Motor wird heiß nach agr tausch
Motor wird heiß nach agr tausch
Hallo zusammen,
ich habe leider ein Problem mit meinem Corsa und hoffe das ihr mir helfen könnt.
Ich habe heute das AGR an meinem Corsa B 1,0 Baujahr 98 getauscht.
Was ich leider nicht wusste, das der Kühlkreislauf durch den selbigen geht.
Das Ergebnis war ein nasser Garagenboden als ich das alte Teil abgemacht habe und mir die ganze Suppe entgegen lief.
Ich habe das Wasser soweit es ging ablaufen lassen, den neuen AGR angebaut und den Ausgleichsbehälter wieder gefüllt.
Nachdem mir meine Werkstatt vor einigen Jahren mal gesagt hat, "der Motor entlüftet sich von selbst" bin ich losgefahren und habe immer wieder den Kühlmittelstand geprüft. Dieser Sank nicht, dafür ging die Motortemperatur auf 100 Grad hoch. Worauf hin ich erst einmal das Auto abgestellt habe.
Nun meine frage, was habe ich falsch gemacht? Und vor allem wie bekomme ich die Temperatur wieder in Griff?
Über Hilfe wäre ich wirklich dankbar.
PS: das AGR wurde wegen schlechtem Warmstart verhalten getauscht.
Wenn noch fragen sind beantworte ich diese gerne.
ich habe leider ein Problem mit meinem Corsa und hoffe das ihr mir helfen könnt.
Ich habe heute das AGR an meinem Corsa B 1,0 Baujahr 98 getauscht.
Was ich leider nicht wusste, das der Kühlkreislauf durch den selbigen geht.
Das Ergebnis war ein nasser Garagenboden als ich das alte Teil abgemacht habe und mir die ganze Suppe entgegen lief.
Ich habe das Wasser soweit es ging ablaufen lassen, den neuen AGR angebaut und den Ausgleichsbehälter wieder gefüllt.
Nachdem mir meine Werkstatt vor einigen Jahren mal gesagt hat, "der Motor entlüftet sich von selbst" bin ich losgefahren und habe immer wieder den Kühlmittelstand geprüft. Dieser Sank nicht, dafür ging die Motortemperatur auf 100 Grad hoch. Worauf hin ich erst einmal das Auto abgestellt habe.
Nun meine frage, was habe ich falsch gemacht? Und vor allem wie bekomme ich die Temperatur wieder in Griff?
Über Hilfe wäre ich wirklich dankbar.
PS: das AGR wurde wegen schlechtem Warmstart verhalten getauscht.
Wenn noch fragen sind beantworte ich diese gerne.
Re: Motor wird heiß nach agr tausch
fahrzeug im stand erst mal ne weile warm laufen lassen mit eingeschalter heizung und gebläse
zwischen durch einpaar mal drehzahl geben auf 2500
und ein paar mal den deckel auf und zu drehen.
danach fahren , motor abkühlen lassen flüssigkeitstand prüfen
zwischen durch einpaar mal drehzahl geben auf 2500
und ein paar mal den deckel auf und zu drehen.
danach fahren , motor abkühlen lassen flüssigkeitstand prüfen
Re: Motor wird heiß nach agr tausch
Danke für die schnelle Antwort,
hab ihn im stand mit Heizung auf voll und Gebläße auf 3 laufen lassen, bis knapp unter 90° ist er gestiegen dann zwei Minuten lang keine Änderung mehr. Gebläse auf zwei gestellt. Temperatur ist auf 90° gestiegen,
circa 2km gefahren (heizung auf voll gebläße auf zwei) Temperatur bei knapp 100°, hab ihn jetzt abgestellt und lass ihn abkühlen.
Der Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter hat sich dabei kein bisschen verändert... ist das "normales verhalten des Motors"?
hab ihn im stand mit Heizung auf voll und Gebläße auf 3 laufen lassen, bis knapp unter 90° ist er gestiegen dann zwei Minuten lang keine Änderung mehr. Gebläse auf zwei gestellt. Temperatur ist auf 90° gestiegen,
circa 2km gefahren (heizung auf voll gebläße auf zwei) Temperatur bei knapp 100°, hab ihn jetzt abgestellt und lass ihn abkühlen.
Der Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter hat sich dabei kein bisschen verändert... ist das "normales verhalten des Motors"?
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6119
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Motor wird heiß nach agr tausch
Servus.
Fahren ist gar keine gute Idee!
Im Prinzip wurde schon alles beschrieben. Manchmal kann es aber auch nötig sein, den Kühler vorher mit Wasser zu füllen, also quasi den großen Kühlkreislauf.
Dazu vorne einen der dicken Schläuche abmachen und Wasser auffüllen.
Dann Motor warm laufen lassen: der muss gut heiß werden, weil das Thermostat erst bei um die 88°C ganz offen ist.
Fahren ist gar keine gute Idee!
Im Prinzip wurde schon alles beschrieben. Manchmal kann es aber auch nötig sein, den Kühler vorher mit Wasser zu füllen, also quasi den großen Kühlkreislauf.
Dazu vorne einen der dicken Schläuche abmachen und Wasser auffüllen.
Dann Motor warm laufen lassen: der muss gut heiß werden, weil das Thermostat erst bei um die 88°C ganz offen ist.
Gruss Sebi
Re: Motor wird heiß nach agr tausch
hi,
dann probiere ich das nacher nochmal.
Welche Temperatur sollte er den im Stand erreichen?
Wie gesagt, er ist gestern mit eingeschalteter Heizung im Stand nicht über 90° gekommen.
Oder hab ich einfach zu kurz gewartet (circa 5min nachdem 90° erreicht waren)
gruß
dann probiere ich das nacher nochmal.
Welche Temperatur sollte er den im Stand erreichen?
Wie gesagt, er ist gestern mit eingeschalteter Heizung im Stand nicht über 90° gekommen.
Oder hab ich einfach zu kurz gewartet (circa 5min nachdem 90° erreicht waren)
gruß
Re: Motor wird heiß nach agr tausch
soooo war nun grad wieder am auto.
Motor an gemacht, pro Minute im Schnitt ein mal für 5-10 Sekunden auf 2500 hochgedreht.
Nach circa 25 Minuten hatte er Laut Temperaturanzeige 96° erreicht.
Die Schläuche die ich dem kleinen Kühlkreislauf zuordne werden warm (nach 5 Sekunden tut die Hand weh wenn man sie anfasst)
Alle anderen Schläuche inklusive kühler bleiben komplett kalt bzw. werden höchsten von der warmen Luft ein wenig erwärmt.
Daraus schließe ich das der große Kreislauf nicjt aufgemacht wird, bzw. nicht funktioniert. Stimmt das so?
Was mir aufgefallen ist das auf dem agr wohl ein Sensor für den Wasserkreislauf ist.
Wofür ist dieser zuständig? Macht es Sinn vom alten agr den Sensor mal zurück zu tauschen?
gruß
Motor an gemacht, pro Minute im Schnitt ein mal für 5-10 Sekunden auf 2500 hochgedreht.
Nach circa 25 Minuten hatte er Laut Temperaturanzeige 96° erreicht.
Die Schläuche die ich dem kleinen Kühlkreislauf zuordne werden warm (nach 5 Sekunden tut die Hand weh wenn man sie anfasst)
Alle anderen Schläuche inklusive kühler bleiben komplett kalt bzw. werden höchsten von der warmen Luft ein wenig erwärmt.
Daraus schließe ich das der große Kreislauf nicjt aufgemacht wird, bzw. nicht funktioniert. Stimmt das so?
Was mir aufgefallen ist das auf dem agr wohl ein Sensor für den Wasserkreislauf ist.
Wofür ist dieser zuständig? Macht es Sinn vom alten agr den Sensor mal zurück zu tauschen?
gruß
Re: Motor wird heiß nach agr tausch
Der Sensor ist genau der Kühlmitteltemperatursensor von dem du die ganze Zeit die Temperatur abliest. Also der für die Anzeige im Cockpit.
Es ist sicher nicht verkehrt da mal zum Vergleich den alten Sensor zu nehmen. Aber das ändert nichts daran ob das Thermostat auf macht oder nicht. Der Sensor ist einzig und allein für die Anzeige und hat keinerlei steuernde Funktionen.
gruß Acki
Es ist sicher nicht verkehrt da mal zum Vergleich den alten Sensor zu nehmen. Aber das ändert nichts daran ob das Thermostat auf macht oder nicht. Der Sensor ist einzig und allein für die Anzeige und hat keinerlei steuernde Funktionen.
gruß Acki
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6119
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Motor wird heiß nach agr tausch
Ab ca. 95 bis knapp über 100°C sollte
1.) der Lüfter dann auch mal angehen
2.) die Schläuche zum Kühler knalle heiss und hart (falls Deckel vom AGB zu) sein.
1.) der Lüfter dann auch mal angehen
2.) die Schläuche zum Kühler knalle heiss und hart (falls Deckel vom AGB zu) sein.
Gruss Sebi
Re: Motor wird heiß nach agr tausch
hört sich so an als ob das thermostat nicht mehr funktioniert
beim corsa ist eh generell ein temp problem manche lüfter gehen erst bei 100grad an
beim corsa ist eh generell ein temp problem manche lüfter gehen erst bei 100grad an
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6119
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Motor wird heiß nach agr tausch
Servus.
Die Kühlung beim Corsa ist einwandfrei - grade bei den 1.0 und 1.2l Minimotoren.
Selbst beim 1.6l reicht die Kühlleistung vollkommen aus. 100-105° Schalter sind die Regel.
Das der Corsa ein generelles Kühlproblem hat, kann man nicht so stehen lassen.
Die Kühlung beim Corsa ist einwandfrei - grade bei den 1.0 und 1.2l Minimotoren.
Selbst beim 1.6l reicht die Kühlleistung vollkommen aus. 100-105° Schalter sind die Regel.
Das der Corsa ein generelles Kühlproblem hat, kann man nicht so stehen lassen.
Gruss Sebi
Re: Motor wird heiß nach agr tausch
Hallo zusammen,
ich habe nun mal den Sensor im AGR getauscht.
Der Erfolg davon war folgender.
Er brauchte deutlich länger um warm zu werden.
über ~86 Grad ist er im Stand nicht gekommen.
Zweiter (großer) Kreislauf blieb kalt.
Daraufhin habe ich mich nochmal auf eine Probefahrt gemacht. (rein Innerorts)
Temperatur stieg bis circa 90-91 Grad und blieb konstant.
Anfangs blieb der zweite Kreislauf kalt. Nach einigen weiteren Minuten wurde der Dicke Zuflussschlauch warm, ebenso der Kühler. Allerdings konnte ich den Zuflussschlauch zum kühler problemlos zusammen drücken.
Die Temperatur blieb weiterhin konstant bei 90-91 grad.
Nach diesem Ergebnis sollte ich doch zu einer größeren Testrunde aufbrechen können oder was meint ihr? Währe es sinvoll noch etwas zu testen? Wenn Ja was?
ich habe nun mal den Sensor im AGR getauscht.
Der Erfolg davon war folgender.
Er brauchte deutlich länger um warm zu werden.
über ~86 Grad ist er im Stand nicht gekommen.
Zweiter (großer) Kreislauf blieb kalt.
Daraufhin habe ich mich nochmal auf eine Probefahrt gemacht. (rein Innerorts)
Temperatur stieg bis circa 90-91 Grad und blieb konstant.
Anfangs blieb der zweite Kreislauf kalt. Nach einigen weiteren Minuten wurde der Dicke Zuflussschlauch warm, ebenso der Kühler. Allerdings konnte ich den Zuflussschlauch zum kühler problemlos zusammen drücken.
Die Temperatur blieb weiterhin konstant bei 90-91 grad.
Nach diesem Ergebnis sollte ich doch zu einer größeren Testrunde aufbrechen können oder was meint ihr? Währe es sinvoll noch etwas zu testen? Wenn Ja was?
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6119
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Motor wird heiß nach agr tausch
Servus.
Bei der Temperatur sind die Schläuche noch nicht unbedingt hart - muss aber auch nichts heissen.
Jetzt wo der Kühler warm wird, kannst du mal ne längere Runde fahren.
Danach Motor im Stand mal weiterlaufen lassen - bis der Lüfter angeht. (Sollte spätestens bei knapp über 100°C der Fall sein).
Lass den Lüfter einmal angehen, warte bis er wieder ausgeht und stell den Motor ab.
Kühlmittelstand im Behälter beobachten!
Bei komplett abgekühlten Motor nochmal den AGB- Stand checken: Kühlflüssigkeit soll ungefähr bei der Behälterhälfte stehen.
Nicht vergessen Kühlerkonzentrat mit dabei zu mischen.
Bei der Temperatur sind die Schläuche noch nicht unbedingt hart - muss aber auch nichts heissen.
Jetzt wo der Kühler warm wird, kannst du mal ne längere Runde fahren.
Danach Motor im Stand mal weiterlaufen lassen - bis der Lüfter angeht. (Sollte spätestens bei knapp über 100°C der Fall sein).
Lass den Lüfter einmal angehen, warte bis er wieder ausgeht und stell den Motor ab.
Kühlmittelstand im Behälter beobachten!
Bei komplett abgekühlten Motor nochmal den AGB- Stand checken: Kühlflüssigkeit soll ungefähr bei der Behälterhälfte stehen.
Nicht vergessen Kühlerkonzentrat mit dabei zu mischen.
Gruss Sebi
Re: AW: Motor wird heiß nach agr tausch
Also hat dir einfach der neue Sensor eine zu hohe Temperatur vorgegaukelt. Das Thermostat funktioniert auch wie es soll.
Ist doch alles gut.
gruß Acki
Ist doch alles gut.
gruß Acki
- wedotherest
- Schrauber
- Beiträge: 381
- Registriert: 20.01.2011, 15:19
- Fahrzeug: X12XE
Re: Motor wird heiß nach agr tausch
Denke ich auch. Übrigens kann man das ganze doch ein wenig entlüften.
Oben an der Wasserpumpe geht ein Schlauch drauf. Diesen abziehen und dann am
Ausgleichsbehälter langsam auffüllen bis an der Wasserpumpe oben das Wasser raus kommt.
Dann den Behälter auf vorgeschriebenes Maß auffüllen.
Gruß, Jörg
Oben an der Wasserpumpe geht ein Schlauch drauf. Diesen abziehen und dann am
Ausgleichsbehälter langsam auffüllen bis an der Wasserpumpe oben das Wasser raus kommt.
Dann den Behälter auf vorgeschriebenes Maß auffüllen.
Gruß, Jörg
Gruß, Jörg
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6119
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Motor wird heiß nach agr tausch
Astrein! Danke für den Tip.wedotherest hat geschrieben:Denke ich auch. Übrigens kann man das ganze doch ein wenig entlüften.
Oben an der Wasserpumpe geht ein Schlauch drauf. Diesen abziehen und dann am
Ausgleichsbehälter langsam auffüllen bis an der Wasserpumpe oben das Wasser raus kommt.
Dann den Behälter auf vorgeschriebenes Maß auffüllen.
Gruß, Jörg
Gruss Sebi