steuerkette selber wechseln

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
bitboy0
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 106
Registriert: 11.09.2013, 12:05

Re: steuerkette selber wechseln

Beitrag von bitboy0 »

Gibt es dafür eigentlich ein Intervall, also für den Wechsel?
Oder macht man das nur wenn es rasselt?

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: steuerkette selber wechseln

Beitrag von CCSS »

Abend.

Macht man, wenns rasselt. Steuerkettentriebe wurden ja als "Wartungsfrei" verkauft - war vielleicht früher bei den Duplexketten so (Corsa Black Mambda hatte ja was dazu geschrieben).

Heute kriegt ja irgendwie kein Hersteller nen vernünftig laufenden Kettentrieb hin.
Gruss Sebi

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: steuerkette selber wechseln

Beitrag von JuppesSchmiede »

95% der Steuerketten die ich bis heute gewechselt habe, war wegen rasseln, das Problem ist nicht neues, sehr selten waren die Ketten verschlissen oder sogar gerissen.

mistery
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 215
Registriert: 10.11.2010, 11:36

Re: steuerkette selber wechseln

Beitrag von mistery »

Bei den Familie 0 Motoren sind Kettenrisse oder überspringende Ketten doch eher selten.
Bei Z22SE/YH absolut gängig. Nur mal so als Exkurs.

Hansfriedel
Besucher
Besucher
Beiträge: 2
Registriert: 15.03.2015, 12:02

Re: steuerkette selber wechseln

Beitrag von Hansfriedel »

Hallo
Bin neu hier und sage mal Hallo. Schraube seit über 10 Jahren an sämtlichen Opelmodellen selbst rum,fahre selbst einen Vectra C Caravan aber bin gerade einen Corsa B mit dem Motorcode X12Xe am aufbauen für die Freundin von meinem Sohn. Glaube ich kann die eine oder andere Erfahrung mit euch teilen. Hier zum Beispiel eine Anleitung zum Kettentausch. Ob sich das dann jemand zutraut muss jeder selber wissen geht dann auf eigene Gefahr . Ist aber für jemand der sich mit Schrauberei bissel auskennt kein Hexenwerk


http://mein-opel-corsa.npage.de/steuerkette.html

Gruß Hans

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: steuerkette selber wechseln

Beitrag von CCSS »

Abend Hans,

diese Anleitung kenne ich sogar. Hatte die aber verdrängt. Vielen Dank dafür.

Wenn sich jemand traut, kann ers ja probieren. Aber auf jeden Fall mit Spezialwerkzeug.
Gruss Sebi

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: steuerkette selber wechseln

Beitrag von JuppesSchmiede »

Wozu Spezialwerkzeug?

Hansfriedel
Besucher
Besucher
Beiträge: 2
Registriert: 15.03.2015, 12:02

Re: steuerkette selber wechseln

Beitrag von Hansfriedel »

Also ich habe das gekauft : http://www.ebay.de/itm/TC-15003-Steuerk ... 4897.l4275
Glaube das Geld sollte jeder übrig haben und es wird dadurch einfacher und es muss nichts Markiert werden.
Hier noch ein guter Link zum wechseln des Zylinderkopfes oder der Dichtung wenn Bedarf besteht auch sehr gut beschrieben .
Mal ein Dank an die Leute die sich solche Arbeit machen.
http://www.car-selfrepair.de/workshop6/workshop6.htm

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: steuerkette selber wechseln

Beitrag von JuppesSchmiede »

Gut, ich habe da noch nie solche Werkzeug für nötig gehabt, vielleicht liegt es auch daran das ich mit Steuerketten "Groß" geworden bin, obwohl das Festsetztwerkzeug für die 16V Motoren beim Zahnriemen hab ich auch noch nie gebraucht.

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: steuerkette selber wechseln

Beitrag von CCSS »

JuppesSchmiede hat geschrieben:Gut, ich habe da noch nie solche Werkzeug für nötig gehabt, vielleicht liegt es auch daran das ich mit Steuerketten "Groß" geworden bin, obwohl das Festsetztwerkzeug für die 16V Motoren beim Zahnriemen hab ich auch noch nie gebraucht.
Ich bezog mich auf die Leute, die das noch nie gemacht haben. :mrgreen:

Beim ersten mal hab ich es auch benutzt, könnte es nun auch ohne. Da ich mir allerdings immer nen Orignal Satz direkt von Opel leihen kann, nutze ich den dann auch.
Gruss Sebi

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: steuerkette selber wechseln

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Wenn ich Spezielawerkzeug für was hab, dann nutze ich es auch. Hab ich vkein spezialwerkzeug und habe aber das Hintergrundwissen und weiß, wie ich das auch ohne des Werkzeug gebacken bekommen, dann leg ich mir natürlich auch nicht extra das Werkzeug zu (Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel). Laien allerdings sollten auf jeden Fall zu Hilfsmitteln greifen oder besser jemand anders ran lassen, sobal es um sicherheitsrelevante Dinge geht.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: steuerkette selber wechseln

Beitrag von CCSS »

Gibts ja auch Leute, die beim 16V Zahnriemenmotor den Riemen ohne NW Blockierwerkzeug auflegen. :mrgreen:

Da frag ich mich dann wirklich, wie die das machen. Denn die rechte Nockenwelle steht (zumindest beim X16XE) an der richtigen Position unter "Spannung", will also nicht an ihrer Position bleiben.
Gruss Sebi

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: steuerkette selber wechseln

Beitrag von JuppesSchmiede »

Das geht alles....... Ich habe auch für die Motoren kein Speziwerkzeug...

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“