neuerdings hatte ich vorn Pfützchen unterm Auto

Ich habe dann festgestellt, dass nach längeren Fahrten der Druck im Kühlsystem ziemlich hoch war. Ein bisschen muss ja sein, aber das war heftig. Also habe ich angefangen, jeden Abend den Deckel vom Ausgleichsbehälter zu öffen und den Überdruck abzulassen. Da blubberte es heftig im ganzen System und der Behälter wird jedesmal richtig voll. Seit dem habe ich keine Pfützchen mehr.

Dabei habe ich auch gesehen, dass das Kühlwasser, welches ich letztes Jahr erneuert hatte, hellbraun ist.
Sowas hatte ich noch nie, aber für mich liest sich das wie eine defekte Zylinderkopfdichtung. (Ich will die jetzt nicht wechseln, wenn es nicht sein muss...) Kann ich das irgendwie verifizieren? Kompressionsdruckprüfung mache ich noch. Öl- und Kühlwasserverlust habe ich aber nicht. Kann das auch was anderes sein?
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass es die ZKD ist. Wenn ich schon mal dabei bin, erneuere ich gleich alles Wesentliche in dem Bereich mit.
Könnt ihr, die ihr das schon selbst gewechselt habt, mal auf die Teile- und todo-Liste schauen, ob ich was vergessen habe? Ist immer blöd, wenn alles auseinandergenommen ist und dann fehlt irgend ein MiniTeil, auf das man dann 2 Wochen warten muss...
--------------------------------------------------------
Zylinderkopfdichtung 90392709 607998
Nockenwellengehäusedeckeldichtung 90354545 638727
Einlasskrümmerdichtung 24417040 850522
Auslasskrümmerdichtung 90409642 850615
Dichtring Thermostat 90096383 1338214
Dichtring 35 X 48 X 7mm Nockenwelle 90285291 636841
Dichtmittel 50ml 90542114 1503170
10x Schraube Zylinderkopf an Zylinderblock 90469101 607242
10x Unterlegscheibe 90409673 607949
Ölfilter 93156300 650401
TORXSCHRAUBE, M12 X 1.75 X 62, RIEMENSCHEIBE AN KURBELWELLE 11095041 20 05 620
Zahnriemen 9128723 5636560
Wasserpumpe 9192793 1334065
Thermostat 92°C? 90200836 1338052
Thermostatgehäuse 90234805 1338151
MoS2 Gleitmittel
Haarlineal?
--------------------------------------------------------
Dazu jetzt schon folgende Fragen, später noch mehr:
1. Standardthermostat ist sicher auch 92°C, oder?
2. Macht man beim Corsa das Thermostatgehäuse immer gleich mit, oder nur das Thermostat?
3. Opel fordert ein MoS2 Gleitmittel für die Hydros und Schwinghebel. Muss es ein bestimmtes sein?
4. Sinnvollerweise könnte man schauen, ob Kopf und Block noch plan sind. Davon habe ich keinen Plan. Kann man das mit dem passenden Werkzeug auf der Straße feststellen, oder braucht es konkrete MessApparaturen?
5. Wie spüle ich das verölte Kühlwasser komplett aus dem System? Ich werkele auf der Straße, d.h., kein Strom oder Wasseranschluss. Alles, was ich oben reinkippe, muss ich unten auch wieder auffangen und umweltgerecht entsorgen. (Mit dem Gartenschlauch wärs leicht....) Das wären Unmengen an Kanistern, die ich da bräuchte. Und der nächste Wasserhahn ist ein paar Kilometer entfernt...
Vielen Dank für eure ausführlichen, erfahrungsbasierten Antworten!
