Motorelektronikfehler bei Vmax?

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Antworten
Quasar
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 15
Registriert: 04.04.2005, 12:41

Motorelektronikfehler bei Vmax?

Beitrag von Quasar »

Hi! Gestern hab ich etwa 200 km Autobahnfahrt hinter mich gebracht. Als ich etwa 180 fuhr, hörte ich kurz ein quitschendes Geräusch aus dem Motorraum. Etwa 2 min später leuchtete die Anzeige für die Motorelektronik auf. Ich fuhr langsamer, dann ging sie wieder aus. Als ich von 130 auf 150 mit Vollgas beschleunigte ging sie wieder an. So ging das Spiel die ganze Zeit. Abends auf der Landstraße war nix mehr.
Mein Auto ist ein Corsa B mit 65 ps und Sportgetriebe. Hab leider keinen Drehzahlmesser, aber 180 sollte doch noch gehen (war auch schon mal ein bisschen schneller). Ist mir jetzt irgendwas verreckt? sollte ich in Zukunft bei 170 aufhören?
Grüße, der Basti

Benutzeravatar
JonathanDavis85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 614
Registriert: 17.11.2002, 16:05
Fahrzeug: Opel CorsaB C20LET
Wohnort: Speyer
Kontaktdaten:

Beitrag von JonathanDavis85 »

ich tip aufs AGR Ventil....das macht beir mir auch mucken....
ich denk des kommt bei vollgas nimmer mit bze öffnet bzw schließt nimmer richtig...

kommt auf öfter vor wenn ich lange bei 4000min-1 oder höher den motor drehen lass.

lass ma fehler speicher auslesen
was uns nicht tötet, macht uns nur härter.
was nicht passt wird passend gemacht.
probieren geht über studieren.

Quasar
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 15
Registriert: 04.04.2005, 12:41

Beitrag von Quasar »

Was würde sowas kosten? Und isses schlimm, wenn ichs nicht machen lass? Beim normalen Landstraßenverkehr scheints ja nix zu machen. Ich fahr vielleicht 3-4 mal ne längere Strecke Autobahne im Jahr.
Und weißt Du (oder jemand anderes) wie hoch ich jeden Gang ausfahren kann? Ist ja mit Sportgetriebe und ich will mir ja nix zerschießen wenns Bergab mal 190 geht.

Benutzeravatar
MrMmmkay
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 345
Registriert: 20.05.2004, 13:10
Wohnort: Pilgerzell bei Fulda

Beitrag von MrMmmkay »

Gude!

Also beim normalen Getriebe kannste die Gäge folgendermaßen ausfahren:

1. bis 50
2. bis 90
3. bis 130
4. bis 170
5. bis Ende *g*

Bei den Werten wird dann abgeregelt (ca. 6700 upm, zumindest ist das bei den Ecotec so), ist aber net so gesund fürn Motor wenn man das öfters macht, vor allem NIE bei kaltem Motor probieren.

In wie fern die Werte beim Sportgetriebe anders sind kann ich dir aber leider nicht sagen.
Danke!

B-Corsa 5T X14XE (@80kW), Prof.Chiptuning, Begrenzer @7200upm, Lexmaul Ram u. Fächer, DBilas 260° Nocken, Green Twister, gelbe Konis, 256x24er Bremsanlage mit Zimmermann Scheiben, FK Gruppe A, 185/55/R15 Tigra Felgen, Angel Eyes mit LWR, Domstrebe vo u. vu, M-Tech TID Modul, Chrom Fanfare BigBlast III (und kein altersbedingter ROST *g*)

Benutzeravatar
JonathanDavis85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 614
Registriert: 17.11.2002, 16:05
Fahrzeug: Opel CorsaB C20LET
Wohnort: Speyer
Kontaktdaten:

Beitrag von JonathanDavis85 »

n neues agr kostet bei opel glaub 130€...arbeitszeit weis ich net
ich hab beim X16XE (da liegt das ding total scheiße und musste blind arbeiten weil die schrauben net siehst) 2 stunden gebraucht.

aber bei den meisten is das in 20 mins getauscht .....maximal
sind nur 2 schrauben und ein stecker.
was uns nicht tötet, macht uns nur härter.
was nicht passt wird passend gemacht.
probieren geht über studieren.

Quasar
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 15
Registriert: 04.04.2005, 12:41

Beitrag von Quasar »

Danke für die Infos. Kommt mir natürlich sehr gelegen, wo ich mir ein neues Fahrrad kaufen will/muss... Wie schlimm isses denn, wenn ichs erstma net mach? (Anscheinend nicht so schlimm, da ich ja keine Fehlermeldung mehr krieg, oder?)

Benutzeravatar
Kaine
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1485
Registriert: 21.09.2002, 13:20
Wohnort: 58675 Hemer
Kontaktdaten:

Beitrag von Kaine »

auf www.corsa-b.de gibt es auch ne anleitung, wie man das ventil komplett stilllegt! bzw kannst du es auch erstmal mit einer reinigung versuchen, schliesslich ist das einzigste problem von dem dingen, dass es andauernd verrußt!
by Kaine

Pfeffmon
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 6
Registriert: 31.05.2005, 11:14

Beitrag von Pfeffmon »

habe gestern das selbe prob gehabt wahr bei opel die haben gesagt so lassen weil der aufwand groß und teuer ist sie meinten die ansaugbrücke mußn runter und wenn du es richtig machen willst und die verruste zuleitung reinigen willst soger der ganze kopf hat sich bei mir aber erledigt bin weg gefahren und abens gleich wieder hin kopf dichtung auch im arsch ist aber 1.4 16v weiß nicht ob der normale 1.4 auch so verbaut ist glaube aber nicht zu mir meinten sie dann heute mindestens 450 euro wenn der kopf heile ist ich könnt kotzen
Bild

Quasar
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 15
Registriert: 04.04.2005, 12:41

Beitrag von Quasar »

Servus!
Danke für die Antworten, auch wenn die sich nicht grad ermutigend anhören...Nur um Missverstandnisse zu vermeiden: Ich hab keinen 1.4 8V sondern einen 1.2 16V

Bin jetzt auch mal längere Strecke gefahren, auch mal Autobahn mit 150, war aber nix mehr.
Ich denk, ich werd ihm in Zukunft wirklich nicht mehr als 170 antun.

BlueCorsa83
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 157
Registriert: 31.05.2003, 01:29

Beitrag von BlueCorsa83 »

[quote="JonathanDavis85"]n neues agr kostet bei opel glaub 130€...arbeitszeit weis ich net


bei meinem alten x10xe kostete das agr stolze 330 euro

Quasar
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 15
Registriert: 04.04.2005, 12:41

Beitrag von Quasar »

Hi. Hab ihn jetzt nochma richtig getreten, Problem ist nicht mehr aufgetaucht. Waren aber auch nur so um die 20 min. Hab ich vielleicht Glück gehabt, und er hat einfach eine Stunde Vollgas nicht gemocht?

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“