(X14SZ) unrunder Leerlauf wenn Warm, hoher Verbr., ...

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Antworten
karl.napp
Besucher
Besucher
Beiträge: 2
Registriert: 06.04.2011, 19:38

(X14SZ) unrunder Leerlauf wenn Warm, hoher Verbr., ...

Beitrag von karl.napp »

Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem mit einem Corsa B (Ez. Dez '96) mit dem X14SZ Motor.
Der Motor lief wohl schon eine Weile schlecht (Leistungsverlust, ist manchmal nicht mehr sofort angesprungen) wie ich von meiner Frau und Tochter beiläufig erfahren habe.
(Ich selbst fahre das Auto so gut wie nie)
Nach einer Panne (blieb alle paar hundert Meter stehen) mit anschließendem abschleppen zum FOH wurde dort ein defekter Kat. diagnostiziert. Eine Reperatur beim FOH war uns zu teuer weshalb ich ihn nun in Eigenregie wieder flott machen möchte.
Der Kat. war wirklich defekt. Habe ihn vorerst mal komplett entfernt und alles wieder zusammengebaut. Der Motor läuft nun wieder.

Trotzdem habe ich noch die im Betreff genannten Probleme. Das Abgas riecht auch wenn der Motor warm ist stark nach Benzin.
Auffällig ist das auf den Schrauben der Drosselklappe immer Benzin steht nachdem der Motor gelaufen ist (ist das normal?). Dabei spielt es keine Rolle ob der Motor warm oder kalt ist.
Die MKL leuchtet nicht. Im STG sind noch Fehler gespeichert (0200, 0170, 0105, 0115)
Teilweise selbst verursacht durch abziehen der Stecker...

Getauscht wurde bisher:
  • - Kurbelwellensensor
    - Temperatursensor für Steuergerät
    - Zündkerzen und Zündkabel
    Grund:
    • - Widerstand der Zündkabel hat sich beim biegen geändert
      - Zündkerzen waren unterschiedlich stark verrußt
Geprüft habe ich:
  • - Leerlaufschrittmotor (gereinigt und wieder eingebaut)
    - AGR (Kolben ist leichtgängig)
Außerdem habe ich heute nach dieser Anleitung die Lambdasonde getestet:
http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/ ... ambda3.htm

Dabei ist war auffällig das ich immer ca. 900mV an der Lambdasonde messe. Egal ob ich dem STG "zu Fett" oder "zu Mager" vorgebe.
Außerdem ändert sich an dem unrunden Motorlauf nichts.

Wenn ich die Lambdasonde an das STG anschließe und dann die Spannung messe springt die immer zwischen 100mV und 900mv hin und her.

Bedeutet das nun, dass das Steuergerät defekt ist?
Oder habt Ihr noch einen Tipp was ich noch Testen könnte.

Viele Grüße,
Karl.Napp

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: (X14SZ) unrunder Leerlauf wenn Warm, hoher Verbr., ...

Beitrag von huanita »

also bevor du irgendwas misst und testest lösch erstmal den fehlerspeicher. denn der verfälscht das kompletter ergebnis. wenn dein STG zum beispiel im notlauf läuft kann es sein das die lambda gar nicht berücksichtigt wird ;)
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

karl.napp
Besucher
Besucher
Beiträge: 2
Registriert: 06.04.2011, 19:38

Re: (X14SZ) unrunder Leerlauf wenn Warm, hoher Verbr., ...

Beitrag von karl.napp »

Hallo huanita,
danke für den Tipp.
Werde ich dann mal machen lassen.
Ich habe das bisher deshalb nicht gemacht da ich davon ausgegangen bin, dass das Notlaufprogramm IMMER durch die MKL angezeigt wird. Und die leuchtet ja nicht.
Wegen dem unrunden Motorlauf habe ich noch etwas gefunden. Irgendwer muss da mal einen Unterdruckschlauch ausgetauscht haben (viell. Marderbiss ???). Jedenfalls war der Durchmesser zu groß und der Schlauch ist von der Einspritzanlage abgerutscht (war ganz locker) ohne das ich das gemerkt habe. Nachdem ich den gegen einen passenden getauscht habe läuft er auch in warmem Zustand rund.
Meine Tochter fährt nun wieder damit und ist der Meinung das er wieder richtig gut läuft.

Gruß,
Karl.Napp

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“