Hilfe, er stottert

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Antworten
Benutzeravatar
CChump
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 05.10.2015, 17:31
Fahrzeug: Corsa b, 1,0 12V
Wohnort: Koblenz

Hilfe, er stottert

Beitrag von CChump »

Hallöchen. Bin neu, also bitte Nachsicht wenn's mal nicht so richtig ist.
Habe einen Corsa b 1,0 12V, Bjh. 97, und er stottert jetzt wenn ich bei warmem Motor über 70km/h
fahre und zieht nicht mehr. Die Motorwarnleuchte ist ständig an. In der Werkstatt kann kein Fehler ausgelesen werden da das Diagnosegerät keine Verbindung herstellen kann und die Jungs heutzutage leider nur Teileaustauscher sind und keine Ahnung haben was es sein könnte.
Ich selber hab nicht viel Ahnung. Wer hat eine Idee was es sein könnte? Hoffentlich nicht der Kat....

Danke im Voraus :mrgreen:

Copperhead
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1780
Registriert: 08.08.2015, 18:54

Re: Hilfe, er stottert

Beitrag von Copperhead »

Kat würde sich vermutlich anders äußern und ist recht selten, dass der durch ist. Die Kinderkrankheiten des 1,0er-Motors sind ja LMM (Luftmassrnmesser) und AGR (Abgasrückführungsventil), da würde ich anfangen zu suchen, zumal man die mit nem Multimeter recht gut durchmessen kann.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.

Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!

Benutzeravatar
CChump
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 05.10.2015, 17:31
Fahrzeug: Corsa b, 1,0 12V
Wohnort: Koblenz

Re: Hilfe, er stottert

Beitrag von CChump »

:shock: Ok.... direkt mal testen. :dafür:

corvetta
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 145
Registriert: 05.03.2013, 22:15
Fahrzeug: Corsa D 90 PS
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Hilfe, er stottert

Beitrag von corvetta »

Hi.
Stottert er denn richtig, oder läuft der Motor nur unruhig?
Also bei mir war es eher beim Anfahren im ersten und zweiten Gang.
Schuld daran war das besagte AGR. Nach dem Tausch war das behoben.

Der LMM war bei mir auch durch. Daher fuhr meine Karre nur knapp 120.
Nach dem Tausch schaffte sie gut 140.
Bei beiden Teilen würde ich, je nach Zustand Deines Autos, nicht das billigste Ersatzteil nehmen.

Messen mit dem Multimeter kann auch falsche Ergebnisse bringen. Man misst alles durch und die Werte scheinen ok und das Ding kann innen trotzdem verstopft sein. Man sollte es abschrauben und nachsehen, ob dieser Bolzen noch gängig ist. Dazu muss man glaube ich aber Spannung anlegen.

Soweit erstmal.
Matthias
Opel
Wir bauen Autos von Quantität...ähh Qualität.
Und wir haben niemals bei unseren Abgaswerten geschummelt. Ungelogen! :alk:

Copperhead
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1780
Registriert: 08.08.2015, 18:54

Re: Hilfe, er stottert

Beitrag von Copperhead »

Und wenn du eh schon das Messgerät in der Hand hast, würde ich noch die Lambdasonde mitmessen, nachschauen schadet ja nicht :mrgreen:
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.

Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!

Benutzeravatar
CChump
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 05.10.2015, 17:31
Fahrzeug: Corsa b, 1,0 12V
Wohnort: Koblenz

Re: Hilfe, er stottert

Beitrag von CChump »

Danke an Alle. Fahre zum Opelfritzi den Fehlercode auslesen lassen damit ich genau weiss ob LMM oder AGR. :wink:

Copperhead
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1780
Registriert: 08.08.2015, 18:54

Re: Hilfe, er stottert

Beitrag von Copperhead »

Wenn es der LMM ist, spuckt das Steuergerät in der Regel einen Fehler bei der Lambdasonde aus. Warum weiß ich nicht, ist aber erfahrungsgemäß einfach so.
Und das AGR kann man durchaus mit nem Mutimeter ausmessen, man klemmt es ans Poti (die mittleren 3 Pins) und schaut, ob sich was tut, wenn man eine entsprechende Spannung an die Spule legt. Dann spart man sich das ausbauen, das dank der Wasserkühlung des Ventils immer eine ziemliche Sauerei ist.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.

Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!

