Öberdruck?

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
corsaline111
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 52
Registriert: 21.05.2012, 09:03

Re: Öberdruck?

Beitrag von corsaline111 »

he liebling, :schock:
kannst du für deine fragen mal bitte einen eigenen thread aufmachen sonst geht hier alles drunter und drüber und am ende macht noch einer was falsches weil er falsch gelesen hat...



bild hab ich nicht gesehen, kannst du das nochmal schicken??

W4tchm3n
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 23
Registriert: 27.05.2012, 17:17
Fahrzeug: Corsa b 1.2
Wohnort: Nienburg/Weser

Re: Öberdruck?

Beitrag von W4tchm3n »

Liebling? :-D

Fand es nur für überflüssig nen neuen thread mit dem gleichen thema auf zu machen. Ja iat sonst das gemecker wieder groß! :-)

Mfg

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Öberdruck?

Beitrag von CCSS »

Seit bitte lieb! :mrgreen:

Corsaline: :oops: ich hab das Bild fröhlich vergessen gehabt.. :wink:
Nun aber!


W4tchm3n: hau mal nen neuen Deckel drauf. CO- Test ist relativ genau: da darf 0 Abgas im Kühlsystem sein. Sollte das Überdruckproblem nach dem Deckeltausch immer noch sein, fahr die Karre, bis die Symptome so stark sind, dass es eindeutig die Zylinderkopfdichtung ist.
Dateianhänge
1.jpg
Gruss Sebi

corsaline111
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 52
Registriert: 21.05.2012, 09:03

Re: Öberdruck?

Beitrag von corsaline111 »

hmmm nene das sieht bei mir anders aus, ich hab auch noch einen ordinären Verteiler 60 ps 95 bj

by the way bleibt der im Kühlsystem aufgebaute Druck über Nacht erhalten? bei mir war nämlich Heute Morgen vor dem Starten noch Druck im Überlaufbehälter, wenn kein Druck normal wäre müsste wohl mein "entlüfterdeckelventil" im bobbo sein oder?

Benutzeravatar
corsa_2011
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1311
Registriert: 27.01.2011, 08:44
Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C

Re: Öberdruck?

Beitrag von corsa_2011 »

Dass der Druck im System gehalten wird, ist normal bzw. sogar gut, denn das soll ja dicht sein. Das Ventil im Deckel spricht erst ab einem gewissen zu hohem Druck als Überdruckventil an. Ob es klemmt oder nicht, geht daraus also leider nicht hervor.

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Öberdruck?

Beitrag von CCSS »

Ich weiß das du den "Verteilermotor", hab ich ja schon geäussert im Beitrag wo das Bild sein sollte... :mrgreen: C14NZ hast du.

http://data.motor-talk.de/data/gallerie ... -57219.jpg
(gelben Pfeil nicht beachten!)
Dann schau mal da: sollte eher passen, oder? Das gesuchte Teil sitzt aber an der selben Stelle, wird hier aber nicht durch das AGR davor verdeckt.

Druck sollte morgens keiner mehr drauf sein. Positiv: Kühlsystem dicht! :D Negativ: vermutlich, wie ich schon mehrfach vermutet habe, Deckel vom AGB kapott. Besorg dir mal einen Neuen, kostet nicht die Welt!
Gruss Sebi

corsaline111
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 52
Registriert: 21.05.2012, 09:03

Re: Öberdruck?

Beitrag von corsaline111 »

richtig so siehts bei mir aus, das schwarze teil in einer gedachten linie mit der 2 linken schraube vom vergaserdeckel nach vorne das ist was? was soll ich tauschen?

der deckel hat aber erstmal nix mit dem schlechten anspringen zu tun oder?

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Öberdruck?

Beitrag von CCSS »

Genau dieses Teil: das ist der Leerlaufschrittmotor. Da fährt quasi ne kleine Nadel rein und raus und reguliert die Luftzufuhr oder drückt an die Drosselklappe. Ich weiß grad nicht genau, wie das bei dem Modell ist.

Bau das Teil aber erstmal aus und schau, ob sich da was bewegt (beim Zündung einschalten).
Kannst auch den Motor mal anlassen, dann aber das durch den Ausbau entstandene Loch zuhalten (sonst gibt der Motor selbstständig Gas!).

