X10XE rasseln beim Gasgeben
X10XE rasseln beim Gasgeben
Beim gasgeben ein rasselndes Geräusch, wie als ob ein Auspuffblech locker ist.
Das Krümmerblech habe ich weggerissen, das war es nicht.
Ist das die Steuerkette ?
Wenn ja: Kann man das so lassen ?
Das Krümmerblech habe ich weggerissen, das war es nicht.
Ist das die Steuerkette ?
Wenn ja: Kann man das so lassen ?
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: X10XE rasseln beim Gasgeben
Hallo,
die Bleche am Unterboden mal gecheckt?
MfG
die Bleche am Unterboden mal gecheckt?
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: X10XE rasseln beim Gasgeben
Moin,
wenn es die Steuerkette ist, muss die auch schon im Leerlauf Radau machen und wenn die beim Gas geben schon hörbar rasselt, sollte man die definitiv tauschen.
Denke aber eher es ist wie schon erwähnt ein Blech am Boden oder der Auspuff wird löchrig. Kandidat für rasseln wäre z.B. das Flexrohr.
wenn es die Steuerkette ist, muss die auch schon im Leerlauf Radau machen und wenn die beim Gas geben schon hörbar rasselt, sollte man die definitiv tauschen.
Denke aber eher es ist wie schon erwähnt ein Blech am Boden oder der Auspuff wird löchrig. Kandidat für rasseln wäre z.B. das Flexrohr.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Re: X10XE rasseln beim Gasgeben
Moin, dann ist es doch ein Blech. Im leerlauf rasselt da nichts. is gut. brauche ich wenigstens nix an der kette machen.
da muß ich den mal hochheben. bei diesem kessel wo der kat drinne ist ist eine Schweißnaht zum rohr gerissen.
immer nur beim beschleunigen. Auf der autobahn konstant 120 oder so hört man nichts.
da muß ich den mal hochheben. bei diesem kessel wo der kat drinne ist ist eine Schweißnaht zum rohr gerissen.
immer nur beim beschleunigen. Auf der autobahn konstant 120 oder so hört man nichts.
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: X10XE rasseln beim Gasgeben
Mahlzeit.
Okay, dann vergiss meine Frage in dem anderen Thread.
Am Auspuffflexrohr sitzt außen ein Metallgeflecht: reisst gerne ab und klappert dann. Ausserdem oben das Krümmerlblech. Merkt man aber sofort - da reicht es mal mit nem Fingerknöchel gegen zu tocken.
Okay, dann vergiss meine Frage in dem anderen Thread.
Am Auspuffflexrohr sitzt außen ein Metallgeflecht: reisst gerne ab und klappert dann. Ausserdem oben das Krümmerlblech. Merkt man aber sofort - da reicht es mal mit nem Fingerknöchel gegen zu tocken.
Gruss Sebi
Re: X10XE rasseln beim Gasgeben
Das Blech auf dem Krümmer habe ich schon weggemacht. Das war es aber nicht.
Re: X10XE rasseln beim Gasgeben
Ja kann sein.Was ist das für ein Rohr ?
Das rohr was aus dem Kat-Kessel herauskommt ?
da muß ich den hochheben.
Das rohr was aus dem Kat-Kessel herauskommt ?
da muß ich den hochheben.
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: X10XE rasseln beim Gasgeben
Jenau, da muss man drunter schauen.
Das Flexrohr sitzt am Übergang von dem Rohr das aus dem Kat kommt zum restlichen Auspuff: das ist ein flexibles Stück mit einem Drahtgeflecht ummantelt, um die Motorbewegungen vom Rest der Abgasanlage zu entkoppeln.
Das Flexrohr sitzt am Übergang von dem Rohr das aus dem Kat kommt zum restlichen Auspuff: das ist ein flexibles Stück mit einem Drahtgeflecht ummantelt, um die Motorbewegungen vom Rest der Abgasanlage zu entkoppeln.
Gruss Sebi
Re: X10XE rasseln beim Gasgeben
ja. Es rasselt auch mit dem motor takt. wenn der motor zu hoch dreht rasselt es dann nicht mehr.
das ist das bestimmt.
muß ich das demnächst machen ?
was muß da gemacht werden ? schweißen ?
das ist das bestimmt.
muß ich das demnächst machen ?
was muß da gemacht werden ? schweißen ?
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 118
- Registriert: 03.07.2018, 19:50
- Fahrzeug: Corsa C 1,2 TP
- Wohnort: Neu-Ulm
Re: X10XE rasseln beim Gasgeben
Es gibt Flexrorstücke zum einschweißen. Dadurch sparst du dir Hand an die zweite Lamdasonde anlegen zu müssen.
Wenn der mittlere Topf aber auch bald kommt würde ich das ganze Stück bis zum Endschalldämpfer erneuern.
Die verrosteten Muttern vorne am Krümmer empfehel ich mit einem Mutternsprenger vorsichtig zu entfernen.
So reißen die Gewindebolzen nicht ab und bieten nach nach dem Entrosten mit der Stahlbürste und Einsprühen mit Rostlöser wieder guten Halt.
Dichtung auch erneuern !
Wenn der mittlere Topf aber auch bald kommt würde ich das ganze Stück bis zum Endschalldämpfer erneuern.
Die verrosteten Muttern vorne am Krümmer empfehel ich mit einem Mutternsprenger vorsichtig zu entfernen.
So reißen die Gewindebolzen nicht ab und bieten nach nach dem Entrosten mit der Stahlbürste und Einsprühen mit Rostlöser wieder guten Halt.
Dichtung auch erneuern !
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: X10XE rasseln beim Gasgeben
Praktischerweise hat der X10XE noch keine zweite Lambda
Man kann also ganze Aufpuffstücke ersetzen und muss nichts schweißen, vorausgesetzt man kriegt die Auspuffteile noch auseinander.

