MKL kommt beim ausrollen lassen (1.0 12V)

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
CL34NM4N
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 92
Registriert: 22.04.2015, 18:05
Fahrzeug: Corsa C 1.0 12V
Wohnort: Leipzig

MKL kommt beim ausrollen lassen (1.0 12V)

Beitrag von CL34NM4N »

Moin...

Ich hab jetzt eine ganze Weile versucht rauszufinden, ob ich den FC bei meinem Corsa B 1.0 12V Bj. 2000 SELBST auslesen kann... okay, dieser Zahn wurde mir gezogen, das soll wohl NICHT gehen - oder DOCH???

Ich hab ja schon EINIGES gemacht, und er läuft eigentlich auch ganz gut, bis auf dieses kleine Detail:

Wenn ich (z.B.) vor Kreuzungen den Kleinen auslaufen lasse (weil Ampel rot oder Stoppschild...), dann kommt kurz die MKL bei knapp über 2.000 Umdrehungen... der Motor ist dann immer betriebswarm! Die Lampe geht dann auch aus, wenn ich kurz aufs Gas gehe oder schalte oder Kupplung trete...

Ich hab folgendes noch NICHT gewechselt:

Kurbelwellensensor (geplant)
Kühlmitteltempsensor (geplant)
Öldruckschalter (noch nicht geplant)

Neu ist folgendes:

LMM
Leerlaufregler
K&N Luftfilter
AGR
Zündkerzen
Lambdasonde (vom Vorbesitzer 2014)

Einen BOSCH LMM habe ich noch hinten im Kofferraum liegen... den würde ich dann auch mal einsetzen. Der ist zwar gebraucht, aber erst knapp 2 Jahre "alt" und nur wenige km gefahren (noch vom Vorbesitzer). Ich wollte den aber nicht einfach pauschal wechseln, hab schon genug ab und wieder dran gebaut wegen DK und Luftfilter...

Dachte halt, ich poste das Problemchen erstmal, kann ja sein, daß einer da eine Idee hat!

Danke schonmal... ist wie die unendliche Geschichte! :oops:

--------------

Edit: Habe mal den Bosch LMM eingesetzt gehabt, aber damit ruckelt er wieder... also den neuen wieder rein... MKL kommt jetzt "schon" bei knapp über 2.000 U/min, wenn ich mit eingelegten Ganz ausrollen lasse... geht dann aber wieder aus. Hatte heute die Schnauze voll davon, nervt ziemlich! :(
LG, CL34NM4N

Benutzeravatar
Sylus
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 849
Registriert: 25.08.2013, 09:53
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
Wohnort: Mörfelden-walldorf

Re: MKL kommt beim ausrollen lassen (1.0 12V)

Beitrag von Sylus »

Marke von LMM und AGR ?

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: AW: MKL kommt beim ausrollen lassen (1.0 12V)

Beitrag von Acki »

Nein, den x10xe kannst du nicht selbst ausblinken, der muß in jedem Fall an einen Tester.

Wenn die MKL beim ausrollen kommt könnte das ein Hinweis darauf sein das das AGR nicht ok ist. Im Schubbetrieb geht das nämlich in den Diagnosemodus und wenn es in geschlossenem Zustand verklemmt (oder mit einer Dichtung verschlossen) ist, bemerkt das das Steuergerät dann.

Gruß Acki

CL34NM4N
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 92
Registriert: 22.04.2015, 18:05
Fahrzeug: Corsa C 1.0 12V
Wohnort: Leipzig

Re: MKL kommt beim ausrollen lassen (1.0 12V)

Beitrag von CL34NM4N »

Hmmm... also, das AGR und der LMM sind NoName Produkte...

Beim LMM hatte ich heute den BOSCH LMM drin zum testen, aber da ging das Ruckeln sowie das "nö-ich-will-grad-net-beschleunigen" wieder los, daher hatte ich den LMM eben NICHT in Verdacht...

