Kurz zur Vorgeschichte unseres geliebten Opel Corsa B Bj98. Vor einigen Monaten hatte der Wagen einen Austauschmotor bekommen zwegs Leistungssteigerung. Update vom X12XE zum X14XE.
Motor habe ich gebraucht gekauft aus einem verunfallten Opel Tigra Bj99 soll wohl 120tkm gelaufen sein. Zahnriemen erst 18tkm drauf.
Jetzt zum Problem, der Motor wurde zum Freundschaftspreis in einer kleinen Werkstatt eingebaut. Als ich dann Wagen abholte quietschte der Keilriemen, je länger man fuhr um so schlimmer wurde es. Auch roch es verbrannt und teilweise qualmte es aus der Ecke des Keilriemens. Der Riemen wurde dann gegen einen kürzeren getauscht, dabei wurde bemerkt dass Öl vom Kubelwellensimmering auf das Hosenrohr vom Auspuff tropfte. Deshalb also der Gestank und qualm. Simmering und Keilriemen getauscht so wie Klima noch befüllt und angeschlossen. Nach einer Woche tropft es am Klimakompressor grün raus. Diagnose Kompressor undicht, sowie weiterer Ölverlust untenrum(Ölwannendichtung) . Ich einen gebrauchten Klimakompressor besorgt, Werksstatt ihn neu befüllt eingebaut und Ölwannendichtung gleich mit gewechselt. Jetzt nach einer Woche wieder grüne Flüßigkeit am Kompressor außen, der Verkäufer sagte mir er hätte bis zum Schluß einwandfrei funktioniert. Auch versteh ich nicht warum die ganze Ölwanne ringsum wieder ölig ist so dass es an der Ablasschraube kleine Tropfen bilden.
Hab jetzt ein Haufen Geld in den Wagen gesteckt, jedermann greift sich bereits an Kopf. Kann es sein das der Motor von vornherein Schrott war oder kann beim Einbau etwas schief gelaufen sein?
Ich glaube auch dass sich vielleicht die Ölwanne verbogen hat weil der Motor nach Ausbau oft nur auf der Ölwanne gelagert wurde. Auch kann es sein dass der neue Riemen zu straff ist und deshalb der Kompressor jedesmal einen wegbekommt ? ähnlich wie beim neuen Zahnriemen wenn die Wasserpumpe mitgetauscht werden muß ????
Opel Corsa nach Motorumbau verliert alle Flüßigkeiten
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Opel Corsa nach Motorumbau verliert alle Flüßigkeiten
Servus.
Klingt scheisse.
Erst einmal:
Ja, wenn das Öl an der Wanne wirklich an der Verbindung von der Wanne zum Motor trotz neuer Dichtung stammt, kann da was verzogen sein. Eigentlich sollte das jedoch noch von der Dichtung ausgeglichen werden. Wurde beim Einbau da vielleicht gemurkst?
Man könnte auch mal ein gutes Dichtmittel verwenden, anstatt der Gummidichtung!
Riemen: der Kompressor kann Schaden nehmen, wenn der Riemen zu stark gespannt wird.
Aber normalerweise hast du da eine Spannrolle (Keilrippenriemen), die einen definierten Druck ausübt. Da kann nichts passieren!
Da wurde doch irgendwie rumgemurkst und irgendwas zusammengeschustert...
Klingt scheisse.
Erst einmal:
Ja, wenn das Öl an der Wanne wirklich an der Verbindung von der Wanne zum Motor trotz neuer Dichtung stammt, kann da was verzogen sein. Eigentlich sollte das jedoch noch von der Dichtung ausgeglichen werden. Wurde beim Einbau da vielleicht gemurkst?
Man könnte auch mal ein gutes Dichtmittel verwenden, anstatt der Gummidichtung!
Riemen: der Kompressor kann Schaden nehmen, wenn der Riemen zu stark gespannt wird.
Aber normalerweise hast du da eine Spannrolle (Keilrippenriemen), die einen definierten Druck ausübt. Da kann nichts passieren!
Da wurde doch irgendwie rumgemurkst und irgendwas zusammengeschustert...
Gruss Sebi
Re: Opel Corsa nach Motorumbau verliert alle Flüßigkeiten
Hallo Sebbi,
ja ich fürchte hier ist beim Einbau einiges schiefgelaufen. Ich muß gestehen das ich die Jungs in der Werkstatt auch etwas mit meinem Umbau Ideen etwas überfahren habe. Sie hatten so etwas auch noch nie gemacht. Werde jetzt wohl oder übel den 3. Klimakompressor probieren. Hab mir einen von Hella Neu für 225€ ausgesucht. Wenn der auch wieder undicht wird dann kann man auf Garantie zurückgeben.
Zur Ölwanne, hab heute wieder mit dem Lappen unterm Auto gelegen und das Öl abgewischt. Es schwitzt genau an der Stelle zwischen Motor und Getriebe. Ist nicht mehr so viel, aber alle paar Tage ein Tropfen der die Garage versaut
Werden die Korkdichtungen immer geklebt ?
Gruß Thomas
ja ich fürchte hier ist beim Einbau einiges schiefgelaufen. Ich muß gestehen das ich die Jungs in der Werkstatt auch etwas mit meinem Umbau Ideen etwas überfahren habe. Sie hatten so etwas auch noch nie gemacht. Werde jetzt wohl oder übel den 3. Klimakompressor probieren. Hab mir einen von Hella Neu für 225€ ausgesucht. Wenn der auch wieder undicht wird dann kann man auf Garantie zurückgeben.
Zur Ölwanne, hab heute wieder mit dem Lappen unterm Auto gelegen und das Öl abgewischt. Es schwitzt genau an der Stelle zwischen Motor und Getriebe. Ist nicht mehr so viel, aber alle paar Tage ein Tropfen der die Garage versaut