Man kann also ganze Aufpuffstücke ersetzen und muss nichts schweißen, vorausgesetzt man kriegt die Auspuffteile noch auseinander.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 118
- Registriert: 03.07.2018, 19:50
- Fahrzeug: Corsa C 1,2 TP
- Wohnort: Neu-Ulm
Re: X10XE rasseln beim Gasgeben
umsobesser
Ich würde die ganze Anlage ausbauen.
Dann schaffst du auf der Werkbank mit Rostlöser Hammer und Meisel besser die Trennung

Ich würde die ganze Anlage ausbauen.
Dann schaffst du auf der Werkbank mit Rostlöser Hammer und Meisel besser die Trennung

Re: X10XE rasseln beim Gasgeben
ja ok. da fahr ich mal in die Werkstatt. Oder ich fahre zu einem Kumpel und heb den dort mal hoch.
Eins von den beiden.
Aber es hat noch Zeit oder ?
Da müßte ich ja das nehmen:
https://www.ebay.de/itm/INTERLOCK-Flexr ... XQiNdRbkEx
zum einschweißen gibts auch, aber ohne schweißen ist ja dann besser. gruß
Eins von den beiden.
Aber es hat noch Zeit oder ?
Da müßte ich ja das nehmen:
https://www.ebay.de/itm/INTERLOCK-Flexr ... XQiNdRbkEx
zum einschweißen gibts auch, aber ohne schweißen ist ja dann besser. gruß
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: X10XE rasseln beim Gasgeben
Ähm,
wieso ein neues Flexrohr?!
Klar kann das auch hin sein, aber ich spreche nur von dem reinen Schutzgeflecht, was um dem Flexrohr drum herum sitzt.
Das kannst du einfach wegschnippeln und fertig.
Natürlich wird dadurch das eigentliche Flexrohr stärker belastet - aber das Dingen kannst du dann immer noch wechseln, wenn es kaputt geht.
Edit:
Beim Z12XEP hab ich das Flexrohr letztes Jahr getauscht: Abgasflansch ausgebaut (ging recht Problemlos), eine Seite angeschweisst, die andere über ein Klemmstück verbunden und fertig.
wieso ein neues Flexrohr?!
Klar kann das auch hin sein, aber ich spreche nur von dem reinen Schutzgeflecht, was um dem Flexrohr drum herum sitzt.
Das kannst du einfach wegschnippeln und fertig.
Natürlich wird dadurch das eigentliche Flexrohr stärker belastet - aber das Dingen kannst du dann immer noch wechseln, wenn es kaputt geht.
Edit:
Beim Z12XEP hab ich das Flexrohr letztes Jahr getauscht: Abgasflansch ausgebaut (ging recht Problemlos), eine Seite angeschweisst, die andere über ein Klemmstück verbunden und fertig.
Gruss Sebi