X10XE Fragen zum Zylinderkopf-&Steuergehäusedichtung

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Antworten
walada
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 04.07.2015, 15:44

X10XE Fragen zum Zylinderkopf-&Steuergehäusedichtung

Beitrag von walada »

Moin,

Ich hab (für mich) Großes an meinem geliebten Corsa B (Knapp unter 6 Liter im Dortmunder-Stadtverkehr!) versucht!
Nach div. kleinerer Reperaturen stand jetzt die Zylinderkopfdichtung und Steuergehäusedichtung an.
(Schaumiger gelber Schleim am Öldeckel, extrem viel Weißer Rauch auch mit warmem Motor usw. - Kopfdichtung sah nach
Demontage auch schon sehr ausgediegen aus.)
Zur Übersicht habe die eigentlichen Fragen unterstrichen hervorgehoben.

Dann häuften sich die Probleme.
Die 3. Schraube zwischen Kat und Abgaskrümmer ließ sich nicht lösen.
Flexrohr soll eh neu deswegen einfach mit Gewalt nach unten/vorne gezogen.
Ich vergaß vor dem Kopf abnehmen den Kettenspanner zu entspannen. Der Kopf ging demnach entsprechend schwer Runter.
Klappte aber. Nach dem die Zylinderkopfdichtung getauscht war wollte ich mit dem Steuergehäusedichtung weitermachen.
Zündkerzen habe ich rausgenommen und Motor stand die ganze Zeit ohne Gang mit Handbreme auf OT.
(Habe ich ja richtig verstanden Motor auf OT bedeutet beim X10XE das die kleinere Hälfte der Nockenwelle oben ist?!
Flachstahl ließ sich dazwischen schieben.)

Hatte es aber zuerst mit Schraubschlüsseln versucht und ohne blockierte Kurbelwelle die Kurbelwellenschraube
versucht abzumachen. Dieser Fehler hätte mir nicht passieren dürfen. Leider zu herzlos vorher informiert.
(Kann ich die Nockenwelle zu beschädigt wie Sie jetzt ist benutzen? Wollts eigentlich auf einen Versuch ankommen lassen.)
Bild

Werkzeug für die Steuerzeiten habe ich günstig aus der Bucht.
Dann Wasserpumpe und Kurbelwellenrad runter. Dann an der Kurbelwellenschraube versucht.
Das Werkzeug zum blockieren der Kurbelwelle ließ sich in die dafür vorgesehene Öffnung nicht wirklich reinschrieben.
Sehr schneller metallener Wiederstand. Auf dem Foto ist es so tief wie es ohne Gewalt ging.
Bild
In der Mitte des Loches nochmal eine deutlich dünnere Stelle mit der man mit einem
Schraubenzieher deutlich tiefer reinkommt. Beim Kurbelwellenrad drehen blockiert dort gar nichts?!
Nun meine dringenste Frage: Habe probehalber den 5. Gang eingelegt. Nun blockiert der Motor wenn
ich versuche die Kurbelwellenschraube abzubekommen. Man sieht das die Steuerkette sich dann stark spannt!
Traue mich jetzt nicht hier einmal schmackes zu geben. Kann hier etwas kaputt gehen wenn man den Motor mit der einfachen Gang einlegen Methode blockiert um die Kurbelwellenschraube zu lösen?
Der Kettenspanner ist gerade nicht montiert. Den Steuerkettenspannzylinder samt Feder hab ich abgelassen nachdem ich
den Zylinderkopf samt neuer Dichtung drauf gemacht habe. 10 neue Dehnschrauben habe ich auch verwendet.
Das Steuerkettengehäuse soll nur runter um die Dichtung auszutauschen und den Kettenspanner neu zu montieren. Durch die Wasserpumpenöffnung sieht man das die Steuergehäusedichtung schon sehr verschließen ist.
Jetzt kauf ich schon extra Werkzeug und es blockiert die Kurbelwelle nicht. :S
Wasserpumpe und Keilriemen habe ich vor etwa einen Monat schon einmal getauscht.
Der Motorcode hat immer defekten LMM ausgegeben, aber das ist dann die nächste Bausstelle.
Der ganze Aufwand steht auch nur im Verhältniss zu dem Material/Werkzeug das ich investiere weil ich an den Corsa sehr hänge.

Um den Corsa repariert zu bekommen habe ich jetzt noch etwa 2 Wochen dann brauch ich Ihn wieder dringend.

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“