Benutzeravatar
CChump
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 05.10.2015, 17:31
Fahrzeug: Corsa b, 1,0 12V
Wohnort: Koblenz

Re: Hilfe, er stottert

Beitrag von CChump »

War jetzt in der Oppel Werkbude und die konnten nix auslesen, Auto will keinen Anschluss. Habe jetzt festgestellt, dass das Problem mit dem stottern und dem Leistungsabfall nur bei feuchtem Wetter passiert. Kann jemand dazu was sagen? :?

Copperhead
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1780
Registriert: 08.08.2015, 18:54

Re: Hilfe, er stottert

Beitrag von Copperhead »

Bei feuchtem oder auch bei kaltem Wetter? Dann könnte es auch der Temperatursensor sein, der lässt sich auch gut ausmessen und ist wohl auch eine recht häufige Fehlerquelle.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.

Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Hilfe, er stottert

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Moin. Wenn der Diagnosetester keine Verbindung aufbauen kann mit dem Fahrzeug, dann liegt da schon mal ein Problem vor. Hast du schon mal das MSG und die Stecker überprüft. Immerhin hockt das Gerät im freien. Vielleicht haben die Stecker (wenngleich gut isoliert) schon Grünspan angesetzt.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

flohzunge
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 5
Registriert: 10.06.2015, 21:29
Fahrzeug: Corsa B 1,0L 12V
Wohnort: Bruchköbel

Re: Hilfe, er stottert

Beitrag von flohzunge »

Hallo,
ich hatte/ habe mit meinem Corsa auch probleme .
beim beschleunigen ( extrem an einer Steigung) fing er an zu stottern und die MKL ging an .
Wenn ich dann vom Gas ging , ging die MKL wieder aus.
Fehlermeldung : P0130 O2 Sensor Kreis Spannung niedrig (Bank 1 Sensor 1)
Erstmal Lamdasonde gewechselt .
Doch leider war der Fehler immer noch da und das stottern hat auch nicht nachgelassen. :-(
Nach längeren nachforschungen bei Dr. Goggle habe ich mich entschieden den LMM zu wechseln , so LMM gewechselt , Probefahrt gemacht und siehe da Corsa läuft absolut stotterfrei ohne leuchtende MKL . :) Fehlerspeicher gelöscht !
Einen Tag später dachte ich mich tritt ein Pferd :schock: , MKL geht wieder an und wieder aus und wieder an usw. läuft aber trotzdem ohne stottern .
Weiterhin Fehlermeldung : P0130 O2 Sensor Kreis Spannung niedrig (Bank 1 Sensor 1). :wall:

Hat jemand eine Idee was ich noch machen kann um die MKL aus zu bekommen ?

Gruß
Sascha

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: AW: Hilfe, er stottert

Beitrag von Acki »

Was war das für ein Luftmassenmesser? Neu/gebraucht? Bosch/Nachbau?

Hast du auch Kurbelgehäuseentlüftung und Drosselklappe gereinigt?
Das gehört unbedingt dazu sonst ist der neue LMM bald wieder kaputt.

Gruß Acki

flohzunge
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 5
Registriert: 10.06.2015, 21:29
Fahrzeug: Corsa B 1,0L 12V
Wohnort: Bruchköbel

Re: Hilfe, er stottert

Beitrag von flohzunge »

Hallo zusammen,

um meinen Beitrag vom 10.10 zu vervollständigen beschreibe ich wie es weiter ging.
Als nächstes habe ich das AGR-Ventil augebaut , gereinigt und wieder eingebaut .
Juhu ...... MKL aus :) . Leider hatte ich nicht lange Spaß dran , am nächsten Tag das selbe "MKL wieder an" :gun: .
Also AGR-Ventil wieder raus und neues rein , Fehler wieder gelöscht , MKL aus " Juhu Fehler gefunden"
Von wegen nach ca. 200m MKL wieder an :wall:
Computer angehängt , Fehler ausgelesen und siehe da , ein neuer Fehler : P0130 Lambda Sonde Funktionsstörung (Bank 1 Sensor 1) :schock: was nun , hatte ja bereits eine neue Lambdasonde drin ???
Nach längerem überlegen haben wir einfach die ALTE Lambdasonde wieder eingebaut :pille: , Fehler gelöscht und los gefahren.
Was soll ich sagen? MKL ist aus und ist bis heute aus :)
Also lange rede kurzer Sinn bei mir war das AGR-Ventil sowie der LMM defekt und wohl auch die NEUE Lambdasonde :bonk:

Soviel zu meinen Erfahrungen
Ich hoffe die Beschreibung kann noch jemand anderm helfen . :mrgreen:

Viele Grüße
Sascha

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“