Hallole,
letzten Donnerstag hab ich den 1.0 Liter / BJ 2000 vor dem Haus abgestellt nach ca 20km Fahrt (Außentemp knapp über Null). Ich hab' dann ein paar Wasserkisten eingeladen und wollte wieder starten. Motor ist nicht angesprungen... ooooh.
- Motor war warmgefahren
- Batterie war voll, Starter hat den Motor gut durchgedreht
- Gefühlsmäßig kam kein Sprit (Wie kann ich das eigentlch prüfen? Bei meinem alten MB 124er konnte ich immer die Benzinpumpe hören)
Dann hab ich die Sicherung von der Einspritzanlage gezogen, wieder reingesteckt und siehe da ... der Motor startet wieder :-)
Heute früh ist mir das ähnliche wieder passiert (Außentemp. -7 Grad).
Beim rückwärts Einparken abgewürgt. Wieder anleiern wollen, die Mühle... ging nicht.
Wieder die Sicherung gezogen... und startet wieder !?!
Wie bei Windows ein Reset... komisch.
Ich schau nochmal welche Sicherug das genau war (Ich meine Einspritzanlage..)
Ist so ein Verhalten schon mal bei Anderen aufgetreten?
Gruss,
Martin
X10XE springt nach Abwürgen oder Abstellen nicht mehr an
Re: X10XE springt nach Abwürgen oder Abstellen nicht mehr an
Das mit der Sicherung kann ich mir nicht erklären.
Aber ausgehen des warmen Motors und erst wieder anspringen wenn er abgekühlt ist, ist ein häufiges Symptom bei defektem Kurbelwellensensor.
Speziell bei dem Motor kann es das gleiche Symptom aber auch bei defektem Luftmassenmesser vorkommen.
gruß Acki
Aber ausgehen des warmen Motors und erst wieder anspringen wenn er abgekühlt ist, ist ein häufiges Symptom bei defektem Kurbelwellensensor.
Speziell bei dem Motor kann es das gleiche Symptom aber auch bei defektem Luftmassenmesser vorkommen.
gruß Acki
Re: X10XE springt nach Abwürgen oder Abstellen nicht mehr an
Ah, Danke für den Tipp.
Ansonsten läuft die "Rakete" ohne Probleme.
Wobei... wenn ich jetzt so nachdenke in Ruhe, hat es auch schon im normalen Betrieb kurz geruckelt. Ich dachte damals ich bin auf dem Gaspedal verrutscht mit den nassen Schuhsohlen.
Ich such mal unter den Begriff "aussetzer".
Danke und Gruss,
Martin.
Ansonsten läuft die "Rakete" ohne Probleme.
Wobei... wenn ich jetzt so nachdenke in Ruhe, hat es auch schon im normalen Betrieb kurz geruckelt. Ich dachte damals ich bin auf dem Gaspedal verrutscht mit den nassen Schuhsohlen.
Ich such mal unter den Begriff "aussetzer".
Danke und Gruss,
Martin.
Re: X10XE springt nach Abwürgen oder Abstellen nicht mehr an
OK, dann such mal nach Ruckeln und x10xe -> das ist dann vermutlich der Luftmassenmesser.
Tipp: miede die Billig-Nachbau-LMM, kauf einen neuen Bosch-LMM (Ebay oder Bosch-Dienst, ca 120€) - aber nicht beim FOH, da kostet er das dreifache
gruß Acki
Tipp: miede die Billig-Nachbau-LMM, kauf einen neuen Bosch-LMM (Ebay oder Bosch-Dienst, ca 120€) - aber nicht beim FOH, da kostet er das dreifache

gruß Acki
Re: X10XE springt nach Abwürgen oder Abstellen nicht mehr an
Hallole,
also ich hab noch mal in den Corsa Foren speziell nach Stichwort "Kurbelwellensensor" gesucht und maßig Treffer erhalten. Von den Beschreibungen her passt es zu meinen Symptomen.
Den will ich also als erstes auswechslen bzw. den Stecker am Sensor mal prüfen... so ich den mein Auto wieder freigeschaufelt bekomme.
Die nächste Frage, die sich mir stellt ist: Wo kaufe ich den Sensor ?
So ein Massenteil kann ja nicht 70 EUR wie bei ATU kosten. Ist ja in Millionen von Autos verbaut.
Sind da qualitätsunterschiede bekannt?
Gruss,
Martin
also ich hab noch mal in den Corsa Foren speziell nach Stichwort "Kurbelwellensensor" gesucht und maßig Treffer erhalten. Von den Beschreibungen her passt es zu meinen Symptomen.
Den will ich also als erstes auswechslen bzw. den Stecker am Sensor mal prüfen... so ich den mein Auto wieder freigeschaufelt bekomme.
Die nächste Frage, die sich mir stellt ist: Wo kaufe ich den Sensor ?
So ein Massenteil kann ja nicht 70 EUR wie bei ATU kosten. Ist ja in Millionen von Autos verbaut.
Sind da qualitätsunterschiede bekannt?
Gruss,
Martin
Re: X10XE springt nach Abwürgen oder Abstellen nicht mehr an
Hallo,
ich hab' jetzt den neuen Kurbelwellensensor eingebaut.
Blöderweise ist mir die Arretierung am Stecker (kabelseitig) abgefatzt, hatte somit keine Codierung mehr und konnte in 2 Positionen aufgesteckt werden (180 Grad verdreht).
Funktioniert hat der Geber nur in einer Position. Das läßt vermuten, daß im Sensor doch mehr drin als nur eine Spule.
Auf jedenfall ist der ursprüngliche Fehler bisher nicht mehr aufgetaucht.
Das Ersatzzeil habe ich be ATP Autoteile im Internet bestellt. Knappe 20 EUR inkl Versand. Auf dem Teil war kein Firmenzeichen aufgdruckt, nur eine Nummer.
Das defekte Originalteil kam dagegen von Bosch.
Mal sehen wie lange das noname Teil hält.
Danke für die Tipps. Demnächst gehts and die EPS und kaputte Beleuchtung der Mittelkonsole.
Gruss,
Martin
ich hab' jetzt den neuen Kurbelwellensensor eingebaut.
Blöderweise ist mir die Arretierung am Stecker (kabelseitig) abgefatzt, hatte somit keine Codierung mehr und konnte in 2 Positionen aufgesteckt werden (180 Grad verdreht).
Funktioniert hat der Geber nur in einer Position. Das läßt vermuten, daß im Sensor doch mehr drin als nur eine Spule.
Auf jedenfall ist der ursprüngliche Fehler bisher nicht mehr aufgetaucht.
Das Ersatzzeil habe ich be ATP Autoteile im Internet bestellt. Knappe 20 EUR inkl Versand. Auf dem Teil war kein Firmenzeichen aufgdruckt, nur eine Nummer.
Das defekte Originalteil kam dagegen von Bosch.
Mal sehen wie lange das noname Teil hält.
Danke für die Tipps. Demnächst gehts and die EPS und kaputte Beleuchtung der Mittelkonsole.
Gruss,
Martin