Werden die Korkdichtungen immer geklebt ?
Gruß Thomas
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Opel Corsa nach Motorumbau verliert alle Flüßigkeiten
Ne, Korkdichtungen werden nicht geklebt.
Wieso hast du 2 Benutzernamen? :D
Wieso hast du 2 Benutzernamen? :D
Gruss Sebi
Re: Opel Corsa nach Motorumbau verliert alle Flüßigkeiten
Hallo Sebi,
du hast recht ich bin hier 2 mal vertreten. Ich seh bald nicht mehr durch mit meinen ganzen Fahrzeugen in diversen Foren registriert !!!
Was mir auch noch in den Sinn gekommen ist, kann es sein dass durch zu hohen Ölstand die Brühe irgendwo rausgedrückt wird ?
Beim Ölwannenwechsel hat man in der Werkstatt über Max befüllt. Auch durch den Ölfilterwechsel ist dort einiges an dieser Stelle runtergelaufen, vielleicht schraub ich den nochmal fester rein oder es waren noch Restmengen von den alten defekten !
Laufen tut der Wagen jedoch ganz ordentlich, macht auf der Bahn stramm seine 180-185 ohne Gefälle. Verbrauch hat sich zwischen 7 und 8 l eingepegelt.
du hast recht ich bin hier 2 mal vertreten. Ich seh bald nicht mehr durch mit meinen ganzen Fahrzeugen in diversen Foren registriert !!!

Was mir auch noch in den Sinn gekommen ist, kann es sein dass durch zu hohen Ölstand die Brühe irgendwo rausgedrückt wird ?
Beim Ölwannenwechsel hat man in der Werkstatt über Max befüllt. Auch durch den Ölfilterwechsel ist dort einiges an dieser Stelle runtergelaufen, vielleicht schraub ich den nochmal fester rein oder es waren noch Restmengen von den alten defekten !
Laufen tut der Wagen jedoch ganz ordentlich, macht auf der Bahn stramm seine 180-185 ohne Gefälle. Verbrauch hat sich zwischen 7 und 8 l eingepegelt.
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Opel Corsa nach Motorumbau verliert alle Flüßigkeiten
Abend.
Dann mach doch mal alles sauber, der Ölfilter wird nur handfest angedreht. Das reicht auch!
Öl über Vmax ist natürlich nicht so pralle. Aber ich denke die haben nicht extrem überfüllt, oder?
Sonst kann die Kurbelwelle Schaum schlagen, wodurch die Ölpumpe Luft ziehen könnte.
Weggedrückt werden kann das aber nicht.
Also nun: sauber machen, gründlich! Und dann schauen.
Dann mach doch mal alles sauber, der Ölfilter wird nur handfest angedreht. Das reicht auch!
Öl über Vmax ist natürlich nicht so pralle. Aber ich denke die haben nicht extrem überfüllt, oder?
Sonst kann die Kurbelwelle Schaum schlagen, wodurch die Ölpumpe Luft ziehen könnte.
Weggedrückt werden kann das aber nicht.
Also nun: sauber machen, gründlich! Und dann schauen.
Gruss Sebi
- der_Crouser
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 538
- Registriert: 11.04.2012, 23:24
- Fahrzeug: Corsa B / C14NZ
- Wohnort: Berlin
Re: Opel Corsa nach Motorumbau verliert alle Flüßigkeiten
Kann sich nicht auch der Ölschaum durch die Entlüftung Richtung Drosselklappe breit machen ? Dann sollte eventuell auch leicht blauer Dunst hinten zu sehen sein. Nicht das sich dort in naher Zukunft alles zusifft.
Hab das grad erst beim blauen alles sauber gemacht ...
Die Ölwanne brauchste doch nur mal abnehmen und auf ne ebene Fläche legen. Dann nimmste was ganz flaches ( Blatt Papier gefalten maybe ) und rennst damit am Rand rum. Irgendwo bleibst hängen, an anderer Stelle haste dann zu viel Luft.
Wenn zu dolle is, lieber neu holen als alle Nase lang die Dichtung ersetzen zu wollen
Hab das grad erst beim blauen alles sauber gemacht ...
Die Ölwanne brauchste doch nur mal abnehmen und auf ne ebene Fläche legen. Dann nimmste was ganz flaches ( Blatt Papier gefalten maybe ) und rennst damit am Rand rum. Irgendwo bleibst hängen, an anderer Stelle haste dann zu viel Luft.
Wenn zu dolle is, lieber neu holen als alle Nase lang die Dichtung ersetzen zu wollen

Mach das beste aus jedem Tag, denn schon morgen könnte die Welt eine andere sein ...
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Opel Corsa nach Motorumbau verliert alle Flüßigkeiten
Danke Crouser,
das kann tatsächlich durch die Kurbelwellengehäuse/ Ventildeckelentlüftung passieren.
Aber da muss es schon wirklich extrem schäumen, also die Ölmenge deutlich zu hoch sein.
das kann tatsächlich durch die Kurbelwellengehäuse/ Ventildeckelentlüftung passieren.
Aber da muss es schon wirklich extrem schäumen, also die Ölmenge deutlich zu hoch sein.
Gruss Sebi