Nein, Deckel hängt nicht mit dem Startproblem zusammen.
Gruss Sebi

corsaline111
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 52
Registriert: 21.05.2012, 09:03

Re: Öberdruck?

Beitrag von corsaline111 »

gibts das ding auch zu kaufen und was wird das ca kosten, hast du ne ahnung?

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Öberdruck?

Beitrag von CCSS »

Schau hier:

http://www.autoteile-teufel.de/FEBI-BIL ... cleId=1840


Irgendwie...recht teuer. Allerdings kannst du das Dingen ja reinbauen und falls er es doch nicht war, gemütlich zurück senden.
Achte, wenn du einen kaufst, auf den Typ: C14NZ hattest du ja, und vermutlich kein Automatik.
Gruss Sebi

corsaline111
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 52
Registriert: 21.05.2012, 09:03

Re: Öberdruck?

Beitrag von corsaline111 »

Mann Möann Möann nochmal 65 Euro mehr hoffentlich ist das nicht so sinnlos wie bei dem anderen Dings was ich da gekauft habe...

Das Teil ist also explizit für den Kaltstart (u.a.) zuständig? Funktion quasi wie ein Choke von damals.

Rund um den Vergaser gibts ja noch die Unterdruckleitungen aus Plastik, die werden auch gerne mal spröde und brechen, ich hab da auch schon geflickt, hast du ne Quelle wo ich einen Schlauch in dem Durchmesser herbekommen könnte, ich würde den dann zurechtschneiden und mit Schellen befestigen, das müssten doch so 3mm sein oder?

habt ihr schonmal selbst eine Frontscheibe gewechselt? meine hat einen Riss und ich muss im Juli zum Tüv bestes Angebot bisher 270.- mit Einbau...

danke für die gute Tippversorgung hier, die Karre bekomme ich schon wieder hin... :driving:

Benutzeravatar
corsa_2011
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1311
Registriert: 27.01.2011, 08:44
Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C

Re: Öberdruck?

Beitrag von corsa_2011 »

corsaline111 hat geschrieben: habt ihr schonmal selbst eine Frontscheibe gewechselt? meine hat einen Riss und ich muss im Juli zum Tüv bestes Angebot bisher 270.- mit Einbau...
Juhu, noch ein neues Thema in diesem Thread... :mrgreen:

Ich habe es selber schon gemacht. Und ich muss sagen: für 270 Euro Komplettpreis würde ich es selbst nicht machen wollen, sondern den Wagen grinsend in die Werkstatt bringen.

Eine neue Scheibe kostet in billigster Ausführung laut Tante Google mindestens 80 Euro. Dazu entweder noch Versand, oder teurer vor Ort im Teilehandel kaufen. Also um die 100 Euro.
Du brauchst Scheibenkleber, z. B. von Würth. Sind nochmal 15 Euro.
Noch ein Rückspiegel-Klebe-Set dazu, sind nochmal 10 Euro.
Also mindestens 125 Euro für die benötigten Materialien.

Dann geht es aber los mit dem Ausbau. In der Theorie ist das einfach, in der Praxis ne ganz schöne Fummelei. Vor allem, wenn man sich irgendwie mit Hausmitteln behelfen muss und nicht alles Werkzeug dafür hat.

Du musst erstmal alles abbauen, was irgendwie an der Scheibe im Weg ist. Schonmal die Scheibenwischer-Arme abgebaut? Kann spaßig sein... :wall: Eigentlich (nein, fast immer) braucht man dafür nen kleinen Abzieher.

Wenn du alles was im Weg ist weg hast, bohrst/prökelst/stichst du vorsichtig ein kleines Loch durch die Kleberaupe mit der die Scheibe festgeklebt ist und machst da einen Draht durch, den du dann rundherum hin und her bewegst um damit die Kleberaupe durchzusägen. Gibt es auch als "Spezialwerkzeug", geht aber auch mit nem normalen Draht den du an beiden Enden an nem Stück Holz oder so zum Festhalten festtüdelst.
Muss man zu zweit machen, einer hält innen fest, einer außen.
Problem: Oftmals, selbst in der sogenannten "Fachwerkstatt" macht man sich mit dem Draht miese Macken in den Lack um die Scheibe herum, weil man da überhaupt nicht entlangkommt ohne am Lack zu kratzen. Also erstens nochmal 10 Euro für nen Lackstift in Wagenfarbe und zweitens noch mehr Arbeit.

