Motor dreht beim starten langsam und braucht etwas zum start
-
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 74
- Registriert: 07.11.2010, 12:13
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 12v
- Wohnort: Bielefeld
Motor dreht beim starten langsam und braucht etwas zum start
Moin,
Habe bei meinen corsa b, 1.0 bj 2000 ein problem. Wenn ich ihn starte dreht er relativ langsam und braucht so ca 5 sec bis er anspringt. Klingt so als wenn die baterie leer ist. Habe gemessen, im stand 12, 5 v, bei laufenen motor 14, 5 v. Also sollte die lima in Ordnung sein. Baterie ist im jan neu gekommen. Habe heute mal testhalber überbrückt falls die baterie doch einen weg hat. Aber ist nicht besser. Habe beim anlassen mal gemessen. Die spannung Ist bis auf ca 7 v abgefallen. Ist das normal? Bei meinem astra singt sie nur auf 10 v, springt aber auch schneller an. Habe im März Öl gewechselt und einen leckstop beigemischt (er verliert etwas Öl, Ölstand ist aber gut). kann es daran liegen? Wenn er warm ist startet er besser. Was ich noch erwähnen kann, der rechte gurtspanner ust defekt, aber damit wird das wohl nichts zu tun haben oder?
Was kann das sein?
Mfg
Habe bei meinen corsa b, 1.0 bj 2000 ein problem. Wenn ich ihn starte dreht er relativ langsam und braucht so ca 5 sec bis er anspringt. Klingt so als wenn die baterie leer ist. Habe gemessen, im stand 12, 5 v, bei laufenen motor 14, 5 v. Also sollte die lima in Ordnung sein. Baterie ist im jan neu gekommen. Habe heute mal testhalber überbrückt falls die baterie doch einen weg hat. Aber ist nicht besser. Habe beim anlassen mal gemessen. Die spannung Ist bis auf ca 7 v abgefallen. Ist das normal? Bei meinem astra singt sie nur auf 10 v, springt aber auch schneller an. Habe im März Öl gewechselt und einen leckstop beigemischt (er verliert etwas Öl, Ölstand ist aber gut). kann es daran liegen? Wenn er warm ist startet er besser. Was ich noch erwähnen kann, der rechte gurtspanner ust defekt, aber damit wird das wohl nichts zu tun haben oder?
Was kann das sein?
Mfg
- corsa_2011
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1311
- Registriert: 27.01.2011, 08:44
- Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C
Re: Motor dreht beim starten langsam und braucht etwas zum s
Huhu!
Klingt sehr nach einem sich verabschiedenden Anlasser. Der wird sich wohl innendrin so langsam festfressen, dadurch dreht er immer schwerer, belastet die Batterie immer mehr und startet immer schlechter.
Wenn du kannst, bau ihn aus und guck dir die Sache an. Dann eventuell nur mal Lager überprüfen und gründlich reinigen oder eben doch austauschen.
Und wenn du nicht kannst, dann halt ab inne Werkstatt, bevor die Karre nur noch mit Anschieben anspringt
Frohe Ostern
Thomas
Klingt sehr nach einem sich verabschiedenden Anlasser. Der wird sich wohl innendrin so langsam festfressen, dadurch dreht er immer schwerer, belastet die Batterie immer mehr und startet immer schlechter.
Wenn du kannst, bau ihn aus und guck dir die Sache an. Dann eventuell nur mal Lager überprüfen und gründlich reinigen oder eben doch austauschen.
Und wenn du nicht kannst, dann halt ab inne Werkstatt, bevor die Karre nur noch mit Anschieben anspringt

Frohe Ostern
Thomas
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Motor dreht beim starten langsam und braucht etwas zum s
Hallo,
bei einem Anlasser für einen "popeligen" (im Sinne von einfach, gewöhnlich, geläufig etc.) würde ich nicht lange zerlegen --> beim Verwerter einen holen und fertig
MfG
bei einem Anlasser für einen "popeligen" (im Sinne von einfach, gewöhnlich, geläufig etc.) würde ich nicht lange zerlegen --> beim Verwerter einen holen und fertig
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
- corsa_2011
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1311
- Registriert: 27.01.2011, 08:44
- Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C
Re: Motor dreht beim starten langsam und braucht etwas zum s
Da hast du vermutlich Recht. Aber mein Ansatz ist, immer erstmal zu gucken was da eigentlich genau los ist und das ggf. völlig kostenlos mit etwas Fummelarbeit zu reparieren. Zum Teile tauschen ohne vorherige Fehlersuche gibt es ja immernoch die Fachwerkstatt 

