Hallo, wie oben schon beschrieben, wäre es schön wenn jemand aus der Nähe von Wolfenbüttel kommt. Mein Sohn studiert da (ich wohne Nähe Nürnberg), und hat Probleme mit seinem Corsa B, X14XE. Leerlaufschwankung zwischen 1000 und 3500 U/min. Sollte der Regler sein. Einen Regler bekommt er neu (Metzger) zugeschickt, sollte am 03.03.17 da sein.
Auto läuft wieder, war Falschluft, Verschraubung Unterdruck Bremse war lose!
Werner
Hilfe bei Leerlaufregler wechseln X14XE - Erledigt
- opamithut
- Umweltschoner
- Beiträge: 37
- Registriert: 16.06.2015, 14:03
- Fahrzeug: Corsa b x12sz
- Wohnort: 91369 Wiesenthau
Hilfe bei Leerlaufregler wechseln X14XE - Erledigt
- Vectra C - 1,9 cdti Automatik - voller Tüdelkram - NoAgr - NoDpf
- Corsa B - X12XE - Mj 2000 - Automatik - el. FH - Klima - 40tkm aus 1.Hand
- Corsa C - Z10XE - Schaltung - Lenkrad, sonst nix
- Astra F CC - X16XEL - Automatik - Klima[/size]
- Corsa B - X12XE - Mj 2000 - Automatik - el. FH - Klima - 40tkm aus 1.Hand
- Corsa C - Z10XE - Schaltung - Lenkrad, sonst nix
- Astra F CC - X16XEL - Automatik - Klima[/size]
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Hilfe bei Leerlaufregler wechseln X14XE - Erledigt
Abend.
Bei dem Motor hätte ich auch sofort auf Falschluft hingewiesen.
Meist der dicke Schlauch zwischen Drosselklappe und Ansaugbrückenoberteil!
Ne lose Verschraubung ist natürlich auch sone Sache.
Bei dem Motor hätte ich auch sofort auf Falschluft hingewiesen.
Meist der dicke Schlauch zwischen Drosselklappe und Ansaugbrückenoberteil!
Ne lose Verschraubung ist natürlich auch sone Sache.

Gruss Sebi