Leerlaufdrehzahl zu hoch. Corsa B, 1.4l BJ96
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 11
- Registriert: 24.06.2017, 10:45
Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch. Corsa B, 1.4l BJ96
Das AGR wird morgen mal demontiert.
Wie find ich heraus, ob das Signal korrekt ist? Die Geschwindigkeit wird korrekt angezeigt.
Vielen Dank schon mal
Wie find ich heraus, ob das Signal korrekt ist? Die Geschwindigkeit wird korrekt angezeigt.
Vielen Dank schon mal
Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch. Corsa B, 1.4l BJ96
Das Geschwindigkeitssignal wird auch ans TID übertragen und kann (bis 54km/h) da angezeigt werden.
Drück mal währen langsamer! Fahrt (also unter 50km/h) beide TID-Knöpfe gleichzeitig.
Gruß Acki
Drück mal währen langsamer! Fahrt (also unter 50km/h) beide TID-Knöpfe gleichzeitig.
Gruß Acki
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch. Corsa B, 1.4l BJ96
Moin Acki, das ist ja mal nen heißer Tipp. Woher kennst du den? Das ist mir jetzt neu, hätterst mal eher verraten sollen.Acki hat geschrieben:Das Geschwindigkeitssignal wird auch ans TID übertragen und kann (bis 54km/h) da angezeigt werden.
Drück mal währen langsamer! Fahrt (also unter 50km/h) beide TID-Knöpfe gleichzeitig.
Gruß Acki


Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch. Corsa B, 1.4l BJ96
Da wollte mir ganz am Anfang meiner Corsa-Zeit (x10xe) einer einreden so könnte man den Fehlerspeicher auslesen.
Kann man ja auch tatsächlich, nur leider nur TID-Fehlercodes die ja, bis auf fehlendes Geschwindigkeitssignal, eher weniger interessant sind.
Und das liegt dann meistens nur an einer kaputten Sicherung.
Gruß Acki
Kann man ja auch tatsächlich, nur leider nur TID-Fehlercodes die ja, bis auf fehlendes Geschwindigkeitssignal, eher weniger interessant sind.
Und das liegt dann meistens nur an einer kaputten Sicherung.
Gruß Acki
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 11
- Registriert: 24.06.2017, 10:45
Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch. Corsa B, 1.4l BJ96
So, und weiter gehts. :-)
Im TID wird die Geschwindigkeit scheinbar korrekt angezeigt.
Ich habe das AGR demontiert, gerenigt und wieder eingebaut. Leider ohne Erfolg.
Da ich irgendwo gelesen habe, bei defektem AGR kann man (testweise) die beiden Kanäle versperren und der Motor läuft wieder halbwegs, habe ich das mal probiert.
Der Motor läuft weniger nervös, bei warmen Motor schwankt die Drehzahl jedoch immer noch zwischen 1500 und 2000U/min. Bleibe ich stehen und trete die Kupplung springt die Drehzahl wieder nach oben. Aber nur noch auf ca. 2500-2700U/min.
Viel mehr gibt es doch nicht zu überprüfen/testen, oder?
Gruß Holger
Im TID wird die Geschwindigkeit scheinbar korrekt angezeigt.
Ich habe das AGR demontiert, gerenigt und wieder eingebaut. Leider ohne Erfolg.
Da ich irgendwo gelesen habe, bei defektem AGR kann man (testweise) die beiden Kanäle versperren und der Motor läuft wieder halbwegs, habe ich das mal probiert.
Der Motor läuft weniger nervös, bei warmen Motor schwankt die Drehzahl jedoch immer noch zwischen 1500 und 2000U/min. Bleibe ich stehen und trete die Kupplung springt die Drehzahl wieder nach oben. Aber nur noch auf ca. 2500-2700U/min.
Viel mehr gibt es doch nicht zu überprüfen/testen, oder?
Gruß Holger
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch. Corsa B, 1.4l BJ96
Ok, prinzipiell sind diese alten Multec-Zentraleinspritzer recht simpel.
1. Grundvoraussetzung ist absolute Dichtheit angefangen an der Saugbrücke zum Zylinderkopf, alle Abgänge an der Brücke (Unterdruckanschlüsse) sowie Fußdichtung der Zentraleinspritzeinheit selber. Wenn dort alles wirklich dicht ist, gibt es noch die besagten Abgänge (Kunststoffwinkel für Unterdruckentnahme) an der Multec. Zur Leerlaufdrehzahl- Einstellung gibt es diesen Stellmotor, der wie du schon festgestellt hast, im Gehäuse sitzt und mit einem ausfahrbaren Kolben eine Öffnung freigibt oder verschließt, je nach Anforderung. Geregelt wird das vom Steuergerät anhand der dort eintreffenden Parameter divereser Sensoren (Motortemperatur oder Saugrohrdruck), Drosselklappenwinkel . Man kann die Leerlaufwerte mit dem Tester verstellen, ist zum Beispiel sinnvoll, wenn der Motor leicht ruckelt mit der vom Werk eingestellten Drehzahl.