-
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 74
- Registriert: 07.11.2010, 12:13
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 12v
- Wohnort: Bielefeld
Re: AW: Motor dreht beim starten langsam und braucht etwas z
Da ich im moment wenig zeit habe um was zu zerlegen organisiere ich mir nen gebrauchten anlasser und tausche den. Dann sehrn wir mal weiter. Vielen dank schonmal
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Motor dreht beim starten langsam und braucht etwas zum s
Hallo,
Was nützt es, den Anlasser zu zerlegen und dann festzustellen, daß die Lager oder die Kohlen am Ende sind?
Wenn du dann kein passendes Teil parat hast, kannst du nur hoffen, daß er nach dem Zusammenbau wieder funktioniert (außer du hast ein Ausweich-Fahrzeug griffbereit)
Aber es spricht natürlich nix dagegen, den Starter zu überholen und einzulagern (nachdem man ein anderes Teil montiert hat
Du gehörst wohl (so wie ich auch) zur "Jugend-forscht-Fraktion", die nix wegwerfen, was nicht vorher zerlegt bzw. seziert wurde
MfG
Im Prinzip hast du schon recht, aber sowas sollte man nicht machen, ohne einen "Plan B" in der Hinterhand zu haben.corsa_2011 hat geschrieben:Da hast du vermutlich Recht. Aber mein Ansatz ist, immer erstmal zu gucken was da eigentlich genau los ist und das ggf. völlig kostenlos mit etwas Fummelarbeit zu reparieren. Zum Teile tauschen ohne vorherige Fehlersuche gibt es ja immernoch die Fachwerkstatt
Was nützt es, den Anlasser zu zerlegen und dann festzustellen, daß die Lager oder die Kohlen am Ende sind?
Wenn du dann kein passendes Teil parat hast, kannst du nur hoffen, daß er nach dem Zusammenbau wieder funktioniert (außer du hast ein Ausweich-Fahrzeug griffbereit)
Aber es spricht natürlich nix dagegen, den Starter zu überholen und einzulagern (nachdem man ein anderes Teil montiert hat
Du gehörst wohl (so wie ich auch) zur "Jugend-forscht-Fraktion", die nix wegwerfen, was nicht vorher zerlegt bzw. seziert wurde

MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
- corsa_2011
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1311
- Registriert: 27.01.2011, 08:44
- Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C
Re: Motor dreht beim starten langsam und braucht etwas zum s
Hmm, du hast wohl Recht. Ich bin da zu sehr von mir ausgegangen - mein Plan B ist entweder das Fahrrad, um zur Arbeit zu kommen oder der Wagen von meiner Frau, um zum Teilehändler zu fahren. Soooo wichtig ist mein Auto nicht 

- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Motor dreht beim starten langsam und braucht etwas zum s
Bevor du da den Anlasser tauschst, würde ich vorher mal die Kabel zum Anlasser checken.
Ich hatte genau dasselbe Phänomen, als Ursache stellte sich eine gelockerte Mutter vom Hauptstromkabel am Anlasser heraus. Festgezogen und schon gings wieder richtig rund!
Ich hatte genau dasselbe Phänomen, als Ursache stellte sich eine gelockerte Mutter vom Hauptstromkabel am Anlasser heraus. Festgezogen und schon gings wieder richtig rund!

Gruss Sebi
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Motor dreht beim starten langsam und braucht etwas zum s
Hallo,
Jetzt wo du´s sagst
2 Bier (bei mir abzuholen) auf das Massekabel zwischen Block und Karosse
Versuch´s mal:
wenn er schlecht startet, eine Verboindung zw. Batterie-Minus und Motorblock machen.
Startet er dann einwandfrei, schicke ich dir meine Adresse, damit du mir das Bier schicken kannst
Wenn ich recht habe, kostet dich das Ersatzteil keine 10€
MfG
Jetzt wo du´s sagst

2 Bier (bei mir abzuholen) auf das Massekabel zwischen Block und Karosse
Versuch´s mal:
wenn er schlecht startet, eine Verboindung zw. Batterie-Minus und Motorblock machen.
Startet er dann einwandfrei, schicke ich dir meine Adresse, damit du mir das Bier schicken kannst

