Motor ölfeucht

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Antworten
Benutzeravatar
hartes_Fahrwerk
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 08.06.2010, 18:27
Fahrzeug: Corsa C & Corsa B
Wohnort: Wilnsdorf

Motor ölfeucht

Beitrag von hartes_Fahrwerk »

Hallo ihr Lieben,

wurde gestern Morgen zur "allgemeinen Verkehrskontrolle" rausgezogen.
Die haben meine ganze Karre ausgenommen, wollten wissen ob ich eine ABE für den Heckspoiler habe und warum ich es mir erlauben würde, meine dritte Bremsleuchte durch Scheibenfolierung zu verdunkeln (ich habe an meinem BJ 94 keine 3. Bremsleuchte). Hab ihnen dann schön den Kofferraum geöffnet und es ihnen bewiesen.
So weit so gut. Dann kam die Bereifung. Im Fahrzeugschein habe ich eingetragen, dass ich auch Irmscher Felgen mit 15" fahren darf, fahre aber 14" standard Reifen auf den original GSI-Felgen. Und die 2 Herrschaften sagten mir allen ernstes, ich dürfte nur 15" fahren (bei der Tieferlegung wäre das ein Spaß)
Nachdem sie alles gecheckt hatten und bemerkt hatten, dass die Reifen standard sind und ich für alle Veränderungen Eintragungen/ABE's dabei hatte, gingen sie an meinem Ölfilter und meinten nur "Aha, sie haben Ölverlust." Darauf habe ich sie nur gefragt, ob sie nicht wissen würden, dass sich Feuchtigkeit an Metalle zieht (es war von oben ganz klar kein Öl zu sehen) und es nur Außenfeuchtigkeit wäre. Dann holte der nette Beamte eine Decke aus dem Auto, legt sich unter den Corsa und wischte mit seiner Hand am Unterboden entlang, zog die Hand raus und zeigte sie mir voller Stolz: "Das hier ist Öl". Der 2. Beamte schrieb mir dafür direkt eine Mängelkarte, während der 1. mir erklärte, dass Dichtungen mit der Zeit porös werden (Ach, echt?!) und dort dann Öl rausgedrückt wird und dass ich das ganze ja durch eine Motorwäsche beheben könnte (Also wenn die Dichtungen porös sind, wie er erklärte, bringt eine Motorwäsche wenig...).

Jetzt mein Problem: dadurch, dass ich die Mängelkarte erhalten habe, muss ich das Fahrzeug vorführen, um zu zeigen, dass die Ölfeuchte weg ist. Hab die Dichtungen schon gecheckt, die sind noch gut und die Ölwanne ist auch heile. Von oben sieht man keinerlei Öl irgendwo austreten. Also Öltropfen o.Ä. waren noch nie unterm Auto, also kann es nicht viel Öl sein. Meint ihr dass eine Motorwäsche alleine reicht, kurz bevor ich den Wagen vorführe? Oder was kann ich tun?

Danke für eure Antworten :wink:
No Airbags -
Wir sterben wie Helden.

hansebenger
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 270
Registriert: 22.11.2012, 09:56
Fahrzeug: kein Corsa mehr
Wohnort: lübeck

Re: Motor ölfeucht

Beitrag von hansebenger »

JAJA DIE BLAURÖCKE! Der Spoiler ist doch original Opel! KA diese Möchtegern. Wohnst du in einer Gegend wo es zufällig noch andere Polizei Dienststellen gibt in deiner Umgebung?
Von einer Motorwäsche mit Hochdruckreiniger würde ich bei Opel grundsätzlich eher abraten. Geht gerne mal was putt durch die Feuchtigkeit. Nimm dir bissel Bremsenreiniger und sprüh dort wo es (ölfeucht) sein/ist. Danach mit nem Lappen hinterher wischen und den Wagen vorführen. Am besten nicht auf der Dienstelle, von wo aus die KFZ Sachverständigen Beamten kommen. Da die bestimmt noch was finden würden! :crazy:

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: Motor ölfeucht

Beitrag von JuppesSchmiede »

Wieso gehen bei Motorwäsche bei Opel immer was kaputt, wie machst du denn eine Motorwäsche?
Mir ist da nicht nie was kaputt gegangen, man sollte wohl den Motor laufen lassen und die Möglichkeit ihn nachher trocken zu blasen ist nicht verkehrt, falls mal was Wasser in die Kerzenstecker z.bs. kommt.

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Motor ölfeucht

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

man sollte natürlich nicht mit der Lanze und 5cm Abstand reinhalten, aber so mit Sinn und Verstand schadet das sicherlich nicht.

Aber ich würd auch das mit dem Bremsenreiniger machen.

Ganz mutig wäre es, einfach so zur nächsten Dienststelle zu fahren und fertig :respekt:




MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

hansebenger
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 270
Registriert: 22.11.2012, 09:56
Fahrzeug: kein Corsa mehr
Wohnort: lübeck

Re: Motor ölfeucht

Beitrag von hansebenger »

Bis jetzt an drei Opels gemacht und jedes mal ging hinterher was nicht! Und ich arbeite als Aufbereiter! Das bedeutet, ich mache täglich mindestens drei Motorwäschen. Zb. Corsa b1,2 16v der lief hinterher nur noch auf drei Pötten weil die Zündbrücke durch war. An nem Astra hats mal die Verteilerkappe geflutet. Mittlerweile weigere ich mich bei Opel Motorwäsche zu machen. genauso wie bei älteren VWs. wobei die lassen sich sehr schnell wieder trocken legen. Ach und, von einer Motorwäsche bei laufendem Motor wird grundsätzlich abgeraten! Aber jedem so wie er es will.

Benutzeravatar
hartes_Fahrwerk
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 08.06.2010, 18:27
Fahrzeug: Corsa C & Corsa B
Wohnort: Wilnsdorf

Re: Motor ölfeucht

Beitrag von hartes_Fahrwerk »

Danke schonmal für eure Antworten.
Vor der Motorwäsche graut es mich auch ein wenig, da meine Verteilerkappe ständig bei dem minimalsten Wassertropfen rumspinnt. Dann braucht sie wieder eine Extrawurst mit dem Trocknen.
Den Tipp mit dem Bremsenreiniger will ich mal versuchen. :-)

Werde sowieso zur Zulassungsbehörde nach Leverkusen müssen, Auto ist noch dort angemeldet über meine Eltern, also werd ich es auch bei denen mal mit dem vorführen probieren. Die hier in Siegen waren nicht so freundlich, nachdem ich nach Name etc. gefragt hatte. Außerdem klopften sie auf die Heckklappe und meinten, dass der Spoiler schwer wäre :gruebel: :crazy:
No Airbags -
Wir sterben wie Helden.

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: Motor ölfeucht

Beitrag von JuppesSchmiede »

hansebenger hat geschrieben:Bis jetzt an drei Opels gemacht und jedes mal ging hinterher was nicht! Und ich arbeite als Aufbereiter! Das bedeutet, ich mache täglich mindestens drei Motorwäschen. Zb. Corsa b1,2 16v der lief hinterher nur noch auf drei Pötten weil die Zündbrücke durch war. An nem Astra hats mal die Verteilerkappe geflutet. Mittlerweile weigere ich mich bei Opel Motorwäsche zu machen. genauso wie bei älteren VWs. wobei die lassen sich sehr schnell wieder trocken legen. Ach und, von einer Motorwäsche bei laufendem Motor wird grundsätzlich abgeraten! Aber jedem so wie er es will.
Wo heute überall von abgeraten wird, ich mache es seit über 20 Jahren so und mir ist da noch nie was kaputt gegangen und ich hab ettliche Motorwäschen hinter mir, als Mechaniker und zwischenzeitlich auch als Aufbereiter weiß ich wovon ich spreche. Da stellt sich nun die Frage, was du da falsch machst....?

hansebenger
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 270
Registriert: 22.11.2012, 09:56
Fahrzeug: kein Corsa mehr
Wohnort: lübeck

Re: Motor ölfeucht

Beitrag von hansebenger »

Ich weis es auch nicht! Vieleicht mögen mich de Oppels auch net. Mittlerweile mach ich es einfach nicht mehr! So bleibt mir der Ärger erspart. Machs bei allen Fahrzeugen gleich, hab die Probleme aber nur bei Opel und älteren VWs gehabt. Ob Audi a6 oder BMW 5er alles egal null Problemo. Gruß

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“