[Gelöst] Corsa B 2000 X12XE Leerlaufproblem und Ruckeln beim fahren
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 9
- Registriert: 22.03.2019, 13:46
[Gelöst] Corsa B 2000 X12XE Leerlaufproblem und Ruckeln beim fahren
Guten Morgen allesamt.
Ich habe seit einigen Monaten ein 2000er Schätzchen und nu ärgert der Kleine mich...
Zuerst hatte er arge Probleme anzuspringen und wenn er dann an war, ist er normal gefahren. Wie aus dem nichts ging dann gerne mal die MKL an und er hatte keinen Durchzug mehr. Das konnte dann mit Gas wegnehmen kurz rollen lassen wieder behoben werden.
Aber vor einigen Tagen hat er dann nur noch im Unteren Drehzahlbereich geruckelt und wenn ich kein Schleudertrauma bekommen will muss ich die Kupplung zu Hilfe nehmen. Sonst ruckt er immer. Startprobleme bestehen nicht mehr. Dafür sägt er nach ein paar Minuten ganz ordentlich...
Nach Recherche und jede Menge suchen habe ich dann mal den LMM erneuert. Der Vorbesitzer hatte das auch wegen sporadischen Fehlern die Lambda-Sonde erneuert.
Der Tausch vom LMM hat nicht geholfen... nu habe ich mir mal die Schläuche etc. angeschaut aber die sind ok. Kann also fast ausschließen, das er Falschluft zieht. Die Drosselklappe war oben etwas verschmiert und habe es mal ein wenig mit WD40 gereinigt. Für die Unterseite muss ich die mal komplett raus rupfen...
Aber heute habe ich mal mein altes ELM327 ODB-Dingen aus dem Keller gewühlt und konnte mit Scanmaster den Fehler P0505 auslesen. Also Leerlaufregler.
Lohnt es sich, da etwas Mühe in eine Reinigung zu stecken, oder gleich tauschen?
LG.
Bergmann4711
Ich habe seit einigen Monaten ein 2000er Schätzchen und nu ärgert der Kleine mich...
Zuerst hatte er arge Probleme anzuspringen und wenn er dann an war, ist er normal gefahren. Wie aus dem nichts ging dann gerne mal die MKL an und er hatte keinen Durchzug mehr. Das konnte dann mit Gas wegnehmen kurz rollen lassen wieder behoben werden.
Aber vor einigen Tagen hat er dann nur noch im Unteren Drehzahlbereich geruckelt und wenn ich kein Schleudertrauma bekommen will muss ich die Kupplung zu Hilfe nehmen. Sonst ruckt er immer. Startprobleme bestehen nicht mehr. Dafür sägt er nach ein paar Minuten ganz ordentlich...
Nach Recherche und jede Menge suchen habe ich dann mal den LMM erneuert. Der Vorbesitzer hatte das auch wegen sporadischen Fehlern die Lambda-Sonde erneuert.
Der Tausch vom LMM hat nicht geholfen... nu habe ich mir mal die Schläuche etc. angeschaut aber die sind ok. Kann also fast ausschließen, das er Falschluft zieht. Die Drosselklappe war oben etwas verschmiert und habe es mal ein wenig mit WD40 gereinigt. Für die Unterseite muss ich die mal komplett raus rupfen...
Aber heute habe ich mal mein altes ELM327 ODB-Dingen aus dem Keller gewühlt und konnte mit Scanmaster den Fehler P0505 auslesen. Also Leerlaufregler.
Lohnt es sich, da etwas Mühe in eine Reinigung zu stecken, oder gleich tauschen?
LG.
Bergmann4711
Zuletzt geändert von bergmann4711 am 05.04.2019, 15:19, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Corsa B 2000 X12XE Leerlaufproblem und Ruckeln beim fahren
Sägenden Leerlauf kenne ich von einem offen stehenden AGR. Der LLR macht eher selten Ärger, kann aber natürlich durch eine verdreckte Drosselklappe Probleme bekommen.
Ich würde an deiner Stelle, besonders wenn der LMM schon getauscht ist, erstmal die Drosselklappe und die Kurbelgehäuseentlüftung ordentlich sauber machen.
Der Dreck aus der Kurbelgehäuseentlüftung macht LMM und AGR kaputt. Und wenn die Drosselklappenöffnung wegen Dreck nicht zu dem passt was das Steuergerät erwartet, kann der LLR auch nicht richtig arbeiten.
Nach der Reinigung würde ich zuerst das AGR in Angriff nehmen, aber der LLR ist natürlich einfacher zu wechseln und evtl auch günstiger.
Gruß Acki
Ich würde an deiner Stelle, besonders wenn der LMM schon getauscht ist, erstmal die Drosselklappe und die Kurbelgehäuseentlüftung ordentlich sauber machen.
Der Dreck aus der Kurbelgehäuseentlüftung macht LMM und AGR kaputt. Und wenn die Drosselklappenöffnung wegen Dreck nicht zu dem passt was das Steuergerät erwartet, kann der LLR auch nicht richtig arbeiten.
Nach der Reinigung würde ich zuerst das AGR in Angriff nehmen, aber der LLR ist natürlich einfacher zu wechseln und evtl auch günstiger.
Gruß Acki
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 9
- Registriert: 22.03.2019, 13:46
Re: Corsa B 2000 X12XE Leerlaufproblem und Ruckeln beim fahren
Servus