Wenn ich recht habe, kostet dich das Ersatzteil keine 10€
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
-
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 74
- Registriert: 07.11.2010, 12:13
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 12v
- Wohnort: Bielefeld
Re: AW: Motor dreht beim starten langsam und braucht etwas z
Also quasi überbrückungskabel an minus baterie und das andere ende an metall vom block?Sockenralf hat geschrieben:Hallo,
Jetzt wo du´s sagst![]()
2 Bier (bei mir abzuholen) auf das Massekabel zwischen Block und Karosse
Versuch´s mal:
wenn er schlecht startet, eine Verboindung zw. Batterie-Minus und Motorblock machen.
Startet er dann einwandfrei, schicke ich dir meine Adresse, damit du mir das Bier schicken kannst![]()
Wenn ich recht habe, kostet dich das Ersatzteil keine 10€
MfG
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Motor dreht beim starten langsam und braucht etwas zum s
Hallo,
GENAU so.
Damit bringst du die Masse der Batterie sauber an den Motorblock
Ich denke, daß das vorhandene Massekabel zw. Block und Karosse marode ist (ist normalerweise so ein Feingeflecht-Band) --> da muß beim Anlassen der Strom des Anlassers drüberfließen (und wenn Band marode, dann Spannungsabfall am Band--> Spannungsabfall am Band bedeutet weniger Spannung am Anlasser --> weniger Spannung am Anlasser bedeutet weniger Leistung für den Anlasser ==> GENAU deine Symptome)
Und wenn ich GENAU das nicht schon bei 3 meiner Autos gehabt häte, würde ich auch keine 2x Gerstensaft wetten
MfG
GENAU so.
Damit bringst du die Masse der Batterie sauber an den Motorblock
Ich denke, daß das vorhandene Massekabel zw. Block und Karosse marode ist (ist normalerweise so ein Feingeflecht-Band) --> da muß beim Anlassen der Strom des Anlassers drüberfließen (und wenn Band marode, dann Spannungsabfall am Band--> Spannungsabfall am Band bedeutet weniger Spannung am Anlasser --> weniger Spannung am Anlasser bedeutet weniger Leistung für den Anlasser ==> GENAU deine Symptome)
Und wenn ich GENAU das nicht schon bei 3 meiner Autos gehabt häte, würde ich auch keine 2x Gerstensaft wetten
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
-
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 74
- Registriert: 07.11.2010, 12:13
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 12v
- Wohnort: Bielefeld
Re: AW: Motor dreht beim starten langsam und braucht etwas z
Hab masse überbrückt... genau wie vorher.... wann bringste das bier vorbei? ;-). Habe allerdings auch kein verbindungsband zwischen motor und karosserie gefunden. Wo sitzt das? Bei meinem astra hab ich es sofort gefunden, direkt vorn an der front.
Wo genau sitzt denn der anlasser? Hab ihn nicht gefunden eben...
Wo genau sitzt denn der anlasser? Hab ihn nicht gefunden eben...
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Motor dreht beim starten langsam und braucht etwas zum s
Hallo,
MOMENT!!
Abgemacht war, daß du dir das Bier abholst
Wirklich einen ordentlich-belastbaren Punkt am Block gesucht und auch saubere Verbindung gehabt?
Den Anlasser findest du, indem du das DICKSTE Kabel vom +Pol der Batterie verfolgst
Ggf. ist das Massekabel nur von unten zu sehen
Irgendwo MUSS eine ordentliche Verbindung auf den Minuspol der Batterie sein --> schließlich muß der viele Strom ja auch wieder zurück
MfG
MOMENT!!
Abgemacht war, daß du dir das Bier abholst

Wirklich einen ordentlich-belastbaren Punkt am Block gesucht und auch saubere Verbindung gehabt?
Den Anlasser findest du, indem du das DICKSTE Kabel vom +Pol der Batterie verfolgst
Ggf. ist das Massekabel nur von unten zu sehen
Irgendwo MUSS eine ordentliche Verbindung auf den Minuspol der Batterie sein --> schließlich muß der viele Strom ja auch wieder zurück
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
-
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 74
- Registriert: 07.11.2010, 12:13
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 12v
- Wohnort: Bielefeld
Re: AW: Motor dreht beim starten langsam und braucht etwas z
Gucke morgen mal nach dem anlasser und mache auch nochmal den versuch zu überbrücken.
- Angus
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 06.09.2007, 12:55
- Fahrzeug: Corsa A-cc 1,4i
- Wohnort: Schöningen
Re: Motor dreht beim starten langsam und braucht etwas zum s
Hi
Also dein Motor hat Garantiert kein extra massekabel (drahtgeflecht) bei deinen is das auch braun und geht von der einen Anlasserschraube Direkt zur Batterie!!! (also Brauchste da nicht weiter suchen
)
Aber Dennoch Würd ich mal Die Anschlüsse vom Anlasser (plus und minus) mal checken schaden kann es nicht
mfg Angus
Also dein Motor hat Garantiert kein extra massekabel (drahtgeflecht) bei deinen is das auch braun und geht von der einen Anlasserschraube Direkt zur Batterie!!! (also Brauchste da nicht weiter suchen

Aber Dennoch Würd ich mal Die Anschlüsse vom Anlasser (plus und minus) mal checken schaden kann es nicht

mfg Angus
Mein Corsa http://www.corsaforum.de/corsa-galerie- ... 24032.html
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR