Opel Corsa B X10XE Läuft manchmal Unruhig und springt dann s
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Opel Corsa B X10XE Läuft manchmal Unruhig und springt da
Dann wird sich das Steuergerät noch nicht auf den neuen LLR eingeschossen haben. Braucht halt Gedult.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 136
- Registriert: 09.02.2015, 23:08
Re: Opel Corsa B X10XE Läuft manchmal Unruhig und springt da
Aber das schlechte anspringen hat doch damit nichts zutun oderM
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Re: Opel Corsa B X10XE Läuft manchmal Unruhig und springt da
Ich glaub nicht das es am LLR liegt.
Wenn nicht einer der neuen Sensoren (LMM, KTG) den du eingebaut hast defekt ist (passiert sehr selten auch bei Neuteilen), hast du irgendwas anderes.
Ohne Fehlercode ist das natürlich schwer zu diagnostizieren.
Ich würde, wenn ich überhaupt weiter machen würde, als nächstes Einspritzleiste und dann das Steuergerät tauschen.
Komisch ist halt auch immer noch was das mit dem weißen Qualm war das jetzt plötzlich weg ist. CO-Test und Kompressionsmessung hast du ja nie gemacht, oder?
Gruß Acki
Wenn nicht einer der neuen Sensoren (LMM, KTG) den du eingebaut hast defekt ist (passiert sehr selten auch bei Neuteilen), hast du irgendwas anderes.
Ohne Fehlercode ist das natürlich schwer zu diagnostizieren.
Ich würde, wenn ich überhaupt weiter machen würde, als nächstes Einspritzleiste und dann das Steuergerät tauschen.
Komisch ist halt auch immer noch was das mit dem weißen Qualm war das jetzt plötzlich weg ist. CO-Test und Kompressionsmessung hast du ja nie gemacht, oder?
Gruß Acki
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Opel Corsa B X10XE Läuft manchmal Unruhig und springt da
Moin. Mal eine Frage, warum macht ihr es euch immer selbst so schwer? Ihr fangt immer an, wenn irgendein Problemchen da ist und doktort rum, indem ihr irgendwelche Teile austauscht, wo ihr im Verdacht habt, und hofft, das danach dann alles gut ist. Ihr prüft vorher nix, ihr informiert euch vorher nicht, was man beachten muss bevor man was auseinander nimmt.
Nur um dir jetzt mal an der Drosselklappe ein Beispiel zu geben. Wenn der Motor neu ist, dann ist werksseitig im Steuergerät der Wert des Drosselklappenpoti hinterlegt, wo er hat, wenn die Drosselklappe in Nullstellung ist. Genauso der Wert des LLR. Im Fahrbetrieb regelt der dann die Drahzahl nach je nach Situation. Durch Verschmutzung am Drosselklappengehäuse ändert sich irgendwann der Wert,weil die Drosselklappe nicht mehr so weit schließt. Das MSG registriert diese Veränderung und lernt loangsam das mit einzubeziehen und auszugleichen.
So und nu gehtst du her, reinigst die Drosselklappe, ohne dem Steuergerät vorher mitzuteilen, das die Position und der Wert , wo zuletzt aktuell war die Nullstellung war, und hast schlagartig einen neuen Wert, wo jetzt Null ist, wie soll das MSG das wissen.
Und ja der Motor springt dann schlechter an und ja er läuft beschissen, mitunter sogar so beschissen, das es in die Drosselklappe zurück patscht.
Du kannst, sofern es der Motorlauf soweit zulässt, solang rum fahren, bis das Steuergerät wieder auf dem aktuellen Wert ist, oder halt verschiedene gebrauchte Drosselklappengehäuse ausprobieren, bis du eines verwischt, wo die Werte annähernd passen und der Motor zumindest so läuft, das man mit fahren kann.
Und bei weiteren Arbeiten empfehle ich, dir vorher irgenwo die nötige Literatur oder Infos zu besorgen.
