LMM, Lambda und paar Fragen

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Antworten
arturz
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 12
Registriert: 19.08.2013, 13:47

LMM, Lambda und paar Fragen

Beitrag von arturz »

Hallo Leute, mal paar fragen an euch.
Habe vor kurzem nen Corsa B BJ 98 1,2 16 V X2XE gekauft.

SO natuerlich kommen da schon die ersten Probleme, Auto Ruckelt beim Fahren, kleine Leistungsschwächen etc
bei der Fahrt (ca. ab 40 km/h ) leuchtet auch die MKL.

So: Im standgas ist alles soweit gut, Motor läuft gleichmäßig und gut. sobald ich den LMM aus den Rohren abnehme, fängt die LMM an zu leuchten (verständlich).
aber ich habe oft gelesen um den zu überprüfen soll man einfach mal das Kabel abmachen udn dann ne testfahrt machen. Kann dabei nichts kaputt gehen??
was ist eig, wenn ich die Lambdasonde vom Stecker ziehe müsste doch eig auch die MKL angehen oder nicht? (bei mir leuchtet die nicht)

Hilft miiir :D!

Benutzeravatar
corsa_2011
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1311
Registriert: 27.01.2011, 08:44
Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C

Re: LMM, Lambda und paar Fragen

Beitrag von corsa_2011 »

Huhu!

Solange du nicht längere Zeit damit rumfährst, kannst du nichts kaputt machen. Die Motorsteuerung fährt dann ein Notprogramm und spritzt zu viel Benzin ein, dadurch läuft der Motor aber erstmal sehr gut und stottert nicht mehr. Nur auf Dauer verrusst dir dann halt alles. Zum Testen ist das aber allemal okay.

Dass die MKL nicht angeht, wenn die Lambdasonde ab ist, ist sehr merkwürdig. Kann sein, dass die erst nach ein paar Minuten angeht, aber angehen muss sie auf jeden Fall.

An einer kaputten (oder böswillig stillgelegten) MKL kann es bei dir aber auch nicht liegen, da du ja schreibst dass sie bei abgemachtem LMM leuchtet.

Sehr merkwürdig, das.

arturz
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 12
Registriert: 19.08.2013, 13:47

Re: LMM, Lambda und paar Fragen

Beitrag von arturz »

Hmm, ich werde nachher mal testen und bisschen laenger von der Lambdasonde laufen lassen den Motor.

Wobei ich noch festgestellt habe, bei dem LMM ind keine Spannringe vorhanden, das heißt das der LMM einfach nur in dem Luftfilter rohr hängt und nicht abgedichtet ist. meint ihr das kann auch die uhrsache sein? Kann heute abend erst neue Ringe draufmachen.

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: LMM, Lambda und paar Fragen

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

was wird denn das für ein Rumgerate?

Wenn die MKL leuchtet, könnte man mal den Fehlerspeicher auslesen, dafür ist er ja da :mrgreen:

MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: LMM, Lambda und paar Fragen

Beitrag von CCSS »

Moin.

Fehlerspeicher auslesen wäre echt gut.

Aber trotzdem:

LMM: Stecker kannste abziehen, macht nix.

Lambdasonde: der Motor muss warm sein. Bei kalter Maschine wird die Sonde nicht angesprochen, ergo jibbet auch keinen Fehler.
Gruss Sebi

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“