Zur Temperaturanzeige: eventuell ein Kabelproblem!
Ich weiß nicht genau wie rum der Fühler arbeitet:
aber vermutlich so, dass bei keine Kontakt (Widerstand gegen unendlich) das Instrument gegen den oberen Anschlag (über "rot" hinaus) wandert.
HU Bestanden, AU nicht...
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: HU Bestanden, AU nicht...
Gruss Sebi
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: HU Bestanden, AU nicht...
Ich hätte jetzt eher andersrum gedacht. Drehspulinstrumente sind ja Stromgesteuert und je geringer der Widerstand, desto mehr Strom bei konstanter Spannung, also mehr Zeigerausschlag. Das wär zumindest die einfachste Verschaltung, aber das heißt ja noch lange nicht, dass Opel das auch so gebaut hat 

Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: HU Bestanden, AU nicht...
Meine Öldruck - und Temperaturanzeigen gehen nach rechts an den oberern Vollanschlag, wenn ich die Leitungen von den Sensoren ziehe! 

Gruss Sebi
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: HU Bestanden, AU nicht...
Also, ich hab hier grad ne Tankanzeige vom B Corsa vor mir, die steht auf unterhalb Reserve und ist auch kein Drehspulinstrument sondern man sieht innendrin so einen Bimetallstreifen und der Zeiger geht auch nur schwer zu bewegen.CCSS hat geschrieben:Meine Öldruck - und Temperaturanzeigen gehen nach rechts an den oberern Vollanschlag, wenn ich die Leitungen von den Sensoren ziehe!

Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: HU Bestanden, AU nicht...
Dann wollte Opel wohl wieder was kompliziertes
Ein Bimetallstreifen, echt? Ich frag mich gerade, wie das zusammen passt. Bimetall ist ja eher zum Temperaturmessen, oder lässt man da die Anzeige warm werden, je nach Strom der es durch den Tankgeber schafft?

Ein Bimetallstreifen, echt? Ich frag mich gerade, wie das zusammen passt. Bimetall ist ja eher zum Temperaturmessen, oder lässt man da die Anzeige warm werden, je nach Strom der es durch den Tankgeber schafft?

Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: HU Bestanden, AU nicht...
Dann leg doch mal Spannung an: bleibt der Zeiger unten am Anschlag?Corsa Black Mamba hat geschrieben:Also, ich hab hier grad ne Tankanzeige vom B Corsa vor mir, die steht auf unterhalb Reserve und ist auch kein Drehspulinstrument sondern man sieht innendrin so einen Bimetallstreifen und der Zeiger geht auch nur schwer zu bewegen.CCSS hat geschrieben:Meine Öldruck - und Temperaturanzeigen gehen nach rechts an den oberern Vollanschlag, wenn ich die Leitungen von den Sensoren ziehe!
Tankgeber im Corsa B arbeiten aber anders, über Spannungsteiler und Schleiferkontakte, (Poti).
Ich wollte mit meiner obigen Aussage auch nur mitteilen, dass es von Instrument zu Instrument unterschiedlch sein kann.
Gruss Sebi