Dann alles gründlich saubermachen, Kleberreste soweit wie möglich wegmachen, Auto und neue Scheibe mit Spiritus o. ä. (Bremsenreiniger würde ich auf dem Lack nicht verwenden) entfetten, Kleber auftragen und neue Scheibe zu zweit mit so Saugnapfhaltern festhalten, einsetzen und passend ausrichten. Ohne Saugnapfhalter - nein, vergiss es.

Schlussendlich alles wieder zusammenbauen und den Rückspiegel einkleben.

Mal abgesehen von dem ganzen Aufwand und der ganzen Fummelei besteht bei "selbermachen" das große Risiko, dass du die Sache versaust. Entweder du kommst irgendwo unvorsichtig mit einer Kante der Scheibe auf und machst sie kaputt oder du verschmierst beim einsetzen den Kleber und hast ihn irgendwo auf der Scheibe oder der ganze Kram wird nicht ordentlich dicht.
Die Risiken und die ganze Arbeit - nein, ich würde das wie gesagt grinsend der Werkstatt übergeben. 270 Euro sind ein verdammt guter Preis.

Wenn man es natürlich kann, das Werkzeug und vor allem die Lust hat.....

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Öberdruck?

Beitrag von CCSS »

Servus!

Jut das corsa_2011 schon nen atomar langen Text zur Scheibe geschrieben hat. Never würd ich das selber machen.. Respekt Herr Corsa_2011! :mrgreen: :mrgreen:

Corsaline, hast du keine Teilkasko? *hüstel* Da wärste mit 150SB dabei und teilweise sogar kostenlos (wenn die Werkstatt da was dreht bezüglich der SB...)

Zum Leerlaufstellmotor:

Der regelt eigentlich nur die Motordrehzahl im Leerlauf.

Nichts desto trotz braucht ein Motor im kalten Zustand erst einmal eine erhöhte Leerlaufdrehzahl und mehr Sprit, um vernünftig warm zu laufen. Dafür sorgt dann das Steuergerät über Einspritzung und den Leerlaufstellmotor.

Ist der Motor warm, werden Drehzahl und Einspritzmenge zurück genommen. Danach arbeitet der Leerlaufstellmotor fleißig daran, dass die Leerlaufdrehzahl konstant bleibt. Schließlich erhält der Motor auch im Leerlauf unterschiedlich starke Lasten durch Servolenkung, Lichtmaschine, Klima etc.


Hoffentlich löst sich das Problem mit einem Tausch. Wenn nicht schick das Teil zurück.

Schlauchthema: aha! Falschluftquellen³: hab ich genügend Erfahrung mit... :roll:

Ich besorge mir so Schläuche entweder direkt bei Opel (wirst du nicht arm von), oder nehme von der RBZ (Landwirtschaftlicher Teilehändler) passende Gummischläuche.

Eigentlich benötigst du keine Schellen, weil sich die Gummidinger meist straff und dicht über das Gegenstück schieben lassen.
Gruss Sebi

corsaline111
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 52
Registriert: 21.05.2012, 09:03

Re: Öberdruck?

Beitrag von corsaline111 »

hi,

so einfach zurückschicken kann man das doch nicht, man sieht doch wenn es benutzt wurde , bzw die verpackung geöffnet wurde oder?

das teil ist mit imbus festgemacht, hab ich das richtig gesehen?

scheibe lasse ich machen, hat ja noch nen moment zeit, früher als die noch nicht geklebt waren hab ich das des öfteren mal gemacht

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Öberdruck?

Beitrag von CCSS »

Servus.

Kein Thema wenn die Verpackung geöffnet wurde! Du hast beim Onlinekauf (nur dort) ein 14- tägiges Rückgaberecht ohne Angaben von Gründen.

Wenn du das Teil einbaust, testest und wieder ausbaust ohne es im Dreck zu wälzen, es anschließend bisschen abputzt, sollte das klappen. Hab ich schon öfters gemacht, mit teureren Sachen.

Nur beim AGR jetzt nicht unbedingt... :mrgreen:
Gruss Sebi

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“