X14XE zickert, springt schlecht an, Ruß aus'm Auspuff

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Antworten
dopamin-mann
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 93
Registriert: 18.04.2005, 13:41

X14XE zickert, springt schlecht an, Ruß aus'm Auspuff

Beitrag von dopamin-mann »

Hallo Leute,

mein Corsa B X14XE macht mir Probleme und Sorgen.

Gestern wurde er auf dem Weg nach Hause von der Arbeit über 100 Grad warm, trotz 18C minus.

Als ich zu Hause ankam hab ich ihn abgewürgt und nach dem erneuten anlassen drehte er mit sehr geringer Drehzahl und etwas unruhig.

Heute bin ich mit dem Vectra von meinem Bruder an die Arbeit gefahren und als ich wieder zu Hause war, hab ich meinen Corsa noch mal angelassen.

Er drehte sofort hoch, so auf um die 3500 U/min und ging nur beim Gasgeben runter.

Vielleicht hatte ich zu wenig Frostschutz drin und deshalb, hab ich das alte Kühlwasser abgelassen, das Thermostat gewechselt (war ehh kaputt), und neuen Frostschutz bis -30C eingefüllt.

Dann, Corsa an, kein Problem, einer Runde gefahren.

Wärend dieser Runde ging er mir einfach so aus und tickerte schon die ganze Zeit, sprang aber direkt wieder an, jedoch ging die Motorlampe an.

Wieder zu Hause, Corsa aus, Fehlerlesegerät gehohlt, ausgelesen.

"Kühlmittelthemparatur, Spannung zu hoch - vorhanden"

Fehler gelöscht, Corsa wieder an - oder auch nicht.

Er springt eigentlich gar nicht an, nur wenn ich beim Anlassen Gas gebe, geht es mit viel Mühe.

Fehlercode ist direkt wieder da, genau so wie das Tickern.

Drei, Vier Mal das Gleiche.

Zu dem spukt er aus dem Auspuff schwarzen Ruß-Wasser-Mix aus, was er noch nie gemacht hat, erst seit dem er so heiß geworden war.

So und nun weiß ich echt nicht mehr weiter und hoffe, dass mir einer von euch helfen kann.

Verschiedene Recherchen im Netz haben auf eine defekte Kopfdichtung hingewiesen und ein Bekannter sagte, die Wasserpumpe könnte durch eingefrohrenes Kühlwasser kaputt gegangen sein.

Ich weiß es echt nicht!

Bitte helft mir!

MFG
dop-man

dopamin-mann
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 93
Registriert: 18.04.2005, 13:41

Re: X14XE zickert, springt schlecht an, Ruß aus'm Auspuff

Beitrag von dopamin-mann »

Hallo Leute,

wollte mich nochmal ins Gedächtnis rufen.

Kann mir denn keiner was zu meinen Problemen sagen?

Wenn doch noch jemandem was einfällt, wäre das echt super.

MFG
dop-man

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: X14XE zickert, springt schlecht an, Ruß aus'm Auspuff

Beitrag von huanita »

eigentlich hast du dir die frage schon beantwortet. wechsel den temperaturgeber, kostet 10 euro und ist in zehn min gewechselt. der sitzt seitlich am thermostatgehäuse. außerdem gibt es tests für die ZKD z.b. einen kompressionstest. des weiteren wenn deine ZKD platt wäre hättest du vermutlich schlick im öl oder öl im kühlwasser bzw. würdest öl mitverbrennen oder wasser. aufschluss würde aucgh die farbe des "rußes" geben:

blau: verbranntes öl
weiß: verbranntes wasser/kondenswasser (im winter relativ normal)
schwarz: schlecht verbranntes benzin

der letzte fehler führt uns wieder zum kühlmittelgeber ;)
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

dopamin-mann
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 93
Registriert: 18.04.2005, 13:41

Re: X14XE zickert, springt schlecht an, Ruß aus'm Auspuff

Beitrag von dopamin-mann »

Hallo,

ich hab mal ein bischen gedoktert.

Also, der Kühlmittelsensor is ok, war nur der Stecker ab.

Kompression hab ich getestet, Zylinder 1-3 haben 11bar und Zylinder 4 12bar (nach 3-4 mal orgerln).

Der Ruß aus dem Auspuff ist, wie ich bereits schrieb, schwarz und feucht und trocknet sehr schnell.

