spur, die die Flüssigkeit hinterlassen hat, war doppelt. Ich konnte keine kaputte Schläuche oder ähnliches feststellen.
Könnte es sein, dass es von der Klimaanlage kommt. Heute ist ein schöner sonniger Tag(nur als zusätz. Info). Das Auto ist vor 2 Monaten beim TÜV gewesen und angeblich alles in Ordnung. Könnte es Kühlflüssigkeit sein?? Wie kann ich das alles überprüfen.
Ich habe Angst, dass es Bremsflüssigkeit sein könnte, obwohl ich das laut Beschreibungen fast sicher ausschliessen kann.

Ich freue mich auf sämtliche Ratschläge!
Danke
Antoaneta

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Flüssigkeitsverlust

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

aus welchem Bereich des Auto´s tropft es denn?

Unter welcher PLZ könnte man den Wagen finden?


MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Flüssigkeitsverlust

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Hallo. Erstmal wäre es sinnvoll, mal zu überprüfen, wo dein Auto Flüssigkeit heraus läßt. Ist es eher im Bereich Motor?Soviel Flüssigkeiten gibts ja jetzt nun nicht, wo in Frage kommen, da du ja schon ein wenig was ausgeschlossen hast. Vor allem würd ich mal überprüfen, ob du irgendwo erkennen kannst wo Flüssigkeit fehlt. Sprich, Ausgleichbehälter Kühlflüssigkeit Behälter für Scheibenwasser, Bremsflüssigkeitsbehälter. Falls dein Auto Klima hat, würdest du eine Wasserspur haben, allerdings normalerweise nichts mit Chemie drin. Kraftstoff könnt noch in Fraage kommen,aber das würd man ja riechen.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

tonitas2002
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 5
Registriert: 28.02.2015, 15:16

Re: Flüssigkeitsverlust

Beitrag von tonitas2002 »

Ich bin mir schon sicher, dass es sich um Kühlflüssigkeit handelt. Sie ist bläulich und riecht nach destillertem Wasser, d.h.
dass es irgendwo in dem Kühlsystem undichte Stelle gibt. Woher soll ich jetzt diese Kühlflüssigkeit kaufen und welche "Marke", damit ich das Auto in die Werkstatt fahren kann?
Wieviel kostet so eine Reparatur überhaupt?

Danke
Antoaneta

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Flüssigkeitsverlust

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Ok, bläulich ist Frostschutz der billigeren Variante. Das bekomms in jedem Zubehörgeschäft. Es gibt auch noch grünlich, gelb und rötlich. Rötlich ist bei Opel der bessere Frostschutz.den kannst immer bei deinem verwenden, umgekehrt ging jetzt nicht.Also ein Motor wo rot braucht, verträgt kein bläulich. Ein Motor mit blau verträgt aber rot. :wink:
Ich würd aber erstmal nur Wasser nachfüllen zum in die Werkstatt fahren, weil wenn dann etwas am Kühlsystem gemacht wird, wird die Anlage hinterher ja sowieso neu befüllt.
Was es kostet kann mann schwer einschätzen, weil kommt ja drauf an was kaputt ist.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

tonitas2002
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 5
Registriert: 28.02.2015, 15:16

Re: Flüssigkeitsverlust

Beitrag von tonitas2002 »

..... der Kühlmittelbehälter ist komplett leer und alle Schläuche sind soweit ganz und nicht gerissen oder sowas. Wirklich seltsam woher das ganze Kühlmittel austropft. Etwas seitlich vom Behälter, neben dem Motorblock (k.A. ob das so heißt :) ist etwas vom Kühlmittel zu sehen und ich vermute, dass das ganze von dort aus irgendwie ausgetreten ist.

Mach es sinn jetzt aufzufüllen und zu gucken, ob das weiter tropft?! oder ADAC anrufen (bin Mitglied).

Kann mir jemand ne gute Werkstatt in Düsseldorf / Nord empfehlen?

Lieben Dank

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Flüssigkeitsverlust

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Bin zwar in Düsseldorf aufgewachsen, aber ist doch schon eine ganze Weile her. Ok, es könnte sein, das die Wasserpumpe defekt ist, dann läuft da schon Flüssigkeit raus. Wenn du ADAC Mitglied bist, würd ich den gelben auf jeden Fall dazu rufen. Is sicherer.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

tonitas2002
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 5
Registriert: 28.02.2015, 15:16

Re: Flüssigkeitsverlust

Beitrag von tonitas2002 »

Okay, einverstanden .:) ADAC werde ich anrufen und dann schauen wir weiter.

Ich danke dir!
Ein schönes Wochenende noch!
Antoaneta

Benutzeravatar
Escobar_q
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 172
Registriert: 22.11.2014, 19:05

Re: Flüssigkeitsverlust

Beitrag von Escobar_q »

Ich drucklosen Zustand wirst du vermutlich eher weniger erkennen können wo die Undichtigkeit ist. Man sieht es aber immer an so hellen weiß/gelblichen gesprenkelten Flecken, wenn Kühlflüssigkeit an den heißen Motor spritzt und dann dort verdampft oder trocknet, unter anderem auch an Schläuchen. Ein Schlauch kann auch so undicht sein, dass er direkt auf den Boden spritzt.

Ich persönlich würde destillirtes Wasser auffüllen und den Wagen in eine Freie- oder Opelwerkstatt, dort wird i.d.R. das Kühlsystem mit 1-2bar belastet und man sieht die Undichtigkeit. Sollte keine Undichtigkeit an Schläuchen oder so feststellbar sein, wird es wie erwähnt schon in Richtung Wasserpumpe hinauslaufen - im wahrsten Sinne des Wortes :)

Wenn du fürs Hinschleppen oder diagnostizieren per ADAC nichts zahlen musst, ist das natürlich der geringere Aufwand.

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Flüssigkeitsverlust

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

es ist aber wirklich der Kühlwasserbehälter und nicht der Behälter der Scheibenwaschanlage, oder?



MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

tonitas2002
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 5
Registriert: 28.02.2015, 15:16

Re: Flüssigkeitsverlust

Beitrag von tonitas2002 »

Ja, leider.... da bin ich mir ziemlich sicher. Der Scheibenwischerflüssigkeitbehälter ist weiter oben.

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“