Nur um dir jetzt mal an der Drosselklappe ein Beispiel zu geben. Wenn der Motor neu ist, dann ist werksseitig im Steuergerät der Wert des Drosselklappenpoti hinterlegt, wo er hat, wenn die Drosselklappe in Nullstellung ist. Genauso der Wert des LLR. Im Fahrbetrieb regelt der dann die Drahzahl nach je nach Situation. Durch Verschmutzung am Drosselklappengehäuse ändert sich irgendwann der Wert,weil die Drosselklappe nicht mehr so weit schließt. Das MSG registriert diese Veränderung und lernt loangsam das mit einzubeziehen und auszugleichen.
So und nu gehtst du her, reinigst die Drosselklappe, ohne dem Steuergerät vorher mitzuteilen, das die Position und der Wert , wo zuletzt aktuell war die Nullstellung war, und hast schlagartig einen neuen Wert, wo jetzt Null ist, wie soll das MSG das wissen.
Und ja der Motor springt dann schlechter an und ja er läuft beschissen, mitunter sogar so beschissen, das es in die Drosselklappe zurück patscht.
Du kannst, sofern es der Motorlauf soweit zulässt, solang rum fahren, bis das Steuergerät wieder auf dem aktuellen Wert ist, oder halt verschiedene gebrauchte Drosselklappengehäuse ausprobieren, bis du eines verwischt, wo die Werte annähernd passen und der Motor zumindest so läuft, das man mit fahren kann.
Und bei weiteren Arbeiten empfehle ich, dir vorher irgenwo die nötige Literatur oder Infos zu besorgen.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 136
- Registriert: 09.02.2015, 23:08
Re: Opel Corsa B X10XE Läuft manchmal Unruhig und springt da
CO Test und Kompressionsmessung habe ich noch nicht gemacht
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Re: Opel Corsa B X10XE Läuft manchmal Unruhig und springt da
Dann tu es doch einfach mal.
Gruß Acki
Gruß Acki
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 136
- Registriert: 09.02.2015, 23:08
Re: Opel Corsa B X10XE Läuft manchmal Unruhig und springt da
Habe Kompressiom gemessen, ist in Ordnung.. weiß langsam echt nicht mehr weiter..es ist echt nur im Leerlauf.. beim Fahren/Gas geben ist alles in Ordnung
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 136
- Registriert: 09.02.2015, 23:08
Re: Opel Corsa B X10XE Läuft manchmal Unruhig und springt da
Wie macht mann diesen?
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Opel Corsa B X10XE Läuft manchmal Unruhig und springt da
Mit einem CO-Tester oder in der Werkstatt deines Vertrauens 

Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 136
- Registriert: 09.02.2015, 23:08
Re: Opel Corsa B X10XE Läuft manchmal Unruhig und springt da
Kann es nicht der KWS sein? Wegen dem schlechten anspringen und schlechten Leerlauf
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Opel Corsa B X10XE Läuft manchmal Unruhig und springt da
Mal eine Frage, nur um zu verstehen, wie ihr das so angeht.
Also, ich lege mal zugrunde, das mit den ganzen Teilen wo du jetzt schon gewechselt hast (und lass mal ein paar Teile dabei sein, wo billigere Varianten sind), kommt schon ein beträchtlicher Betrag zusammen und gebracht hat es bis jetzt noch nix.
Wäre es da nicht sinnvoller gewesen, gleich mal in die Werkstatt deines Vertrauens zu fahren und es dort mal gründlich checken zu lassen und reparieren zu lassen. Da hättest dann auch wenigstens Garantie auf die geleistete Arbeit. Und falls es doch mal zu Unstimmigkeiten kommt, gibts immer noch die Schiedstellen des Kfz-Handwerks.
Also, ich lege mal zugrunde, das mit den ganzen Teilen wo du jetzt schon gewechselt hast (und lass mal ein paar Teile dabei sein, wo billigere Varianten sind), kommt schon ein beträchtlicher Betrag zusammen und gebracht hat es bis jetzt noch nix.
Wäre es da nicht sinnvoller gewesen, gleich mal in die Werkstatt deines Vertrauens zu fahren und es dort mal gründlich checken zu lassen und reparieren zu lassen. Da hättest dann auch wenigstens Garantie auf die geleistete Arbeit. Und falls es doch mal zu Unstimmigkeiten kommt, gibts immer noch die Schiedstellen des Kfz-Handwerks.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer