Problem mit dem X10XE Motor, HILFE!!!

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Antworten
GerMS
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 13
Registriert: 09.04.2010, 21:44

Problem mit dem X10XE Motor, HILFE!!!

Beitrag von GerMS »

Hallo zusammen,

ich habe nun schon seit einiger Zeit ein Problem mit meinem Opel Corsa B 1,0l.
Aus beruflichen Gründen fahre ich jeden Tag in der Woche auf der Autobahn mit dem Auto.
Am Anfang, so die ersten 10km der Autobahn, kann ich ohne Probleme beschleunigen.
Dann fängt die MKL an zu leuchten und er nimmt kein Gas mehr an. Muss dann immer runterschalten oder ein bisschen Gas wegnehmen, damit sie wieder ausgeht. Beschleunige ich dann wieder, wieder das gleiche Spiel.
Ok, habe mich nun auch schon ein bisschen informiert, das hört sich nach dem LMM an.
War damit in der Werkstatt, Fehler auslesen hat ergeben: Lambdasonde und Kurbelwellensensor.
Der KWS wurde getauscht, das brachte jedoch keine Verbesserung. Werde dann wohl den LMM tauschen.
---
Habe aber noch ein anderes Problem und würde gerne wissen ob das auch an dem LMM liegen kann.
Wenn der Motor kalt ist, nimmt er auf den ersten Metern quasi kein Gas an und ich kann nicht schneller wie 20 km/h fahren. Nach ca. 1 Minute ist dann alles vorbei und er läuft wieder. Desweiteren kann ich NIE Vollgas geben. Wenn ich das Gaspedal bis zum Anschlag runterdrücke zieht er überhaupt nicht an und ruckelt total. Habe die Gänge daraufhin mal weiter ausgefahren um ihn "freizupusten", aber das brachte nichts. Kann das auch an einem defekten LMM liegen?
Das Thema wurde schon oft behandelt, ich wäre euch trotzdem sehr dankbar für eventuelle Lösungen.

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Problem mit dem X10XE Motor, HILFE!!!

Beitrag von Acki »

sorry, Doppelpost
Zuletzt geändert von Acki am 10.04.2010, 08:07, insgesamt 1-mal geändert.

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Problem mit dem X10XE Motor, HILFE!!!

Beitrag von Acki »

Ja, die anderen Probleme können auch am LMM liegen. Kann aber auch der Kühlmitteltemperaturgeber sein, der in einem bestimmten Temperaturbereich falsche Werte liefert.
Der ist nicht teuer, ich würde den mal mit tauschen.

LMM besorgst du dir aber bitte einen von Bosch. Die Nachbauten taugen nichts.

Und dann solltest du mal den Luftsammler runter nehmen und drunter sauber machen. Drosselklappe und Leerlaufregler sind bei defektem LMM fast immer versifft. Der Siff kommt aus der Kurbelgehäuseentlüftung, die solltest du dann auch mal mit putzen.

gruß Acki

GerMS
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 13
Registriert: 09.04.2010, 21:44

Re: Problem mit dem X10XE Motor, HILFE!!!

Beitrag von GerMS »

Okay, danke Acki.
Ja, ich werde mir heute einen LMM von Bosch bei Ebay bestellen. Hoffentlich löst der Einbau schon alle Probleme. Sollte er bei kaltem Zustand immernoch diese "Startschwierigkeiten" haben, dann tausche ich noch den Kühlmitteltemperaturgeber.
Ich hoffe nur, dass mein AGR-Ventil noch keinen Schaden genommen hat.

Was genau sind denn Symptome für ein defektes AGR-Ventil im Unterschied zu einem defekten LMM?
Kann man, wenn es nun auch kaputt sein sollte, auch ein gebrauchtes vom Schrott nehmen oder sollte es auch ein neues sein? Und...kann man es beim X10XE selber austauschen? Es hängt ja mit dem Kühlwasserkreislauf!? zusammen.

Danke euch für Antworten.

MfG
GerMS

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Problem mit dem X10XE Motor, HILFE!!!

Beitrag von Acki »

Symptome von versifftem AGR sind unterschiedlich. Je nachdem ob es offen oder zu klemmt, oder mal so mal so.
Typisch sind aber sägender Leerlauf und MKL im Schubbetrieb, z.T. auch Ruckeln.
Außer höherem Spritcverbrauch sind aber keine großartigen Folgeschäden zu erwarten.