Beim AGR hatte ich kürzlich ein neues eingebaut, und ging ja auch alles... fährt sich auch JETZT noch ganz normal, aber eben beim "rollen lassen" kommt seit gestern die MKL und die Drehzahl geht ganz kurz unter die Standgasdrehzahl - aber nur wenig... hatte das mal genauer beobachtet.

Das alte AGR war Pierburg, aber innen verkohlt... kann man das vielleicht wieder RICHTIG sauber machen??? Mit Bremsreiniger erziehle ich aber nur mäßige Ergebnisse... vielleicht läßt sich da ja was retten, denn ein neues Teil in Original würde viel Geld kosten. :/
LG, CL34NM4N

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: AW: MKL kommt beim ausrollen lassen (1.0 12V)

Beitrag von Acki »

Beim Luftmassenmesser sollten gebrauchte, egal welcher Marke und billig-Nachbauten gemieden werden.
Gebrauchte, auch wenn sie von Bosch sind, sind halt häufig auch schon defekt und die Nachbauten taugen meistens einfach nichts.

Die wassergekühlten AGRs lassen sich nicht vernünftig reinigen. Der Kolben sitzt so blöd hinten im Kanal, das man das nie richtig sauber kriegt.

Gute Neuteile sind in dem Fall wirklich wichtig.

Aber du solltest erstmal nachsehen was dir dein Corsa überhaupt sagen will.
Vielleicht ist es ja nur eine rausgeflogene Sicherung oder sowas.

Gruß Acki

CL34NM4N
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 92
Registriert: 22.04.2015, 18:05
Fahrzeug: Corsa C 1.0 12V
Wohnort: Leipzig

Re: MKL kommt beim ausrollen lassen (1.0 12V)

Beitrag von CL34NM4N »

Naja, aktuell bin ich ein wenig knapp bei Kasse, und das Auslesen geht ja nur mit dem Tech2, oder wie das heißt, oder?

Was kostet das Auslesen denn eigentlich beim Opelhändler (oder normale Werkstatt)? :?
(im Netz finde ich da Preise von NULL bis 18€. Wie gesagt, grad Geld is aktuell knapp...)

---------------------

Edit:

Aber mal so am Rande: allein das NEUE PIERBURG AGR kostet um die 150 €!!! :shock:
Dazu noch einen neuen BOSCH LMM für schlappe 90 €...

...nicht gerade günstig, FALLS es das sein sollte! :oops:
LG, CL34NM4N

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: MKL kommt beim ausrollen lassen (1.0 12V)

Beitrag von CCSS »

Aber was bringt es dir, das eh schon knappe Geld noch mit sinnlosem erneuern von Teilen rauszuhauen?

Da bist du doch mit nem "Zwanny" fürs auslesen besser bedient.

Preislich stimmt das schon. Von 0 bis 25€ ist alles dabei.

Wenn man seinen FOH gut kennt, bekommt man auch den Tester in die Hand gedrückt und darf selber.... :mrgreen:
Gruss Sebi

CL34NM4N
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 92
Registriert: 22.04.2015, 18:05
Fahrzeug: Corsa C 1.0 12V
Wohnort: Leipzig

Re: MKL kommt beim ausrollen lassen (1.0 12V)

Beitrag von CL34NM4N »

Der (Fehler-) Speicher behält ja 'ne Weile die Fehler drin (20 Starts oder so). Werde dann mal schauen, daß ich zum nächsten Händler komme und das Ding erstmal auslesen lassen...

Da kann ich lange suchen, bis ich den Fehler selbst finde per Kaffesatz. :oops:

...und nächsten Monat schaut's dann auch wieder bissel besser aus. :mrgreen:

Zur Not muß ich dann eben DOCH die teuren Dinger holen, hoffentlich is dann paar Jahre RUHE! *grrr*

Ich meld mich dann einfach nochmal, wenn ich die Fehlercodes habe! Danke.
LG, CL34NM4N

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: MKL kommt beim ausrollen lassen (1.0 12V)

Beitrag von Acki »

Wo wohnst du denn? Vielleicht gibt's in deiner Nähe ja jemanden der einen Tester hat.

Aber ganz ehrlich, zum Autofahren gehört auch ein wenig Geld. Du hast ausgerechnet einen Corsa mit einem Motor gekauft bei dem die Reparaturen häufiger etwas teurer werden. Dafür ist er im Unterhalt günstiger.
War für dich evtl nicht die beste Wahl wenn du keine Rücklagen für Reparaturen hast.

Hast du mal nach den Sicherungen geschaut?
Ich hab da z.B. die 18 im Hinterkopf, die für das Geschwindigkeitssignal zuständig ist. Im Leerlauf könnte das sich bemerkbar machen.
Ich glaub's zwar fast nicht, aber das wäre zumindest für dich bezahlbar.

Gruß Acki

CL34NM4N
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 92
Registriert: 22.04.2015, 18:05
Fahrzeug: Corsa C 1.0 12V
Wohnort: Leipzig

Re: MKL kommt beim ausrollen lassen (1.0 12V)

Beitrag von CL34NM4N »

Acki hat geschrieben:Wo wohnst du denn? Vielleicht gibt's in deiner Nähe ja jemanden der einen Tester hat.
Ich wohne in Leipzig! Hatte auch schon daran gedacht, aber sowas ist doch eher selten...
...aber ich würde auch ein paar KM fahren, falls einer sowas haben sollte!
Opelfreunde kann man IMMER gebrauchen, würde ich mal sagen!

8)
Aber ganz ehrlich, zum Autofahren gehört auch ein wenig Geld.


Ach nee! :mrgreen: Deswegen hab ich ja so einen Corsa... ich brauch was günstiges, verdiene noch nicht so viel.
Du hast ausgerechnet einen Corsa mit einem Motor gekauft bei dem die Reparaturen häufiger etwas teurer werden. Dafür ist er im Unterhalt günstiger.
Die 100€ Unterhalt im Monat sind ja auch okay, und nen Fuffi jeden Monat durchschnittlich an Teilen ist auch noch okay. Die Steuer mit 67€ is ja auch geil, hast nen ganzes Jahr Ruhe, wenn die gezahlt is... Versicherung und einmal vollmachen komm ich auf knapp 100... find ich super!

Und gerade JETZT so die erste Zeit, da legt man sowieso mehr Geld auf den Tisch, aber das bleibt ja nicht so. Ich HATTE ja die Kohle zusammen, aber irgendwann ist die auch wech... hab ja auch sehr viel besorgt für den Kleinen: Radio, ClimAir, K&N, Kerzen von Bosch, die ganzen Sensoren und noch paar Kleinigkeiten... mit Auto sind das für mich knapp 2.000 €. Die hat man nicht einfach so rumliegen, die mußte ich mir erst zusammenkratzen und sparen.

Konnte ich ja nicht wissen mit dem Motor! :oops: Der Rest is ja super...
War für dich evtl nicht die beste Wahl wenn du keine Rücklagen für Reparaturen hast.
Ich mach ja schon vieles selbst an dem Ding... hab schon überlegt, ob ich den Keilriemen AUCH noch selbst mache, aber ich habe den Corsa mit der Motorhalterung, das wird sicher nicht so einfach, die Werkstatt will dafür auch knapp 100 haben... aber der hat noch Zeit, der ist noch okay.
Hast du mal nach den Sicherungen geschaut?
Sicherung 18 und alle weiteren sind heile! Dafür war Sicherung 23 nicht belegt, da war keine drin... laut dem Deckel ist es was mit Licht. Ich habe aber keine Betriebsanleitung dazu, kann also nichts darüber wissen, wozu die gehört... ich vermute aber mal, die ist für die nicht vorhandene Klima!
Ich hab da z.B. die 18 im Hinterkopf, die für das Geschwindigkeitssignal zuständig ist. Im Leerlauf könnte das sich bemerkbar machen.
Ich glaub's zwar fast nicht, aber das wäre zumindest für dich bezahlbar.
Witzig! :mrgreen: Nächsten Monat kann ich mir dann wieder mehr leisten als eine Sicherung! 8)
(aber wenns darum geht, ich habe die Dinger massenhaft hier rumliegen, mir geht aber auch keine putt)