Einen Fehler sollt man aber nicht machen, versuchen die Drehzahl zu verändern über die Stellschraube der Drosselklappe.
Eigentlich müßtest du nur mal mit einem Tester die im leeerlauf herrschenden Ist-Daten mit den von Opel vorgegebenen Soll-Daten abgleichenund da sollt sich zeigen, wo etwas faul ist.
1. Grundvoraussetzung ist absolute Dichtheit angefangen an der Saugbrücke zum Zylinderkopf, alle Abgänge an der Brücke (Unterdruckanschlüsse) sowie Fußdichtung der Zentraleinspritzeinheit selber. Wenn dort alles wirklich dicht ist, gibt es noch die besagten Abgänge (Kunststoffwinkel für Unterdruckentnahme) an der Multec. Zur Leerlaufdrehzahl- Einstellung gibt es diesen Stellmotor, der wie du schon festgestellt hast, im Gehäuse sitzt und mit einem ausfahrbaren Kolben eine Öffnung freigibt oder verschließt, je nach Anforderung. Geregelt wird das vom Steuergerät anhand der dort eintreffenden Parameter divereser Sensoren (Motortemperatur oder Saugrohrdruck), Drosselklappenwinkel . Man kann die Leerlaufwerte mit dem Tester verstellen, ist zum Beispiel sinnvoll, wenn der Motor leicht ruckelt mit der vom Werk eingestellten Drehzahl.
Einen Fehler sollt man aber nicht machen, versuchen die Drehzahl zu verändern über die Stellschraube der Drosselklappe.
Eigentlich müßtest du nur mal mit einem Tester die im leeerlauf herrschenden Ist-Daten mit den von Opel vorgegebenen Soll-Daten abgleichenund da sollt sich zeigen, wo etwas faul ist.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 11
- Registriert: 24.06.2017, 10:45
Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch. Corsa B, 1.4l BJ96
Vielen Dank für die ausführlichen Antworten.
Gerade bin ich noch einmal ca. 30km gefahren und bilde mir ein, einen Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit und Leerlaufverhalten erkannt zu haben. Bei rollendem Wagen und getretener Kupplung/Leerlauf schwankt die Drehzahl im 2sek-Rythmus zwischen 1400-2000U/min (ca.). Lasse ich das Auto ausrollen bzw bremse ab und die Geschwindigkeit sinkt unter 20km/h, dann springt die Leerlaufdrehzahl auf ca. 3000U/min und bleibt konstant solange oben, bis die Geschwindigkeit wieder höher ist als 20km/h. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Auto schneller wird weil ich Gas gebe oder ausgekuppelt bergab rolle und von alleine schneller werde.
Die Geschwindigkeit sind leider nur Tachoangaben, weil ich wohl einmal zu oft auf die Knöpfe am TID gedrückt habe. Dies ist seit neuestem dunkel. Klopfen hilft nicht, Sicherungen sind drin. Bestimmt ein Wackler auf der Rückseite. :-)
Gerade bin ich noch einmal ca. 30km gefahren und bilde mir ein, einen Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit und Leerlaufverhalten erkannt zu haben. Bei rollendem Wagen und getretener Kupplung/Leerlauf schwankt die Drehzahl im 2sek-Rythmus zwischen 1400-2000U/min (ca.). Lasse ich das Auto ausrollen bzw bremse ab und die Geschwindigkeit sinkt unter 20km/h, dann springt die Leerlaufdrehzahl auf ca. 3000U/min und bleibt konstant solange oben, bis die Geschwindigkeit wieder höher ist als 20km/h. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Auto schneller wird weil ich Gas gebe oder ausgekuppelt bergab rolle und von alleine schneller werde.
Die Geschwindigkeit sind leider nur Tachoangaben, weil ich wohl einmal zu oft auf die Knöpfe am TID gedrückt habe. Dies ist seit neuestem dunkel. Klopfen hilft nicht, Sicherungen sind drin. Bestimmt ein Wackler auf der Rückseite. :-)
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch. Corsa B, 1.4l BJ96
Servus.
Das klingt irgendwie immer alles noch sehr verdächtig nach Falschluft.
Der Bremsenreinigertest ist leider auch nicht immer aussagekräftig: teilweise gibts mittlerweile Bremsenreiniger, der nicht wirklich gut brennt.
Hast du mal den Luftsammler oben abgebaut und dir die Dichtung angeschaut? Die ist nicht selten kaputt/ gerissen...
Das klingt irgendwie immer alles noch sehr verdächtig nach Falschluft.
