Hallo Leute, mein Corsa B 1,0 12V verliert ziemlich viel Öl (ca. 1 Liter auf 1000 Km). In letzter Zeit
ist es glaube ich sogar ein bisschen mehr geworden. Im Motorraum ist an einem Bauteil deutlich Öl
zu sehen. Ich weiss nur nicht wie dieses Teil heisst. Habe mal zwei Fotos gemacht, damit ihr Euch das
ansehen könnt. Weiss jemand was da gemacht werden muss. Bin über jeden Hinweis dankbar.
Gruß Peter
hi das ist das getriebe oben sitzt die enlüftungsschraube da kann mal Öl rauskommen wenn zuviel öl im getriebe ist
gucke mal genau wo das Öl her kommt ,vieleicht kommt es ja vom der schwarzen Kappe wo der Ölfilter drinne ist ,
vieleicht fehlt da ja die Gummi dichtung
Danke für den Hinweis. Habe schon öfter unter das Auto gesehen. Da tropft nichts. Also auch keine Ölflecken oder ähnliches auf dem Boden. Kann auch nicht genau ersehen, wo das Öl rauskommt. Hat jemand noch einen Tipp?
Achso, das kann natürlich auch sein. Da hatte ich noch gar nicht dran gedacht.
Wie kann es denn sein, dass er Öl verbrennt? Hab echt keine Ahnung von Motoren.
Ist da dann die Zylinderkopfdichtung undicht, oder wie?
Das Problem hat sich jetzt erledigt. Musste gestern den ADAC rufen. Der Motor ist hinüber. Der läuft jetzt nur noch auf zwei Zylindern. Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich in Norddeutschland (am besten zwischen Kiel und Hamburg) einen günstigen Austauschmotor herbekomme?
Der gelbe Engel hat zuerst die Zündkerzen kontrolliert. Zündkerze eins: ok. Zündkerze zwei: ok. Zündkerze drei: total verölt.
Dann wurde die Kompression der einzelnen Zylinder geprüft. Zylinder eins: 10 bar. Zylinder zwei: 8 bar. Zylinder drei (der mit der verölten Kerze): 0 bar. Empfehlung laut ADAC-Techniker: Motortausch.
Ist das die richtige Diagnose bei mangelhafter Kompression?
Er meinte, dass eine Reparatur des Motors nicht mehr wirtschaftlich sei.
man könnte natürlich (wenn man Bastler ist) selber mal versuchen, den Fehler zu finden, aber wenn man wie der Fragesteller im anderen Thread für 400€ inkl. Garantie und Einbau einen Ersatzmotor kriegt lohnt sich eigentlich der Aufwand nicht wirklich
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Als Bastler würde ich mich jetzt nicht unbedingt bezeichnen, auch wenn ich gelernter Maschinenbaumechaniker bin.
Der Austauschmotor, den ich im Auge habe kostet 350 Euro plus Aufwandsentschädigung für meinen Schrauberkollegen plus Miete für die Selbsthilfewerkstatt. Macht dann wohl zusammen immerhin auch schon 600 Euro...
einen austauschmotor kannst du die bei Kiesow holen ist der größte autoverwerter in Norddeutschland
da fahre ich auch öfters hin ist ne schöne spielwiese
Da hab ich tatsächlich auch schon einen gefunden. Komplett für 429 Euro.
Heisst Komplett dann auch, dass da noch ein Getriebe mit bei ist?
Ist ein 1.0 GS. Was heisst denn GS?