Danke für die Anregungen...
Bergmann4711
Der steht tatsächlich auch auf meiner Opferliste...

Hmmm... dann muss ich mal schauen, wie ich das genau mache... Schläuche ab und mal sauber machen ?Ich würde an deiner Stelle, besonders wenn der LMM schon getauscht ist, erstmal die Drosselklappe und die Kurbelgehäuseentlüftung ordentlich sauber machen.
Habe auch mal geschaut, ob sich in den Zuführungen zum LMM viel Dreck gesammelt hat, aber da ist nix gewesen... also alles trocken und nix schmierig usw...Der Dreck aus der Kurbelgehäuseentlüftung macht LMM und AGR kaputt. Und wenn die Drosselklappenöffnung wegen Dreck nicht zu dem passt was das Steuergerät erwartet, kann der LLR auch nicht richtig arbeiten.
War auch mein Gedanke... erst mal die einfachen Dinge ausschliessen... *g*Nach der Reinigung würde ich zuerst das AGR in Angriff nehmen, aber der LLR ist natürlich einfacher zu wechseln und evtl auch günstiger.
Danke für die Anregungen...
Bergmann4711
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 9
- Registriert: 22.03.2019, 13:46
Re: Corsa B 2000 X12XE Leerlaufproblem und Ruckeln beim fahren
php fehler Dopoppelpopopopost....
Re: Corsa B 2000 X12XE Leerlaufproblem und Ruckeln beim fahren
Kurbelgehäuseentlüftung:
Schläuche abziehen und einen Lappen durch ziehen.
Drosselklappe :
Komplett abbauen und auch von unten reinigen. Dabei auch die kleinen Bohrungen frei machen.
Gruß Acki
Schläuche abziehen und einen Lappen durch ziehen.
Drosselklappe :
Komplett abbauen und auch von unten reinigen. Dabei auch die kleinen Bohrungen frei machen.
Gruß Acki
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 9
- Registriert: 22.03.2019, 13:46
Re: Corsa B 2000 X12XE Leerlaufproblem und Ruckeln beim fahren
Supi. Vielen Dank. Werde mich dann Mal an den Fehler weiter heran tasten...
Lg
Bergmann4711
Lg
Bergmann4711
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Corsa B 2000 X12XE Leerlaufproblem und Ruckeln beim fahren
Den Stecker am besten an der DK dran lassen, dann muss man sie in der Regel auch nicht wieder anlernen 

Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Corsa B 2000 X12XE Leerlaufproblem und Ruckeln beim fahren
An ein offenes AGR dachte ich auch direkt - aber da sollte dann ein Fehler abgelegt werden.
Kannst du dir mit dem Tester AGR Soll und Ist anschauen lassen?
Den LLR tauschen, reparieren ist da ziemlich sinnlos. Wenn der hängt ist die Mechanik verschlissen.
Kannst du dir mit dem Tester AGR Soll und Ist anschauen lassen?
Den LLR tauschen, reparieren ist da ziemlich sinnlos. Wenn der hängt ist die Mechanik verschlissen.
Gruss Sebi
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 9
- Registriert: 22.03.2019, 13:46
Re: Corsa B 2000 X12XE Leerlaufproblem und Ruckeln beim fahren
Guten Mittwoch.
So habe am letzten Wochenende mal die Schläuche durchgefeudelt und die DK von allen Seiten geputzt und gewienert. ZK-Seitig habe ich die Anschlussstutzen der Schläuche auch mal mit Wattestäbchen sauber gemacht. Rein Gefühlsmässig ist es etwas besser geworden, aber es ruckt und zuckt weiterhin ordentlich...
Mit dem ELM327 muss ich mal schauen, ob ich die Werte vom AGR bekomme... aber ich glaube nicht, das es das her gibt...
Und bevor ich das für teuer Geld beim FOH machen lasse, versuche ich's mal weiter einzukreisen...
Am Freitag nachmittag werde ich ein wenig Zeit in den LLR stecken und den mal genauer unter die Lupe nehmen. Das eine Reinigung nicht mit einem Austausch konkurrieren kann ist klar. Aber wenn ich schon mal so ein hübsches Autochen habe, will ich auch ein wenig mehr Arbeit investieren und die Technik etwas besser verstehen.
LG.
Bergmann4711
So habe am letzten Wochenende mal die Schläuche durchgefeudelt und die DK von allen Seiten geputzt und gewienert. ZK-Seitig habe ich die Anschlussstutzen der Schläuche auch mal mit Wattestäbchen sauber gemacht. Rein Gefühlsmässig ist es etwas besser geworden, aber es ruckt und zuckt weiterhin ordentlich...
Mit dem ELM327 muss ich mal schauen, ob ich die Werte vom AGR bekomme... aber ich glaube nicht, das es das her gibt...
Und bevor ich das für teuer Geld beim FOH machen lasse, versuche ich's mal weiter einzukreisen...
Am Freitag nachmittag werde ich ein wenig Zeit in den LLR stecken und den mal genauer unter die Lupe nehmen. Das eine Reinigung nicht mit einem Austausch konkurrieren kann ist klar. Aber wenn ich schon mal so ein hübsches Autochen habe, will ich auch ein wenig mehr Arbeit investieren und die Technik etwas besser verstehen.
LG.
Bergmann4711
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 9
- Registriert: 22.03.2019, 13:46
Re: Corsa B 2000 X12XE Leerlaufproblem und Ruckeln beim fahren
So... Hatte gerade ein sehr interessantes und intensives Date mit dem LLR. Habe es ausgebaut und mal geöffnet.
Der motor vom llr funktioniert. Habe es mit einem Netzteil getestet. Die Mechanik ist gängig.
Das einzige was wirklich klemmt ist das Potentiometer. Mit der Zange lässt sich die Achse davon nicht einen Millimeter bewegen.
Habe den llr dann mal von Hand anders eingestellt und wieder eingebaut. Dann läuft der kleine im Standgas schon sehr hoch und geht nicht wieder runter. Wenn ich das llr dann abklemme (Stecker ab) sägt er wieder. Stecker drauf bringt wieder die hohe Drehzahl.
Bestelle jetzt ein neues llr und so lange lasse ich den Stecker ab.
LG
Bergmann4711
Der motor vom llr funktioniert. Habe es mit einem Netzteil getestet. Die Mechanik ist gängig.
Das einzige was wirklich klemmt ist das Potentiometer. Mit der Zange lässt sich die Achse davon nicht einen Millimeter bewegen.
Habe den llr dann mal von Hand anders eingestellt und wieder eingebaut. Dann läuft der kleine im Standgas schon sehr hoch und geht nicht wieder runter. Wenn ich das llr dann abklemme (Stecker ab) sägt er wieder. Stecker drauf bringt wieder die hohe Drehzahl.
Bestelle jetzt ein neues llr und so lange lasse ich den Stecker ab.
LG
Bergmann4711
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Corsa B 2000 X12XE Leerlaufproblem und Ruckeln beim fahren
Erstmal das Teil zerlegen kann ich nur befürworten!
Bin gespannt, ob die Sache mit einem neuen LLR erledigt ist.

Bin gespannt, ob die Sache mit einem neuen LLR erledigt ist.
Gruss Sebi
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 9
- Registriert: 22.03.2019, 13:46
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 9
- Registriert: 22.03.2019, 13:46
Re: Corsa B 2000 X12XE Leerlaufproblem und Ruckeln beim fahren
Moin

LG.
[/quote]
Tadaaaaaaaa!
Heute kam der LLR an und gerade so vor einer halben Stunde habe ich den Corsa damit beglückt...
Läuft wie eine Nähmaschine... *g* Aber ich muss gestehen, das ich gerade nicht auf die MKL geachtet habe...
Werd's nachher mal begutachten.
Vielen Dank für Eure Tipps und Ratschläge.
Bergmann4711
Rate mal, wer noch...Bin gespannt, ob die Sache mit einem neuen LLR erledigt ist.

LG.
[/quote]
Tadaaaaaaaa!
Heute kam der LLR an und gerade so vor einer halben Stunde habe ich den Corsa damit beglückt...
Läuft wie eine Nähmaschine... *g* Aber ich muss gestehen, das ich gerade nicht auf die MKL geachtet habe...

Vielen Dank für Eure Tipps und Ratschläge.
Bergmann4711
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 9
- Registriert: 22.03.2019, 13:46
Re: [Gelöst] Corsa B 2000 X12XE Leerlaufproblem und Ruckeln beim fahren
Eine Antwort bin ich noch schuldig...
Die MKL ist nach dem Tausch des LLR auch aus.
Vielen Dank für eure Tipps.
Bergmann
Die MKL ist nach dem Tausch des LLR auch aus.
Vielen Dank für eure Tipps.
Bergmann