Ist vielleicht nur Schwitzwasser-Ruß, was aber wie gesagt noch nie aufgetreten ist, zumindest nicht so, dass ich es bemerkt hätte.

Zur Vermischung von Öl mit Wasser, bzw. Wasser mit Öl, kann ich nichts sagen, da der Corsa ja das Kühlwasser verliert und ich daher etwas Schiß hab, ihn laufen zu lassen.

Ich habe lediglich am Tag des eigentlichen Kühlwasserverlusts mal den Ölmessstab gezogen und geschaut, dass Öl war schwarz und sah nicht nach Wasseranteilen aus.

Naja, ich hab meinen Omega B erstmal aus dem Winterschlaf erweckt und werde mir die Sache beim Corsa mal in Ruhe anschauen, wenn ich Zeit habe.

MFG
dop-man

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: X14XE zickert, springt schlecht an, Ruß aus'm Auspuff

Beitrag von huanita »

hast du den fühler durchgemessen? wenn du schreibst war ein stecker ab so vermute ich das du den falschen erwischt hast das kann kaum sein beim tempfühler. aber selbst wenn es so ist heist das nicht das er dennoch kaputt ist.schwarzer ruß ist beim x14xe bei den momentanen temperaturen fast normal. das liegt am AGR, welches bei dir übrigens auch defekt sein könnte. tausch den blöden fühler einfach aus. das ding kostet 10 euro... zeigt es dir etz noch die MKLdie kompression ist übrigens okay...
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

dopamin-mann
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 93
Registriert: 18.04.2005, 13:41

Re: X14XE zickert, springt schlecht an, Ruß aus'm Auspuff

Beitrag von dopamin-mann »

Hallo,

also der Stecker kann in meinem Fall ganz einfach abgegangen sein, weil es einfach nur so Stecker-Kabelschuhe bei mir sind.

Das AGR kann ruhig machen, was es will, denn ich habe ein dbilas Flowtec Saugrohr drin, wodurch das AGR sowieso stillgelegt ist.

Noch eins wegen dem Kühlwassersennsor: Wenn ich den tausche, weiß ich immernoch nicht, ob ich die Kopfdichtung kaput hab, oder nicht.

Lassen wir's dabei, ich schau mal in Ruhe nach, wenn es passt.

MFG
dop-man

Benutzeravatar
Ronson001
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2469
Registriert: 14.09.2007, 12:35
Wohnort: nähe Rostock - DBR
Kontaktdaten:

Re: X14XE zickert, springt schlecht an, Ruß aus'm Auspuff

Beitrag von Ronson001 »

ich weiß nicht wovor du dich sträubst. es kann der sensor und außerdem die kopfdichtung sein. es heißt nicht das es nur einen fehler gibt. aber logisch und richtig wäre erstmal der tausch des kmt-sensor. dann weißt du defintiv mehr! und damit KÖNNTE dein problem auch schon besiegelt sein. man kann natürlich auch weiter "hypothetisieren".

schlechtes anspringen und mkl legen den verdacht nahe. also tausch aus das billig-teil.
Bj`98 - x16xe@85tkm
H&R 60/40; RHCup 8x15 195/45R15 Socken; blaue FS-beleuchtung; gelackte Innenraumteile; Pedalauflagen; Riffelblech-Fußmatten; schw. Klarglas-SW; Mtec; Novus Gr.A 2x76 DTM; SSLumar BLackmirror; Chrom-Airflows; Ffb; DZM; BLauTacho-Umbau; Tachoringe, Domstrebe; Rieger-Heckansatz; MHV in Blech; 5tr Heckflügel; GSi-Front; Rieger-SS

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: X14XE zickert, springt schlecht an, Ruß aus'm Auspuff

Beitrag von huanita »

wie kommst du drauf das bei dbilas das ding stillgelegt wird? ich fahr ein flowtec system und noch ein paar dbilas sachen mehr und mein AGR ist intakt und NICHT stillgelegt. kommt bei dir in der schubumkehr die mkl? bei mantzel wird das agr meist stillgelegt aber nicht bei dbilas. zumindest nicht ab werk
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

dopamin-mann
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 93
Registriert: 18.04.2005, 13:41

Re: X14XE zickert, springt schlecht an, Ruß aus'm Auspuff

Beitrag von dopamin-mann »

Hallo Leute,

vielleicht hab ich mich nicht klar ausgedrückt:

1. Die Motorleuchte war wegen dem Kühlmittelsensor an.
2. Am Sensor war der Stecker ab (vermutlich passiert, als ich den Luftfilterkasten ausgebaut habe).
3. Daher kam auch das schlechte Anspringen.
4. Stecker drauf, MKL aus, springt wieder gut an.
5. Somit kein Sensor kaputt und kein AGR.