-----------

Heute Nacht auch wieder gefahren, und als die MKL kurz kam... hatte den Eindruck, daß er kurz Leistung verlor und sich verschluckt hat. Die MKL blieb jetzt so ca. 2 Sekunden an, ging nicht mehr ganz so "schnell" aus. Ich telefoniere auch grad rum, aber die erste Werkstatt will gleich 30 € für das Auslesen haben... Wahnsinn! :-( Selbst MEINE Werkstatt, wo ich immer hingehe, die wollen 32 € haben... hallo???

--------------------

Edit: Der Sicherungsplan ist vielleicht auch für andere interessant. Ich z.B. hab ja kein Handbuch im Auto, und den Plan hab ich im Netz gefunden...
Dateianhänge
Sicherungsplan Opel Corsa B
Sicherungsplan Opel Corsa B
LG, CL34NM4N

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: MKL kommt beim ausrollen lassen (1.0 12V)

Beitrag von Acki »

CL34NM4N hat geschrieben: Ich wohne in Leipzig! Hatte auch schon daran gedacht, aber sowas ist doch eher selten...
...aber ich würde auch ein paar KM fahren, falls einer sowas haben sollte!
Hmm, vielleicht etwas weit.
Ich wohne am südlichen Stadtrand von Berlin.

Aber so selten sind Schrauber mit eigenem Tester eigentlich gar nicht.
Liest vielleicht jemand aus dem Leipziger Raum grad mit, der ein op-com oder Tech1 hat?

gruß Acki

CL34NM4N
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 92
Registriert: 22.04.2015, 18:05
Fahrzeug: Corsa C 1.0 12V
Wohnort: Leipzig

Re: MKL kommt beim ausrollen lassen (1.0 12V)

Beitrag von CL34NM4N »

Acki hat geschrieben:Ich wohne am südlichen Stadtrand von Berlin.
Hab noch 35 Liter im Tank, aber damit muss ich noch den Monat schaffen!...

...bei 6 Liter pro 100 verbrauch ich 18 Liter... also 25 € Sprit! Bissel näher wäre schon cool. :mrgreen:
Acki hat geschrieben:Aber so selten sind Schrauber mit eigenem Tester eigentlich gar nicht.
Liest vielleicht jemand aus dem Leipziger Raum grad mit, der ein op-com oder Tech1 hat?

gruß Acki
Ich sag mal, so zirka 50 km fahr ich sicher hin... vielleicht noch 100 zur Not. Tja, nächsten Monat schauts dann wieder bissel besser aus, aber irgendwie muß ich zusehen, daß ich es überhaupt bis dahin schaffe mit dem Kleinen! :shock:

----------

Also, FALLS es das AGR sein sollte: kann man das blind machen ohne jetzt viel Aufwand? Ist das hilfreich, um weitere Fehler auszuschließen? Also, bis zum nächsten TÜV zumindest... ich hab ja noch das Pierburg hier liegen, und schaue schon im Netz nach Möglichkeiten das Ding sauber zu bekommen, vielleicht bekomme ich das ja DOCH irgendwie wieder zum laufen...

