Hallo ich und mein Partner haben uns carsa b gekauft 2 Stück. Seiner läuft unruhig und hin und wieder hält der kleine sich für nen automatik und gibt von selbst gas ,sodass er sich fast den Motor hochjagdt.jetzt kam dazu das der süsse ruckelt beim fahren und wärend mein mann vollgas gibt so mit ca. 10-20 km zu schleichen bis ihm irgendwann einfällt das er ja ein auto is und keine schnecke von steuergerät ,lambdasonde,leerlaufregler und vieles mehr hab ich schon viele vermutungen gehört.Irgendjemand ne tolle Idee oder wohnt bei uns in der nähe mach auch nen guten kaffee.Dann fing meiner gestern an. er sprang nicht mehr an . normal wäre es gewesen wenn er gestottert hätte . hat er aber nicht er tat so als ob er keine batterei hat einmal ein wop und dann nix mehr.hab ihn anrollen lassen gang rein kupplung kommen lassen und schon fuhr er wieder ganz brav . dachte ich zumindest...an der nächsten ampel kupplung tretten bremsen und runterschalten ging er aus ...danach versucht normal anzumachen sprang er wieder ganz normal an als wenn nix wär . kurz drauf ging die motorleuchte an dann wieder aus ....dannn ging er wieder aus ,sprang nicht mehr an kein gurgeln nix ,überbrückt und schon lief er wieder . WAS SOLL ICH DAVON HALTEN zwei süsse kleine sparsame autos und nix funktioniert das war so aber nicht gedacht bin kein millionär und hab auch nicht das geld jedes teil auszuwechseln um zu sehn ob es das ist .......WENN JEMAND NE IDEE HAT BITTE ES IST DRINGEND mein mann braucht seinen für die arbeit echt wichtig
ach ja seiner is bj.1994 und ein dreiozylinder mit 1 liter maschine corsab worldcup und ich hab einen corsa b sport bj.1993 und habe glaub ich den x14s7 motor zumindest ist er auch so aufgebaut das die zundstecker von den zündkerzen vorne sind
02292-6040254 oder 015774756035 da könnt ihr mich erreichen ist a tel. manchmal einfacher zu erklären
gleich alles will nicht weis nicht mehr weiter
- catsching
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 126
- Registriert: 18.05.2011, 17:41
- Fahrzeug: Corsa B X12XE
- Wohnort: Rüsselsheim
Re: gleich alles will nicht weis nicht mehr weiter
Hi! Auch wenn ich erst einmal keine große Hilfe bin. Wenn bei deinem kurz die MKL an war kannst du die selber ausblinken mit einer Büroklammer. Mit dem fehler kann man dann sicher besser helfen, weil die Lampe geht ja nicht so aus spaß an. Neben deinem Sicherungen ist ein Diagnoseanschluss, da den rechten oberen Pin und den direkt darunter überbrücken. Jetzt fängt die MKL an zu blinken (erst zehner und dann einer Stellen). Als erstes kommt Code 12, der wird dreimal wiederholt und dann kommen die anderen hinterlegten Fehler.
Mit dem von deinem Mann, da kann was nicht passen Bj 94 und 1.0 Dreizylinder? Den gab es meines wissens erst ab den Facelift Modellen. Müsste so ab 96-97 gewesen sein. Da bitte noch einmal genau nach sehen welcher Motor es ist, Ecotec motoren und die alten 8 Ventiler unterscheiden sich ja doch erheblich.
MfG
Edit: also doch ein 1.0 Ecotec von 98
Lambdasonde denk ich mal eher weniger, die sollte ein Fehler hinterlegen, hat der Motor Leerlaufschwankungen? Das Ruckeln, bei welchen Drehzahlen hat er das Problem? Ich würd evtl. auf den Drosselklappenpoti tippen ist aber auch nur eine Vermutung...
Evtl. mal warten ob sich noch jemand zu Wort meldet, ist schwer da eine Diagnose zu stellen.
Mit dem von deinem Mann, da kann was nicht passen Bj 94 und 1.0 Dreizylinder? Den gab es meines wissens erst ab den Facelift Modellen. Müsste so ab 96-97 gewesen sein. Da bitte noch einmal genau nach sehen welcher Motor es ist, Ecotec motoren und die alten 8 Ventiler unterscheiden sich ja doch erheblich.
MfG
Edit: also doch ein 1.0 Ecotec von 98
Lambdasonde denk ich mal eher weniger, die sollte ein Fehler hinterlegen, hat der Motor Leerlaufschwankungen? Das Ruckeln, bei welchen Drehzahlen hat er das Problem? Ich würd evtl. auf den Drosselklappenpoti tippen ist aber auch nur eine Vermutung...
Evtl. mal warten ob sich noch jemand zu Wort meldet, ist schwer da eine Diagnose zu stellen.
Es muss ja immer was kommen...
- huanita
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3686
- Registriert: 07.02.2010, 22:26
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
Re: gleich alles will nicht weis nicht mehr weiter
also zu dem 1993er corsa...ich würde mal frech behaubten deine batterie ist hinüber. falls ihr ein voltmeter zur hand habt mess sie mal durch. wenn der motor NICHT läuft sollte die batterie mindestens 11 bis 12 volt haben. drunter geht nix mehr. und so wie das klingt is die zusammengebrochen. sollte es das nicht sein ist wohl ein masseband kaputt...dann dürfte er aber eigentlich gar nicht mehr anspringen
mit den dreizylindern kenn ich mich leider nicht aus. die haben aber diverse elektronikmacken. ich würd evtl mal in richtung kurbelwellensensor oder sowas in der art suchen...
mit den dreizylindern kenn ich mich leider nicht aus. die haben aber diverse elektronikmacken. ich würd evtl mal in richtung kurbelwellensensor oder sowas in der art suchen...
Kann denn Leistung Sünde sein??
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch
x14xe mit 145000km
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch

Re: gleich alles will nicht weis nicht mehr weiter
^^ Ich kenn mich dafür mit dem 3-zylinder besser aus
Bei dem würde ich dringend mal alle Schläuche durchsehen. Das hochdrehen des Motors kommt meistens durch Falschluft.
Am anfälligsten sind da die dünnen Unterdruckleitungen oder die Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung.
Die beiden Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung solltet ohr eh mal abziehen und sauber machen, das könnte sich lohnen. Wenn da nämlich Dreck sitzt, kann der den Luftmassenmesser und das AGR kaputt machen und die Drosselklappe zurotzen.
Den Leerelaufregler (der auch das Problem sein kann, aber eher unwahrscheinlich) solltet ihr auch mal sauber machen. Der kann verharzen.
gruß Acki

Bei dem würde ich dringend mal alle Schläuche durchsehen. Das hochdrehen des Motors kommt meistens durch Falschluft.
Am anfälligsten sind da die dünnen Unterdruckleitungen oder die Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung.
Die beiden Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung solltet ohr eh mal abziehen und sauber machen, das könnte sich lohnen. Wenn da nämlich Dreck sitzt, kann der den Luftmassenmesser und das AGR kaputt machen und die Drosselklappe zurotzen.
Den Leerelaufregler (der auch das Problem sein kann, aber eher unwahrscheinlich) solltet ihr auch mal sauber machen. Der kann verharzen.
gruß Acki