So, das ist das Eine.

Das Zweite ist nach wie vor der Kühlwasserverlust (an dem der Sensor nun mal einfach nicht schuld sein kann) und der geplatzte Schlauch für die Kurbelwellenentlüftung (der dickere am Ventildeckel).

Bei den Sachen stelle ich nun noch die Frage:

Kann das eine defekte Kopfdichtung sein?

@ huanita

Ich habe das Flowtec nicht selbst eingebaut, mir liegt allerdings eine Rechnung von dbilas über eine AGR-Stilllegungsplatte (oder so) vor, vom Vorbesitzer des Corsas, der auch das Flowtec eingbaut hat.

MFG
dop-man

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: X14XE zickert, springt schlecht an, Ruß aus'm Auspuff

Beitrag von huanita »

seltsam...aber gut.

zum thema: nein ich glaube nicht das deine zkd kaputt ist. den schlauch der kurbelentlüftung solltest du auf jedenfall ersetzen.

zum kühlwasserverlust:

fahr das auto HEIß und drück dann mal an den schläuchen rum. manchmal sind die irgendwo undicht (oder auch das plastikrohr, kühler, etc also das gesamte kühlsystem) aber nur so wenig das man es erst merkt wenn die kiste richtig druck aufgebaut hat.
desweiteren sieht man an deinem auto irgendwo außen am kopf feuchte stellen? wenn du nur kühlwasserverlust hast und sonst keine weiteren symptome ( der ruß kommt nicht vom wasser) muss das außen sichtbar sein...

nochmal zum thema AGR: ich mach mich da nochmal bei dbilas schlau. irgendwie ist das alles seltsam. wenn dem so ist müßte mein agr auch stillgelegt sein. außerdem müßte in der schubumkehr hin und wieder die mkl brennen. es sei denn dbilas hat ne möglichkeit gefunden das agr aus dem STG zu nehmen. hast du auf deinem STG nen aufkleber von dbilas? wenn die sich dran vergreifen malen die sone art seriennummer drauf
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

dopamin-mann
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 93
Registriert: 18.04.2005, 13:41

Re: X14XE zickert, springt schlecht an, Ruß aus'm Auspuff

Beitrag von dopamin-mann »

Hey,

@ huanita

also wenn du sagst, das es eher nicht die Kopfdichtung ist, hebt das meine Laune schon mal wieder.

Zum Thema Undichtigkeit:

Kann vielleicht ein Froststopfen uundicht sein, so das da Kühlwasser ausläuft? Diese Idee hatte ein Freund von mir, ich hab es aber noch nicht überprüft.

Zum Thema dbilas und AGR:

Der Vorbesitzer hat wie gesagt das Flowtec Saugrohr eingebaut und von ihm stamt auch die Rechnung, mit diesem AGR Stilllegungs-Dings.
Das Steuergerät hat er laut seiner Aussage nach dbilas geschickt und die haben im die passende Software drauf gemacht. Aufkleber ist drauf, mit Datum und Unterschrift.
Die MKL war beim Kauf den Corsas an, wegen einem defekten Ansaugluftthemperatursensor. Diesen habe ich ersetzt und seit dem war die MKL nicht mehr an, bis zu meinem jetztigen Sch**ß, was ja auch schon wieder behoben ist.

So, einen neuen Schlauch für die Kurbelentlüftung habe ich bestellt und werde mal sehen, ob ich beim Einbau die Undichtigkeit identifizieren kann, dann melde ich mich.

Besten dank für eure Tips.

MFG
dop-man

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: X14XE zickert, springt schlecht an, Ruß aus'm Auspuff

Beitrag von huanita »

interessante infos... da muss ich dbilas mal anrufen. das mit den froststopfen kann theoretisch schon sein. alles was mit kühlwasser in berührung kommt kann theoretisch undicht sein
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“