X12XE MKL ruckelt bei leichtem Gasgeben

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Antworten
JohnnyM
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 22.06.2011, 17:46

X12XE MKL ruckelt bei leichtem Gasgeben

Beitrag von JohnnyM »

Hey Jungs,

und zwar hatte ich den Corsa schon beim OH zum auslesen, dieser sagte das es der Leelaufregler und evtl. ein defektes Steuergerät wäre. Allerdings gäbe es bei den Leerlaufregler seit längerer Zeit eine Modellerneuerung.Damit dieser neue Regler verbaut werden kann muss der Kabelbaum ebenfalls umgerüstet werden.

Da ich das nicht so recht glauben konnte hab ich mir einfach ein neues Leerlaufregelventil bei ebay für 25e geholt (allerdings kein Bosch sondern Nachbau). Dieses habe ich gewechselt aber es hat sich nichts verändert.

Das Problem tritt übrigens nicht im Stand also Leerlauf auf, sondern nur wenn ich bei wenig Gas fahre oder dieses konstant halte.Dann tritt dieses ruckenln ein wie als wenn man nicht anfahren könnte, als würde der Motor keinen übergang vom Leerlauf in den Teillastbereich finden würde.

An was könnte es sonst noch liegen?

Grüße

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: X12XE MKL ruckelt bei leichtem Gasgeben

Beitrag von Acki »

Klingt sehr nach defektem LMM. Aber da solltest du unbedingt einen Bosch kaufen, kein Nachbau.

Erstmal kannst du aber die Kurbelgehäuseentlüftung sauber machen. Der Dreck von da macht den LMM und das AGR kaputt und versifft die Drosselklappe. Der Leerlaufregler kann nicht mehr richtig regeln wenn zu viel Dreck in der Drosselklappe sitzt.

gruß Acki

JohnnyM
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 22.06.2011, 17:46

Re: X12XE MKL ruckelt bei leichtem Gasgeben

Beitrag von JohnnyM »

Hey ich nochmal,

und zwar hatte ich die empfohlenen Punkte mal abgearbeitet, nat. nicht ganz ohne Hilfe...
Das heißt, AGR gereinigt LMM und Drosselklappe kontrolliert, sah noch gut aus es war nichts verdreckt.
Könnte nat. sein das der LMM einen nicht sichtbaren defekt besitzt?Da ich das Auto aber verkaufen will wollte ich keinen ersatz verbauen.
Das Problem ist immer noch das gleiche, es liegt aufjedenfall nicht am AGR LRV oder der Drosselklappe.
Damals wurde das ruckeln, als es noch nicht so stark war(war nicht weiter störend, MKL brannte nicht..) vom Opelhändler untersucht, der sagte das es etwas mit einer Einspritzdüse zutun hätte? Könnte das sein??

Oder was sagt ihr wenn der Zündverteiler einen weg hätte?Oder das Steuergerät?

Grüße

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“