Kühlmitteltemperatur steigt bis in roten Bereich

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
maxe04924
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 20
Registriert: 28.12.2014, 08:18

Kühlmitteltemperatur steigt bis in roten Bereich

Beitrag von maxe04924 »

Hey Leute,

schon wieder ein Problem mit meinem B-Corsa (1.4 -60PS, BJ 1995)... langsam reicht es mir mit dem Wagen....

Stand heute im "Stau" und da beobachtete ich, wie meine Wassertemperatur immer weiter stieg bis in den roten Bereich...
Hab den Wagen dann ein wenig abkühlen lassen, aber da es nur im Schritttempo voran ging, stieg die Temperatur dann wieder in den roten Bereich... So ging es immer weiter, bis ich dann irgendwann endlich raus war und wieder normal fahren konnte.
Da fiel die Temperatur dann auch wieder auf um die 90 Grad runter und hielt sich auch so in diesem Bereich.

Laut dem Reparaturhandbuch kann es am Thermostat liegen, aber müsste dann nicht der eine Schlauch am Kühler kälter bleiben ?

Da es mit Fahrtwind funktioniert, tippe ich auf den Lüfter. Kann ich den irgendwie überbrücken, oder testen ob er anspringt wenn er es soll?

Benutzeravatar
wedotherest
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 381
Registriert: 20.01.2011, 15:19
Fahrzeug: X12XE

Re: Kühlmitteltemperatur steigt bis in roten Bereich

Beitrag von wedotherest »

Das die Temperatur gerne mal im Stau kurz in den roten Bereich geht
ist vollkommen normal. Abhilfe schafft dann, mal kurz die Heizung volle Pulle auf zu machen.
Ist zwar lästig wenn's eh warm ist, hilft aber.
Gruß, Jörg

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Kühlmitteltemperatur steigt bis in roten Bereich

Beitrag von CCSS »

Moment: wie bitte?

Das die Temperatur im Stau in den roten Bereich klettert, ist NICHT normal.

Ich stand schon bei 38°C im Stau und zwar nachdem ich vorher recht lange an den 200km/h gefahren bin.

Der Motor war also richtig heiss, Öltemperatur 120°C.

Trotzdem hat es mein Motorlüfter problemlos geschafft die Temperatur des 1.6l im Stau bei den 95 bis knapp über 100°C zu halten.

Roter Bereich = da stimmt was nicht.

Maxe, konntest du den Lüfter hören?

Wenn nicht:

Sicherung raus
Thermoschalter defekt
Lüfter kapott

Sicherung also checken, muss für den folgenden Test ganz sein!

Danach: Stecker vom Thermoschalter abziehen (vor dem Auto stehend links unten am Kühler eingeschraubt), dort am Stecker die beiden Kontakte überbrücken (Büroklammer zb) und Zündung an.

Lüfter läuft > Thermoschalter defekt.
Lüfter läuft nicht: Lüftermotor defekt (ganz, ganz selten).
Gruss Sebi

maxe04924
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 20
Registriert: 28.12.2014, 08:18

Re: Kühlmitteltemperatur steigt bis in roten Bereich

Beitrag von maxe04924 »

Erstmal Danke für die Antworten!

Den Lüfter konnte ich nicht hören, deswegen ja auch meine Frage bzw. meine Vermutung mit dem Lüfter. Weil sobald der Wagen Fahrtluft zugeführt bekommt regelt sich die Temperatur so um die 90 Grad ein...
Vielen Dank für den Tip- ich werd mich morgen mal dransetzen und das überprüfen (Und natürlich hier `nen Bericht abliefern :D )

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Kühlmitteltemperatur steigt bis in roten Bereich

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Mach es so wie ich. Ich hab paralell zu dem serienmäßigen Kabel am Lüfter noch ein Schalter mit nem Relais an den Lüfter gelegt. So kann ich ihn auch von Hand einschalten falls die Temperatur mal bedrohlich ansteigt.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

maxe04924
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 20
Registriert: 28.12.2014, 08:18

Re: Kühlmitteltemperatur steigt bis in roten Bereich

Beitrag von maxe04924 »

Das ist ne super Idee, wenn ich sowieso schonmal dran bin... Werde morgen davon berichten!
Wie sieht es eigentlich mit Folgeschäden aus ( bin den Wagen in den letzten 2 Tagen nun 4mal im roten Bereich gefahren (jeweils nie länger als 1-2 Minuten, bis halt ne Möglichkeit zum abstellen da war)... ?

