Liebe Experten,
zw. 1.200-1.500 hat der X10XE ein Rasseln am Motor. Der hat der 55.000km weg, das wird doch noch nicht die Steuerkette sein, ooooder? Hört mal: Video
Vielleicht hat der ja auch nur ein Schraube locker, oder ein Blech?
Vielen Dank für euer Leid-geschultes Ohr!
Was rasselt da?!
Was rasselt da?!

Opel Corsa B 1.2i 8V (X12SZ) LPG, CC, in der Steppe |Wüste
Opel Corsa B 1.2i 8V (X12SZ) Karibikblau, LPG, CC, 45mm Höherlegung
Opel Corsa B 1.2 8V (C12NZ)
Opel Omega B Caravan 2.0 16V (X20XEV) Automatik LPG KME Nevo Pro 74l Tank
Opel Frontera A Sport 2.0 8V (X20SE) LPG, CC, KME Nevo Sky Sun 103l Tank
†Opel Corsa B 1.0 12V (X10XE) CC
Hammer, Zange, Draht - fährste bis nach Leningrad! (w.z.b.w.)
polarsteps
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Was rasselt da?!
Moin,
Steuerkette ist es denke ich nicht, das klingt mehr nach LKW im Leerlauf. Würde eher mal in Richtung Wasserpumpenlager und alles was am Keilriemen hängt schauen.
Steuerkette ist es denke ich nicht, das klingt mehr nach LKW im Leerlauf. Würde eher mal in Richtung Wasserpumpenlager und alles was am Keilriemen hängt schauen.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Re: Was rasselt da?!
Die Wasserpumpe ist keine 15.000km alt und von SKF. Mit denen hatte ich bisher nie Probleme. Das wäre ja ein Ding, wenn die schon hin wäre...
Spannrolle und Riemen habe ich da gleich mit neu gemacht.
Na, mal schauen.
Wenns nicht die Steuerkette ist, ist es erstmal gut...
Spannrolle und Riemen habe ich da gleich mit neu gemacht.
Na, mal schauen.
Wenns nicht die Steuerkette ist, ist es erstmal gut...

Opel Corsa B 1.2i 8V (X12SZ) LPG, CC, in der Steppe |Wüste
Opel Corsa B 1.2i 8V (X12SZ) Karibikblau, LPG, CC, 45mm Höherlegung
Opel Corsa B 1.2 8V (C12NZ)
Opel Omega B Caravan 2.0 16V (X20XEV) Automatik LPG KME Nevo Pro 74l Tank
Opel Frontera A Sport 2.0 8V (X20SE) LPG, CC, KME Nevo Sky Sun 103l Tank
†Opel Corsa B 1.0 12V (X10XE) CC
Hammer, Zange, Draht - fährste bis nach Leningrad! (w.z.b.w.)
polarsteps
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Was rasselt da?!
Könnte halt einiges sein. LiMa-Lager, Klimakompressor falls vorhanden, gab auch schon Fälle wo einfach nur die Abdeckung etwas lose war und gegen den Riemen geklappert ist.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
- Druckwelle
- Schrauber
- Beiträge: 392
- Registriert: 19.02.2015, 22:55
- Fahrzeug: Corsa B X12XE 16V
Re: Was rasselt da?!
ist eher ein Klackern -
so melden sich manchmal die Hydrostössel, wenn nicht genug Öl vorhanden ist.
Gruß, Thomas
so melden sich manchmal die Hydrostössel, wenn nicht genug Öl vorhanden ist.
Gruß, Thomas
Ascona B >> Kadett E >> Rekord E > > Corsa B
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Was rasselt da?!
Servus.
Ich hatte auch direkt die WaPu im Kopf. Aber bei der Laufleistung sollte das nicht sein.
Das leise Lagerheulen könnte aber auch von der Lima stammen. Riemen runter und Motor mal kurz laufen lassen, würde sofort alle Riemenangetriebenen Ursachen ausschließen.
Leider ist das nicht so geil den Riemen wegen des Spanners runter zu bekommen.
Tipp: der Spanner hat eine Öffnung für einen Arretierstift, der dahinter bei einer bestimmten Stellung ins Motorgehäuse greift.
Für Hydros finde ich das Geräusch zu hochfrequent. Da müssten ja schon alle Hydros am Sack sein.
Bei 55tkm sollte aber noch nichts an der Kette sein, auch wenn es irgendwie danach klingt.
Ich hatte auch direkt die WaPu im Kopf. Aber bei der Laufleistung sollte das nicht sein.
Das leise Lagerheulen könnte aber auch von der Lima stammen. Riemen runter und Motor mal kurz laufen lassen, würde sofort alle Riemenangetriebenen Ursachen ausschließen.
Leider ist das nicht so geil den Riemen wegen des Spanners runter zu bekommen.
Tipp: der Spanner hat eine Öffnung für einen Arretierstift, der dahinter bei einer bestimmten Stellung ins Motorgehäuse greift.
Für Hydros finde ich das Geräusch zu hochfrequent. Da müssten ja schon alle Hydros am Sack sein.

Bei 55tkm sollte aber noch nichts an der Kette sein, auch wenn es irgendwie danach klingt.
Gruss Sebi