Ich bin schon eine Weile hier unterwegs (paar Tage immerhin), aber jetzt erst NEU angemeldet. Habe schon viel gelesen über die Macken von dem kleinen Motor, und auch bereits die ersten Teile für meinen Corsa B 1.0 12V Baujahr 2000 besorgt. Hier findet man ziemlich viele mögliche Ursachen in Bezug auf "ruckeln" bei diesem Motor. Und ich möchte hier gern mal kurz meine Einkaufsliste posten, vielleicht habe ich ja was vergessen:
- Kühlmitteltemperatursensor
- Kurbelwellensensor (atp-autoteile)
- Öldruckschalter (atp-autoteile)
- AGR (atp-autoteile)
- Leerlaufregler (atp-autoteile)
- LMM (atp-autoteile)
- Zündkerzen (Bosch)
- Benzinreiniger (für die Schläuche und DK)
Den Kleinen habe ich von einem älteren Paar, sie haben ihn nur in der Stadt gefahren... also Kurzstrecken! Er hat nur 72.000 km runter, ist gepflegt und sauber. Und für die 1.200 €, habe ich mir gedacht, mache ich nicht viel falsch... der Unterhalt ist für mich alleine einfach entscheidend, und nun will ich noch LANGE Spaß daran haben und etwas Hand anlegen. Bin nicht ganz neu beim Autoschrauben, hatte schon beim Vectra B viel selbst gemacht.
Jetzt hoffe ich, daß ich mit dem Corsa B noch lange fahren kann!!!

Das Ruckeln kommt immer im kalten Zustand, unterer Drehzahlbereich... manchmal aber auch im betriebswarmen bis heißen Zustand. Wenn ich früh's aus der Parklücke fahre, bin kaum auf der Straße... und beim Versuch loszufahren (beschleunigen), geht er mir fast aus (fühlt sich so an)... er läuft dann nur noch SEHR untertourig, muß schnell hochschalten... ziemlich am husten - als würden nur noch 2 Töpfe laufen - ist er dann und kommt nur schleppend voran. Man kann zwar etwas höher touren und kommt dann auch vorwärts, aber das will ich dem Motor im Kalten nicht zumuten. Nach ein paar 100 Metern gehts dann einigermaßen. Und wenn er heiß ist, dann ruckelt er auch manchmal, besonders einfach an der Ampel... habe hier bei Euch schon gelesen, daß es der LMM sein soll, und auch verdrecktes AGR sowie diverse Schläuche (z.B. am LMM)... aber der Vorbesitzer hat schon einen neuen LMM hinten im Kofferraum liegen - den hatte ich mal TESTweise eingebaut, aber da kam er gleich GARnicht mehr auf Touren, daher auch den alten wieder drin (der sieht auch nichtmal schlecht aus, nur bissel leicht grau innen). Ein neuer LMM ist bereits zu mir unterwegs...
Was mich interessieren würde, ist, wo sitzen die ganzen Teile, die eventuell Ursache sein könnten? Inclusive aller Schläuche! Besonders die ganzen Sensoren und Schalter... (Kühlmitteltempsensor 2polig, Kurbelwellensensor, Öldruckschalter). Hab im Netz schon paar Bildchen gesehen, aber diese sind doch sehr unterschiedlich und ungenau. Vielleicht habt Ihr hier eine Bildergalerie, die ich noch nicht gefunden habe... wäre echt TOLL, wenn Ihr mir da ein wenig helfen könntet, finde den Kleinen nämlich echt cool und will noch lange fahren bzw. mich darum bemühen. (später noch die Optik verfeinern, aber erst der Motor)
Und auf was muß man achten... nicht daß mir dann irgendwas abbricht oder so!

LG und schonmal Danke!