Der Bremsenreinigertest ist leider auch nicht immer aussagekräftig: teilweise gibts mittlerweile Bremsenreiniger, der nicht wirklich gut brennt.
Hast du mal den Luftsammler oben abgebaut und dir die Dichtung angeschaut? Die ist nicht selten kaputt/ gerissen...
Gruss Sebi
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 11
- Registriert: 24.06.2017, 10:45
Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch. Corsa B, 1.4l BJ96
Ja, den Luftsammler hatte ich schon ein paar mal unten. Eine Dichtung ist drin aber über den Zustand kann ich nichts sagen. Müsste ich mir mal genau anschauen. Morgen hole ich mal neuen Bremsenreinger und teste nochmal. Wie hoch (bzw niedrig) ist den der Unterdruck der in dem Luftsammler herrscht?
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch. Corsa B, 1.4l BJ96
Die Dichtung vom Luftsammler dürfte keine große Bedeutung haben für Falschluft, da sie ja vor der Drosselklappe hockt. Für die Zuordnung Luft - Kraftstoff ist wichtig, was nach der Drosselklappe zugeführt wird. Alles was nach der Drosselkalppe kommt muss dicht sein. Theoretisch kannst du den Motor sogar ohne Luftsammler fahren, dazu muss allerdings der Unterdruckanschluss zum Temperaturfühler im Luftsammler blind gelegt werden.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch. Corsa B, 1.4l BJ96
Okay, danke Reiner. Das war missverständlich von mir geschrieben.
Die DK sollte man auch mal abbauen: da sind relevante Dichtungen drunter.

Die DK sollte man auch mal abbauen: da sind relevante Dichtungen drunter.
Gruss Sebi
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch. Corsa B, 1.4l BJ96
Die neuralgischten Stellen sind Dichtung Ansaugkrümmer an Zylinderkopf (haben wir häufig wechseln müssen), dann Fußdichtung der Zentraleinspritzeinheit und die schon genannten Winkelstücke am Unterdruckabgang seitlich von der Multec (auch die darunter befindliche Dichtung sollte nicht vergessen werden bei der Prüfung, ist aber seltener undicht). Ferner würd ich alle Abgänge am Krümmer auch in die Prüfung mit einbeziehen (Unterdruckanschluß vom BKV zB.)Ich würd auch mal den Deckel der Multec runter schrauben und den Motor laufen lassen und dann mal schauen wie es ausschaut im Leerlauf, ist Drosselklappe ganz zu. Aber vorsichtig, hat schon Leute gegeben die sich bei verbrannt haben, wenn der Motor Fehlzündungen produziert und zurück schießt.
Zu guter Letzt würd ich mal ins Steuergerät schauen und prüfen, wie hoch die eingestellte LL-Drehzahl überhaupt ist. Nicht das die jemand verstellt hat.
Der Corsa B hat noch das alte System mit Geschwindigkeitsimpuls und kein Kupplungschalter. Bedeutet, wenn du an eine Kreuzung fährst und Kupplung tritts und rollst aber noch etwas aus, dreht der Motor hoch und kommt langsam mit der Drehzahl runter.
Zu guter Letzt würd ich mal ins Steuergerät schauen und prüfen, wie hoch die eingestellte LL-Drehzahl überhaupt ist. Nicht das die jemand verstellt hat.
Der Corsa B hat noch das alte System mit Geschwindigkeitsimpuls und kein Kupplungschalter. Bedeutet, wenn du an eine Kreuzung fährst und Kupplung tritts und rollst aber noch etwas aus, dreht der Motor hoch und kommt langsam mit der Drehzahl runter.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch. Corsa B, 1.4si
Hallo ich habe ne frage und zwar habe vor 6 Monaten mir einen 1.4 si motor in meinen Corsa eingebaut und habe jetzt das broblem das er im Leerlauf hochdreht und nicht mehr runter geht habe leerlaufregler,Drosselklappenpoti,Luftmassenmesser und Lamdasonde gewechselt
ich weis nicht was ich noch machen soll hoffe ihr könnt mir helfen bedanke mich im Voraus
ich heise Sandro
Spiel mit dem Gedanken die Drosselklappe zu wechseln würde das was bringen
ich weis nicht was ich noch machen soll hoffe ihr könnt mir helfen bedanke mich im Voraus
ich heise Sandro

Spiel mit dem Gedanken die Drosselklappe zu wechseln würde das was bringen
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch. Corsa B, 1.4l BJ96
Ähm, sorry. Aber seit wann hat der C14SE Motor einen Luftmassenmesser?? Der Motor besitzt die Multec M Einspritzung, die arbeitet bekanntlich ohne Luftmassenmessung, die hat einen Saugrohrabsolutdrucksensor .
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer