Hi Leutz ,
habe die Suche bemüht und auch in gleichartigen Beiträgen gelesen , doch leider nicht mein "Problem" gefunden. Deshalb jetzt hier meine Frage.
Der Kleine rucklet gerne , undzwar im Temperaturbereich von
fast kalt - bis normal Temperatur.
Danach ist (fast) alles gut. Dann ruckt er ganz sporadisch mal beim
untertourigen Fahren.
Hat der Autowagen auch nen Tempfühler der ins Motormanagment mit
eingreift ? Mein T3 hat sowas , und da hatte ich das Problem auch mal.
Nach dem Tausch beim Bulli war das Prob dann gelöst.
AGR ist ok und sauber.
Danke für Tipps und euch allen einen schönen Jahreswechsel.
Gruss Michael
Motorruckeln 1,0 XE
Re: Motorruckeln 1,0 XE
Ja, hat er.bademeister hat geschrieben: Hat der Autowagen auch nen Tempfühler der ins Motormanagment mit
eingreift ?
Das hier

Es könnte auch gut sein das für dein Problem ein defekter Luftmassenmesser zuständig ist. Die machen häufig Probleme. Aber das bekommst du nur raus wenn du dir mal irgendwo einen funktionierenden zum Testen leihen kannst.
gruß Acki
- Ronson001
- Corsaspezialist
- Beiträge: 2469
- Registriert: 14.09.2007, 12:35
- Wohnort: nähe Rostock - DBR
- Kontaktdaten:
Re: Motorruckeln 1,0 XE
kannste durchmessen.
hier kannst sollwerte entnehmen:
hier kannst sollwerte entnehmen:
Bj`98 - x16xe@85tkm
H&R 60/40; RHCup 8x15 195/45R15 Socken; blaue FS-beleuchtung; gelackte Innenraumteile; Pedalauflagen; Riffelblech-Fußmatten; schw. Klarglas-SW; Mtec; Novus Gr.A 2x76 DTM; SSLumar BLackmirror; Chrom-Airflows; Ffb; DZM; BLauTacho-Umbau; Tachoringe, Domstrebe; Rieger-Heckansatz; MHV in Blech; 5tr Heckflügel; GSi-Front; Rieger-SS
H&R 60/40; RHCup 8x15 195/45R15 Socken; blaue FS-beleuchtung; gelackte Innenraumteile; Pedalauflagen; Riffelblech-Fußmatten; schw. Klarglas-SW; Mtec; Novus Gr.A 2x76 DTM; SSLumar BLackmirror; Chrom-Airflows; Ffb; DZM; BLauTacho-Umbau; Tachoringe, Domstrebe; Rieger-Heckansatz; MHV in Blech; 5tr Heckflügel; GSi-Front; Rieger-SS
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 23
- Registriert: 22.10.2009, 22:25
Re: Motorruckeln 1,0 XE
Hallöchen ,
habe endlich Zeit gefunden , dem Ruckeln auf den Grund zu gehen.
Ist wie von euch schon richtig vermutet das Problem mit dem LMM.
Frage ist nun , kann man die bei iibääähh kaufen (knapp 30 Euronen)
oder sollte ich lieber den bei Bosch kaufen für knapp 100 Euronen ??
Habt ihr Erfahrungen mit den "Zubehörteilen" ??
Danke und Gruss
Michael
habe endlich Zeit gefunden , dem Ruckeln auf den Grund zu gehen.
Ist wie von euch schon richtig vermutet das Problem mit dem LMM.
Frage ist nun , kann man die bei iibääähh kaufen (knapp 30 Euronen)
oder sollte ich lieber den bei Bosch kaufen für knapp 100 Euronen ??
Habt ihr Erfahrungen mit den "Zubehörteilen" ??
Danke und Gruss
Michael
Re: Motorruckeln 1,0 XE
Keinen Nachbau kaufen. In jedem Fall 'nen Bosch.
Wenn du ihn ausserhalb von Ebay für ~100€ kriegst, gut. Bei Ebay kriegst du ihn für ~100-120€.
gruß Acki
Wenn du ihn ausserhalb von Ebay für ~100€ kriegst, gut. Bei Ebay kriegst du ihn für ~100-120€.
gruß Acki