Hallo allemiteinander,
mein Corsa 1.0 mit dem X10XE, fängt nach ca. 10-15KM an ztu klappern, wie ein Dieselmotor oder eine Nähmaschine, das Auto hat jetzt knapp 90.000KM drauf und ich bin mir nicht sicher ob es die Steuerkette ist oder auch etwas anderes dafür verantwortlich sein kann, zudem springt er im kalten Zustand relativ schwer an, nur wenn man dabei ein bisschen Gas gibt und läuft dann im Leerlauf auch ein bisschen unrund. Das Klappern hört man im Leerlauf sehr deutlich, aber wenn man Gas gibt, wird es nicht lauter, da ist es dann schon relativ schwer dieses überhaupt noch rauszuhören.
Kann mir jemand sagen ob der "Störenfried" bei mir die Steuerkette ist, und ob sie für beides verantwortlich ist?
mit freundlichen Grüßen
Wotan
Steuerkette oder was anderes
Re: Steuerkette oder was anderes
Ja, wenn's bei warmem Motor eher lauter wird ist es sicherlich die Steuerkette.
Das Problem ist ja bekannt das sich die längen.
Würde es bei kaltem Motor lauter sein wären es eher die Hydrostößel.
Das mit dem schlechter anspringen hat aber eher weniger damit zu tun. Da würde ich mal nach den Kerzen sehen, den Kühlmitteltemperaturgeber durchmessen oder mit jemandem der denselben Motor fährt probeweise den Luftmassenmesser tauschen. Auf jeden Fall auch mal die Kurbelgehäuseentlüftung (2 dickere Schläuche am Ventildeckel) durchputzen und nach der Drosselklappe sehen.
gruß Acki
Das Problem ist ja bekannt das sich die längen.
Würde es bei kaltem Motor lauter sein wären es eher die Hydrostößel.
Das mit dem schlechter anspringen hat aber eher weniger damit zu tun. Da würde ich mal nach den Kerzen sehen, den Kühlmitteltemperaturgeber durchmessen oder mit jemandem der denselben Motor fährt probeweise den Luftmassenmesser tauschen. Auf jeden Fall auch mal die Kurbelgehäuseentlüftung (2 dickere Schläuche am Ventildeckel) durchputzen und nach der Drosselklappe sehen.
gruß Acki