Die Putzaktion (Drosselklappe, Kurbelgehäuseentlüftung, Leerlaufregler) solltest du aber auf jeden Fall machen.

gruß Acki

GerMS
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 13
Registriert: 09.04.2010, 21:44

Re: Problem mit dem X10XE Motor, HILFE!!!

Beitrag von GerMS »

Dann hoffe ich einfach mal, dass mein AGR-Ventil noch nichts abbekommen hat.
Habe mir gerade eben einen BOSCH LMM von Ebay bestellt.
Wird Zeit das der eingebaut wird.
Heute nochmal mit meinem Corsa gefahren, der nimmt total schlecht Gas an und wenn ich den 2.ten Gang bis 50 km/h hochziehe, fällt er in ein Leistungsloch und die MKL leuchtet auf. So früh ging das bisher noch nie.
Kann ich in der Zeit ohne LMM fahren? Also einfach den Stecker abziehen? Dann zieht er besser, ich trau mich so bald gar nicht mehr auf die Autobahn. Zwar leuchtet die MKL dann ständig, aber wie gesagt, ich kann wenigstens einigermaßen beschleunigen. Also wäre das möglich oder sollte ich das meiden?

VG
GerMS

GerMS
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 13
Registriert: 09.04.2010, 21:44

Re: Problem mit dem X10XE Motor, HILFE!!!

Beitrag von GerMS »

Kann mir da keiner helfen?
Ist es schlimm eine Woche ca. ohne den Luftmassenmesser zu fahren? Also einfach den Stecker abziehen...
Nimmt da irgendetwas anderes Schaden von?

MfG

GerMS
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 13
Registriert: 09.04.2010, 21:44

Re: Problem mit dem X10XE Motor, HILFE!!!

Beitrag von GerMS »

Bitte helft mir.
Kann ich solange der Neue noch nicht da ist auch ohne LMM fahren?
Außer das der Benzinverbrauch steigt...was muss ich sonst noch befürchten?

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Problem mit dem X10XE Motor, HILFE!!!

Beitrag von Acki »

Ich hab keine Ahnung was da passieren kann.
Höherer benzinverbrauch wegen Notlauf würde ich vermuten, evtl. starke Verschmutzung von Drosselklappe (die kann man putzen) und evtl. AGR (da ist putzen schwierig, wenn das getauscht werden muß wird's teuer).

gruß Acki

GerMS
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 13
Registriert: 09.04.2010, 21:44

Re: Problem mit dem X10XE Motor, HILFE!!!

Beitrag von GerMS »

So ich wollte mich nochmal melden, nachdem der neue LMM eingebaut wurde.
Was dieses kleine entschuldigung Sch***teil!!! alles anrichten kann ist unglaublich.
Ich habe bisher zwar nur eine kurze Stadtfahrt mit neuem LMM gemacht, aber es scheint mir, als seien alle Probleme weg. Am Wochenende werde ich es nochmal auf der Autobahn testen. Einfach unglaublich.

Acki, ich habe noch eine Frage zu der Putzaktion. Ich habe sozusagen zwei linke Hände und bin handwerklich nicht wirklich versiert, um es mal vorsichtig auszudrücken. :mrgreen:

Den Luftsammler bekomme ich runter, wie reinige ich den Leerlaufregler und die Drosselklappe, muss ich beides ausbauen oder was genau muss dort gereinigt werden? Wo genau befindet sich die Drosselklappe?
Die beiden Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung, kann ich diese einfach abziehen und nach dem reinigen wieder raufstecken oder wie genau funktioniert das? Sorry für die Fragen, wäre dir aber sehr dankbar für eine Antwort.

MfG
GerMS

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Problem mit dem X10XE Motor, HILFE!!!

Beitrag von Acki »

Die Drosselklappe ist das wo du drauf guckst wenn du den Luftsammler abgenommen hast.
Da nimmst du dir einfach nen Lappen mit Bremsenreiniger und wischst da durch.
Leerlaufregler mußt du gucken. Das ist der "Stift" der gegen den Halbkreis stößt an dem der Gaszug eingehängt ist. Wenn der gut aussieht ist ok, ist der sehr siffig probier mal ob du ihn sauber bekommst.
Die Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung kannst du "einfach" abziehen. D.h. du mußt die Ringe, die die Schläuche festklemmen, zusammendrücken und vom Stutzen weg auf den Schlauch schieben. Dann ist der Schlauch frei und du kannst ihn abziehen. Eine Gripzange macht sich dazu ganz gut, aber mit einer anderen Zange sollte es auch gehen. Durch den Schluch ziehst du dann einfach einen Lappen durch.

gruß Acki

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“