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Kühlmitteltemperatur steigt bis in roten Bereich

Beitrag von CCSS »

Kann man machen das mit dem Schalter - aber so oft gehen die Thermoschalter nun auch nicht hops! :mrgreen:

Folgeschäden?

Kommt drauf an, wie hoch die reale Temperatur gewesen ist.

Aber wenn was dran wäre, würdest du es wohl schon merken...

Was passieren kann:

Kolben fressen fest
Zylinderkopfdichtung verbrennt
Kopf/ Block verzieht sich

Und bestimmt noch mehr. :mrgreen:
Gruss Sebi

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Kühlmitteltemperatur steigt bis in roten Bereich

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Moin. Ich bin damals zwischen Kupferzell und Crailsheim unterwegs gewesen. Wollt auf den 50ten meiner Schwester nach Rosenheim. Ein hochsommerlicher Tag mit 34°. Also die Temperarut im hochroten. Ich runter von der A& und geschaut. Wasser kochte. Hab dann ne Weile gewartet und bin Landstrasse wieder heim. Am nächste Montag ne neue ZK+ Zahnriemen besorgt, im Geschäft Kopf runter, alles gesäubert und zusammen gebaut und nu läuft er schon wieder 3 Jahre einwandfrei.Seit dem hab ich den Zusatzschalter und wenn die Temperatur im Stau mal so an die 98° geht schalt ich in ein von Hand.
Die 8V Motore können einiges ab.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

Benutzeravatar
wedotherest
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 381
Registriert: 20.01.2011, 15:19
Fahrzeug: X12XE

Re: Kühlmitteltemperatur steigt bis in roten Bereich

Beitrag von wedotherest »

CCSS hat geschrieben:Moment: wie bitte?

Das die Temperatur im Stau in den roten Bereich klettert, ist NICHT normal.
Ich hatte das so gelesen, das der Zeiger im Stau immer mal wieder kurz in den roten Bereich geht (und demzufolge auch wieder runter geht). Das Phänomen hatte ich bei meinem alten Corsa auch.
Nach Austausch der Tachoeinheit (incl. Temperaturanzeige) war es nicht mehr so.
Ergo hat einfach das Instrument falsch angezeigt. Was zeigt, dass das alles nur Schätzeisen sind (genau wie die Tankanzeigen).
Wenn die Temperaturen natürlich ständig im roten Bereich sind und nicht (nach einschalten des Lüfters) von alleine wieder runter kommen, ist natürlich was faul.
Gruß, Jörg

maxe04924
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 20
Registriert: 28.12.2014, 08:18

Re: Kühlmitteltemperatur steigt bis in roten Bereich

Beitrag von maxe04924 »

So, Thermoschalter ist getauscht.
Hab gleich das Kühlwasser mit gewechselt (Wenn ich sowieso schonmal dran bin...)
Nun noch eine Frage:
Bei meinen Golfs habe ich es dann immer so gemacht, dass ich den Motor dann habe laufen lassen bis der Lüfter anging und dann den Deckel vom Ausgleichsbehälter aufgeschraubt habe (zwecks entlüften)... Kann ich das beim Corsa genauso machen oder muss ich irgendwas beachten?
Edit:
Grad versucht zu entlüften... Kühler läuft immer noch net an u Heizung bleibt kalt...
Woran könnte es liegen?

maxe04924
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 20
Registriert: 28.12.2014, 08:18

Re: Kühlmitteltemperatur steigt bis in roten Bereich

Beitrag von maxe04924 »

Keiner ne Idee? Sorry wenn ich nerve,hab den ganzen Nachmittag rumprobiert, aber keine Besserung in Sicht... Heizung bleibt kalt und Lüfter will nich anspringen (außer ich überbrücke ihn)

Kaiser
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 149
Registriert: 30.10.2013, 19:48
Fahrzeug: Meriva A, Z16XE
Wohnort: Siegen

Re: Kühlmitteltemperatur steigt bis in roten Bereich

Beitrag von Kaiser »

In der Regel schraubt man den einpoligen Temperaturfühler heraus und füllt dann das Kühlmittel in den Ausgleichbehälter.