Mich ärgert die Preispolitik der Werkstätten hier... :babble: da würde ich schon aus PRINZIP woanders hinfahren! 8)

--------------

EDIT: Also, das AUSGEBAUTE PIERBURG AGR kann ich zumindest "schalten". Es macht das Ventil auf, wenn ich mit 12V an die beiden äußeren Anschlüsse gehe... zumindest bewegt sich der Kolben... ist halt "nur" ziemlich verrußt das Teil. Ich mach mal Foto!
Dateianhänge
IMG_0753.JPG
Zuletzt geändert von CL34NM4N am 08.05.2015, 11:54, insgesamt 1-mal geändert.
LG, CL34NM4N

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: MKL kommt beim ausrollen lassen (1.0 12V)

Beitrag von Acki »

CL34NM4N hat geschrieben: Also, FALLS es das AGR sein sollte: kann man das blind machen ohne jetzt viel Aufwand?
Nicht "ohne viel Aufwand" (soll heißen es gibt keine fertige Verschlußdichtung zu kaufen) und nicht ohne das dann ab und zu die MKL leuchtet.
Ein verschlossenes AGR wird halt vom Steuergerät im Diagnosemodus genauso erkannt wie ein verklemmtes und deshalb nicht öffnendes AGR.

Ich hab, als ich meinen ersten Corsa hatte, immer auf technisch unbegabte Hausfrau gemacht und bin mit "da leuchtet eine Kontrolleuchte, kann da mal einer kurz gucken ob das schlimm ist?" immer durchgekommen ohne was zahlen zu müssen.
Schick doch mal ne (hübsche :crazy: ) Freundin "auf doof" mit dem Auto zur Werkstatt.
Soll halt bisschen auf Mädchen machen und sagen "is nicht mein Auto, aber ich mach mir Sorgen" :wink:

CL34NM4N
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 92
Registriert: 22.04.2015, 18:05
Fahrzeug: Corsa C 1.0 12V
Wohnort: Leipzig

Re: MKL kommt beim ausrollen lassen (1.0 12V)

Beitrag von CL34NM4N »

Naja... die unbegabte "Hausfrau" nimmt mir keiner ab... so als 192 Meter Mann! :mrgreen:

Will den Corsa schon noch ein- oder zweimal durch den TÜV bekommen und bis dahin günstig fahren. Aber dazu muß alles laufen! So ein kleines Fehlerchen kann schon nerven... will ja auch nicht PAUSCHAL einfach einen Bosch LMM besorgen oder das Pierburg AGR...

Ich könnte natürlich, bevor ich weiter auf Fehlersuche gehe, den OT Geber (Kurbelwellensensor) und den Kühlmitteltempsensor erstmal wechseln (hab ich eh noch rumliegen)... letzteres kann ich dann auch bald machen, ich hab mir eine lange Nuss dafür besorgt - will nämlich nix dafür extra ausbauen.

Am Ende muß ich doch nach Berlin fahren... *lach* :driving:

---------

...aber irgendwann bekomme ich das sicher hin. Zumindest fährt er noch! :mrgreen:
LG, CL34NM4N

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: MKL kommt beim ausrollen lassen (1.0 12V)

Beitrag von CCSS »

Komme leider aus der anderen Ecke von Deutschland! :mrgreen:

Aber Fehlertechnisch klingt das alles nicht so wild.

Die Diagnose ist leider wirklich nicht so einfach, das stimmt.

Zum AGR: Russ ist nicht schlimm, der Kolben muss sich halt bewegen.

Aber ernsthaft: lass erstmal auslesen. (Was ich zugegebener Maßen bei euch wirklich heftig teuer finde... Mein lieber Schwan).

Nur die Zeit und Nerven die das schrauben kostet (vor allem wenn man nicht weiß, ob DAS jetzt den Fehler beseitigt), würd ich lieber in Auslesekosten stecken.

Du hast nicht zufällig einen Laptop mit RS232 Anschluss? Für nen Zwanny bekommt man da Ausleseinterface für. Dann biste unabhängig... :mrgreen:

Und vor allem kann man damit noch viel besser Diagnostizieren. Mit so einem Teil hab ich den Grund gefunden, wieso mein AGR ständig Fehler produzierte, obwohl es einwandfrei lief.
Gruss Sebi

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“