Öl im Luftfilterkasten durch Kurbelwellengehäuse Schlauch

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Antworten
Alirofon
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 07.02.2012, 20:17

Öl im Luftfilterkasten durch Kurbelwellengehäuse Schlauch

Beitrag von Alirofon »

Hallo Experten,

ich habe einen Corsa B X12sz, Bauj. 98.

Folgendes Problem: In meinem Luftkasten sitzt Öl.
Ich habe festgestellt das durch den dicken Schlauch (Kurbelwellenentlüftungsschlauch) (Gelber Kringel Bild) die ganze Sauerei herkommt.
Habe letzte Woche also den Kasten über der Drosselklappe abgemacht und das ganze Öl abgerieben.
Heut mal wieder aufgemacht und fast noch mehr Sauerei wie beim letzten mal.
Durch den kleinen Stutzen wo der Kurbelwellenentlüftungsschlauch drauf sitzt, kommt alles her.
Habe daher heute mal den Schlauch mit Bremsenreiniger sauber gemacht (total verschlonzt).

Mehrere Fragen:

1. Was ist die Ursache für das Öl?
2. Macht es Sinn diese schwarze Abdeckung wo der Schlauch herkommt mal abzuschrauben und es da innen sauber zu machen? Wie heißt der Kasten? (Grüne Markierung)
3. Ich habe seit längerer Zeit ruckeln nach dem Start. Geht nach einer Weile weg. Nach intensiver Recherche hat sich rausgestellt: Zu viel Öl im Luftfilterkasten. Das Öl legt sich auf den LMM. Der geht kaputt.... AGR geht kaputt.

Habe neuen LMM und AGR bestellt. Aber bevor ich beide einbaue, will ich wissen woher das Öl kommt. Sonst habe ich das selbe Problem schnell wieder :(

Ideen?


-edit-
Wo genau sitzt der LMM? Müsste der nicht zwischen Filter und Kasten sitzen?
Dateianhänge
Bild.jpg

Weini69
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 262
Registriert: 01.11.2014, 08:01
Fahrzeug: Zafira A / Astra G
Kontaktdaten:

Re: Öl im Luftfilterkasten durch Kurbelwellengehäuse Schlauc

Beitrag von Weini69 »

Hallo!

Der X12SZ hat keinen LMM.

Der schwarze Kasten ist der Nockenwellengehäusedeckel.

Zum Öl:

Wie alt ist das Öl,
wieviel Öl ist den im Motor drin?

Sollte zuviel Öl im Motor sein, wird es über den Schlauch in den Ansaugtrakt gedrückt. Der Schlauch ist Bestandteil der Motorentlüftung, über diese werden Kompressionsverluste (an den Kolben vorbeigedrückte Gase bei der Verdichtung und Verbrennung) den Motor zugeführt (Umweltschutz).
Daher sollte ein Kompressionstest gemacht werden (Motor betriebswarm), dann kann festgestellt werden ob die Verluste zu groß sind.

Matze
Opel Zafira A Z18XE für mich, ein Astra G Z16XE für die schönste Frau der Welt, meine. Hoffentlich bald ein Corsa C Z12XE im Einsatz.....

Kfz-Mechaniker, bis 1996 bei einem FOH in Berlin. Div. Werkzeuge vorhanden, Schweisgeräte, Lenkradabzieher, Federspanner, OpCom Kompressor und Zubehör usw. Helfe gerne, solange es meine Zeit als Ehemann und Vater von zwei Söhnen zuläßt.

Matthias oder Matze

Alirofon
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 07.02.2012, 20:17

Re: Öl im Luftfilterkasten durch Kurbelwellengehäuse Schlauc

Beitrag von Alirofon »

Hab mich leider verschrieben: Es ist ein X14SZ. Hat der auch kein LMM ?

Das Öl ist dunkel und siffig. Die Drosselklappe hat einen dunklen Überzug (ganz leicht).

Wie macht man einen solchen Kompressionstest?

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Öl im Luftfilterkasten durch Kurbelwellengehäuse Schlauc

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Ich würd auch mal den Deckel vom Nockenwellengehäuse öffnen und mal rein schauen, wie da drinne aussieht. Und wie schon von Matze erwähnt, den LMM kanns wieder zurückgeben. Der X12SZ hat keinen. Jetzt bleibt nur noch die Frage, welches AGR Ventil hast du bestellt? Wenn du das vom 1.2 16V bestellt hast, weil der hat nämlich LMM, dann passt das bei deinem Motor auch nicht. Und auch der X14 SZ hat keinen LMM.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

Alirofon
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 07.02.2012, 20:17

Re: Öl im Luftfilterkasten durch Kurbelwellengehäuse Schlauc

Beitrag von Alirofon »

Ok, dann brauche ich das LMM schonmal nicht.

Also ich habe das AGR ausgebaut und mit dem verglichen, das ich neu habe. Sehen exakt identisch aus.

Wenn ich das Nockelwellengehäuse abschraube, muss ich etwas besonderes beachten?
Oder einfach die acht Schrauben lösen und fertig?

Und wie geht dieser Kompressionstest?


Zuviel Öl kann eigentlich nicht sein. Habe schon länger keines mehr nachgefüllt.

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Öl im Luftfilterkasten durch Kurbelwellengehäuse Schlauc

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Ja, die 8 Schrauben lösen und den Deckel runter. Beim Zusammenbau aber nicht vergessen ne neue Dichtung drunter zu machen. Kompressionstest macht man üblicherweise mit einem Kompressionsschreiber oder Prüfer.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Öl im Luftfilterkasten durch Kurbelwellengehäuse Schlauc

Beitrag von CCSS »

Und den Ölstand bitte trotzdem überprüfen! :)

Schließlich könnte auch Wasser ins Öl gelangen und den Stand erhöhen.
Gruss Sebi

Benutzeravatar
wedotherest
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 381
Registriert: 20.01.2011, 15:19
Fahrzeug: X12XE

Re: Öl im Luftfilterkasten durch Kurbelwellengehäuse Schlauc

Beitrag von wedotherest »

Mach mal bei laufendem Motor den Öleinfülldeckel ab. Wenn Dir dann schon Abgase entgegen kommen
kannst Du Dich schon mal nach einem anderen Motor umschauen.
Hintergrund ist, dass Abgase an den Kolben vorbei (defekte Kolben und/oder Abstereifringe) in's
Kurbelgehäuse gelangen und dort Druck aufbauen. Dadurch wie das Öl durch die Kurbelgehäuseentlüftung
raus gedrückt.
Gruß, Jörg

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“