Ansonsten: Kühlmittel einfüllen, Deckel offen lassen und Motor an und warten. Wo soll die Luft denn hin, wenn der Deckel drauf ist?

Gruß,

Kai
Endverbraucher...

maxe04924
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 20
Registriert: 28.12.2014, 08:18

Re: Kühlmitteltemperatur steigt bis in roten Bereich

Beitrag von maxe04924 »

Ja genau so hab ichs bis jetzt immer gemacht bei meinen autos- Deckel offen gelassen u solange laufen lassen bis der Lüfter anspringt.... Nur das tut er halt nicht...

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Kühlmitteltemperatur steigt bis in roten Bereich

Beitrag von CCSS »

wedotherest hat geschrieben:
CCSS hat geschrieben:Moment: wie bitte?

Das die Temperatur im Stau in den roten Bereich klettert, ist NICHT normal.
Ich hatte das so gelesen, das der Zeiger im Stau immer mal wieder kurz in den roten Bereich geht (und demzufolge auch wieder runter geht). Das Phänomen hatte ich bei meinem alten Corsa auch.
Nach Austausch der Tachoeinheit (incl. Temperaturanzeige) war es nicht mehr so.
Ergo hat einfach das Instrument falsch angezeigt. Was zeigt, dass das alles nur Schätzeisen sind (genau wie die Tankanzeigen).
Wenn die Temperaturen natürlich ständig im roten Bereich sind und nicht (nach einschalten des Lüfters) von alleine wieder runter kommen, ist natürlich was faul.
Abend.

Keine Ahnung, wer das geschrieben hat. Aber es ist falsch. Der rote Bereich beginnt bei ungefähr 120°C.
Der Lüfter schaltet schon bei 105°C ein, und das Teil hat genug Power um den Motor auch bei 50°C in der Sonne vorm sterben zu schützen. Also wenn die Anzeige ins rote wandert, stimmt was anderes nicht.

Egal ob nun das Instrument nur abspackt, oder das Problem weitergehend ist. :)


Zum entlüften:

Hab das ganze erst vor ein paar Wochen am C14NZ meiner Nachbarin nach Zahnriemensatzwechsel gemacht:

am besten den 2 poligen Temperaturfühler ausschrauben (sitzt hinten Richtung Spritzwand an der Ansaubrücke (unter dem "schwarzen runden Kasten")). Der einpolige geht zwar auch, jedoch sitzt der 2 polige besser im Wasserkreislauf.

Da entlüftet es sich besser, Opel gibt das auch so vor.

Rausschrauben, Wasser in den Ausgleichsbehälter kippen bis es aus dem "Sensorloch" rausläuft. Sensor reinschrauben, Motor anwerfen.

Thermostat öffnet ab 92°C > merkst du an warm werdenden Kühlerschläuchen.

Nun immer mal wieder den Ausgleichsbehälter vorsichtig aufdrehen, es sollte Luft ausströmen und blasen zu sehen sein.
Nicht erschrecken: kann gerne mal heftig abgehen! :mrgreen:

Sobald nix mehr blubbert Behälter zu drehen und das System bis zum einschalten des Kühlerlüfters aufheizen lassen.
Immer die Temperaturanzeige im Auge behalten und die Heizung voll aufgedreht lassen.
Gruss Sebi

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Kühlmitteltemperatur steigt bis in roten Bereich

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Wir haben in der Werkstatt (FOH) auch immer am einpoligen entlüftet. Zumindest die alten Motoren. Da sitzt der Geber oben in der Ansaugbrücke und ist gut zugänglich und man erkennt rechtzeitig wann 'Wasser kommt und versabbert nicht alles.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“