hallo beim corsa meiner freundin ist es so.
die rote anzeige (elektronik-"Defekt) geht an.
der motor läuft aber ganz normal
by the way: vor einer woche sei - so meine freundin schwarzer qualm aus dem auspuff gekommen.
kann das die kopfdichtung sein.
es war seit wochen so dass der motor so lief als hätte er eine schlechte kaltstartlaufeigenschaften.
- springt etwas schlecht an.
- wenn er läuft dann schwankt das gas - u. geht im leer lauf dann auch schon ma etwas hoeher. So als wäre die kaltstartautomatik
irgendwie nicht i.o.
FRAGE - wie gehen die ganzen symtome zusammen.
Kann es sein dass die kopfdichtung durch ist.
wie soll man jetzt vorgehen
warnleuchte elektronik geht an - und andere symtome ....
- Sylus
- Corsafan
- Beiträge: 849
- Registriert: 25.08.2013, 09:53
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
- Wohnort: Mörfelden-walldorf
Re: warnleuchte elektronik geht an - und andere symtome ....
Moin
Erste Frage , welchen Motor hat das Auto?
Welche Rote Anzeige geht an ? Du meinst eher die Orangene mit einen Motor das ist nämlich die MKL (MotorKrontrollLeuchte)
Erste Frage , welchen Motor hat das Auto?
Welche Rote Anzeige geht an ? Du meinst eher die Orangene mit einen Motor das ist nämlich die MKL (MotorKrontrollLeuchte)
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: warnleuchte elektronik geht an - und andere symtome ....
Hier wäre es dann vielleicht gut, den Wagen auszublinken, oder bei den Motoren 1.2 16V, 1.0 12V in einer Werkstatt auslesen zu lassen.
Durch das leuchten der Lampe wurde ein Fehler gespeichert.
Die Symptome deuten auf Kühlmitteltemperatursensor, LMM, verdreckte Drosselklappe, Leerlaufsteller hin.
Aber das ist nur raten und hat keinen Sinn. Also auslesen lassen!
Durch das leuchten der Lampe wurde ein Fehler gespeichert.
Die Symptome deuten auf Kühlmitteltemperatursensor, LMM, verdreckte Drosselklappe, Leerlaufsteller hin.
Aber das ist nur raten und hat keinen Sinn. Also auslesen lassen!

Gruss Sebi
Re: warnleuchte elektronik geht an - und andere symtome ....
-Moin Sebi und Sylus
danke für die schnellen antworten u. die information. Werde nacher mal geanu nachsehen - u die papiere durchsehen welcher motor das ist.
Dann meld ich mich wieder.
@Sylus: ja es ist die orangene leuchte - mit dem stilisierten Motor drinne.
Die Symptome mit dem schwanken Standgas bzw. Leerlaufdrehzahlen waren schon auffaellig. Dass die orangene leuchte da (zu) passt - dass sie hinweist auf ggf. fehlerhafte Einstellungen rund um den Vergaser find ich interessant.
Das mit dem Auslesen (lassen) find ich eine gute Idee.
Hmm - die Frage nach ggf. vorhandenen Zyl-Kopl-Problemen ist irgendwie die spannendste.
Krieg ich denn hier über eine Kompressionsmessung etwas raus. Also Schritt für Schritt die Kerzen raus u. die Kompression messen!?
ich meld mich heute abend wieder.
ps. wie lange würde denn ein Wechsel der ZKD dauern - hab von 3 Std gehoert....
danke für die schnellen antworten u. die information. Werde nacher mal geanu nachsehen - u die papiere durchsehen welcher motor das ist.
Dann meld ich mich wieder.
@Sylus: ja es ist die orangene leuchte - mit dem stilisierten Motor drinne.
Die Symptome mit dem schwanken Standgas bzw. Leerlaufdrehzahlen waren schon auffaellig. Dass die orangene leuchte da (zu) passt - dass sie hinweist auf ggf. fehlerhafte Einstellungen rund um den Vergaser find ich interessant.
Das mit dem Auslesen (lassen) find ich eine gute Idee.
Hmm - die Frage nach ggf. vorhandenen Zyl-Kopl-Problemen ist irgendwie die spannendste.
Krieg ich denn hier über eine Kompressionsmessung etwas raus. Also Schritt für Schritt die Kerzen raus u. die Kompression messen!?
ich meld mich heute abend wieder.
ps. wie lange würde denn ein Wechsel der ZKD dauern - hab von 3 Std gehoert....
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: warnleuchte elektronik geht an - und andere symtome ....
Hallo,
Der Wagen hat sicherlich KEINEN Vergaser
und die Kopfdichtung würde ich zu diesem Zeitpunkt noch ausschließen
MfG
Der Wagen hat sicherlich KEINEN Vergaser

MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: warnleuchte elektronik geht an - und andere symtome ....
Abend.
Auf Kopfdichtung bin ich bewusst nicht eingegangen: die sollte es nicht sein.
Kompression messen würde zumindest einen Anhaltswert liefern.
Aber eine defekte ZKD wird nicht über den Fehlerspeicher angezeigt.
Dauer so einer Reparatur kann man auch nicht pauschal beantworten. Bei einem 8V Motor könnten 3 Stunden langen, beim 1.2 16V mit Steuerkette sicher mehr.
Auf Kopfdichtung bin ich bewusst nicht eingegangen: die sollte es nicht sein.
Kompression messen würde zumindest einen Anhaltswert liefern.
Aber eine defekte ZKD wird nicht über den Fehlerspeicher angezeigt.
Dauer so einer Reparatur kann man auch nicht pauschal beantworten. Bei einem 8V Motor könnten 3 Stunden langen, beim 1.2 16V mit Steuerkette sicher mehr.
Gruss Sebi