trixx94 hat geschrieben:Moin Moin,
ich habe folgendes Problem und würde mir gerne mal eine Meinung anhören bevor ich in die Werkstatt fahre.
Ich besitzte einen Corsa B 1.0 12V (bj 2000).
Seit c.a 1 Monat verliere ich ständig Kühlflüssigkeit jedoch sind keine Lecks oder offene Stellen ersichtlich. Provisorisch habe ich schonmal Kühlerdicht probiert brachte aber nichts.
Ständig habe ich eine schwankende Temp anzeige mal 100 mal wieder 90 mal drunter und das immer im wechsel.
Momentan kann ich jede Woche neues Wasser draufkippen (mit Schutz natürlich).
Was könnte es sein? Ich meine es ist ja ein geschlossenes System und das Wasser löst sich ja nicht in Luft auf.
Villeicht hat ja einer von euch eine Lösung oder einen Ansatz, denn viel Geld möchte ich dort nicht mehr reinstecken.
Danke im Voraus

Warum machst du einen doppeltread auf?? Das gibt nur Hick und Hack.
Hier meine Antwort aus dem anderen Tread. Lass den 2ten dann löschen.
Moin. Erstmal würde ich schauen, ob nicht irgendwo eine Leckage am Motor vorhanden ist, eine undichte Schlauchverbindung oder so. Nicht immer muss man deswegen Wasserflecken auf dem Boden haben. Wenn da alles soweit ok ist, dann mal die Zylinder mit Druckluft abdrücken oder einen CO Test machen, dann erkennt man, ob die ZK-Dichtung noch ok ist.
Und von diesem Kühlerdicht halte ich absolut gar nix, da kannst hinterher deine ganzen Wasserkanäle vom Motor gut durchspülen, der Kühler für Heizung und Wasser setzt sich zu genauso wie das Thermostat oder die Wasserpumpe. Diese Bauteile sind ausgelegt dafür flüssiges Wasser durch zu spülen, aber nicht so ein zähen klebrigen Schlamm.