Zylinderkopfdichtungswechsel Problem

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Soui21
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 41
Registriert: 21.09.2012, 21:01

Re: Zylinderkopfdichtungswechsel Problem

Beitrag von Soui21 »

Hm...

Man muss aber dazu sagen das die kühlkanäle alle rot Braun verdreckt waren habe versucht da noch einiges sauber zu bekommen aber Rückstände sind immer noch vorhanden vielleicht ist das ein Rest der da im kühlbehältee du sehen ist. Ich wurde er sagen das es leicht wässrig Braun ist und nicht Milchkaffee Braun.

Den Kopf habe ich Plänen lassen den Block nicht den hab ich hält nur sauber gemacht und von Rückständen befreit und fertig.es kommt kein Weiser Qualm hinten raus...

Wie soll ich die Steuerleuten prüfen? Nutzt es was den fehlerspeicher auszulesen?
Konnte es auch das AGr. Ventil sein?

Driverman31
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 997
Registriert: 29.04.2008, 11:51
Fahrzeug: Corsa A
Wohnort: Büttelborn ist in Hessen

Re: Zylinderkopfdichtungswechsel Problem

Beitrag von Driverman31 »

Bist du dir sicher das der Motor noch immer auf OT steht? Hast du das überprüft indem du nach Zusammenbau den Motor per Hand 2 bis 3 mal durchgedreht hast? Es könnte das AGR sein aber wenn der Zündzeitpunkt und OT nicht stimmen bringt das nicht viel. OT überprüfen wenn der stimmt dann fahr in eine Werkstatt und lass den Zündzeitpunkt überprüfen und einstellen, weil ich denke mal du hast nicht die Ahnung und die Mittel wie Zündblitzlampe und so um ihn einzustellen. Weil wenn der OT nicht stimmt musst du den erst wieder einstellen dazu Riemen wieder runter KW auf Markierung und Noceknwellenrad auf Markierung und dann Riemen wieder drauf. Hinterher wird an der Verteilerkappe nachjustiert.
Tuning ist nicht gleich Tuning das Zusammenspiel muss stimmen nur dann hat es Sinn.

Soui21
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 41
Registriert: 21.09.2012, 21:01

Re: Zylinderkopfdichtungswechsel Problem

Beitrag von Soui21 »

Es hat mir beim zahnriemen spanen ein Freund geholfen der das bei seinem Auto schon gemacht hat und das noch immer einwandfrei läuft. den Motor haben wir auch erst 2-3 mit Hand durchgedreht im Leerlauf alels eigentlich in Ordnung.

Ich muss mir überlegen was ich mache.

Ich habe heute morgen auch nochmal geschaut also Kühlwasser hat immer noch den alten Stand it nur gaaaang leicht dreckig, das aht gestern abend so krass ausgesehen weil ich dunkeln mit taschenlampe schauen musste, aber ich kann noch den Boden des Behälters erkennen.

Ist der Zündzeitpunkt das gleiche wie Steuerzeiten prüfen und einstellen? oder sidn das 2 verschiedene Sachen? Wieviel aufwand ist das und was darf das max kosten bei einer freien werkstatt?

Benutzeravatar
wedotherest
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 381
Registriert: 20.01.2011, 15:19
Fahrzeug: X12XE

Re: Zylinderkopfdichtungswechsel Problem

Beitrag von wedotherest »

Das sind 2 verschiedene Sachen.
Das mit der Kühlflüssigkeit kannst Du vernachlässigen. Ein bisschen
Dreck ist immer im System. Da der Stand ja immer noch stimmt würde ich sagen
dass das in Ordnung ist.
Geht denn die MKL an?

Gruß, Jörg
Gruß, Jörg

Soui21
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 41
Registriert: 21.09.2012, 21:01

Re: Zylinderkopfdichtungswechsel Problem

Beitrag von Soui21 »

Nein die motorkontrollleuchte geht nicht an

Soui21
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 41
Registriert: 21.09.2012, 21:01

Re: Zylinderkopfdichtungswechsel Problem

Beitrag von Soui21 »

Neuestes update von mir war in der freien werkstatt, die sagen zündzeitpunkt stimmt, kompressionsprüfung alle zylinder haben kompression zwischen 5,5 und 9,25 bar. Allerdings was mir nicht gefällt ist das der Fehlercode nicht ausgelesen werden konnte dort. ICh habe es dann nochmal mit diversen anderen softwares probiert alle konnten nicht auf das STG zugreifen. anschließend habe ich noch den stecker überbrückt um den fehlercode mit blinkanzeigen auszulesen. er gibt mir den code 12 aus und dort bleibt er auch er geht erst gar nicht weiter er bringt einfach 12 unendlich oft.

STG defekt? das würde auch den LEistungverlust erklären oder?

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Zylinderkopfdichtungswechsel Problem

Beitrag von Balu »

12 ist Einleitung Diagnose, kein Fehler.
Die Kompression ist für den Ar.... :-(
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

ralli888
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 213
Registriert: 07.03.2012, 17:35
Fahrzeug: Corsa-D, Adam-A

Re: Zylinderkopfdichtungswechsel Problem

Beitrag von ralli888 »

Hallo!

Haben die denn jetzt den Zündzeitpunkt oder die Steuerzeiten geprüft? Ist schon ein Unterschied.
Hat die Werkstatt die Zahnriemenabdeckung runter gehabt? Sind die Markierungen an Riemenscheibe Kurbelwelle und Riemenscheibe Nockenwelle wirklich auf richtige Stellung geprüft worden?

Nach dem Symptom würde ich eigentlich sagen, daß der Zahnriemen um einen Zahn versetzt aufgesetzt wurde.

Gruß Ralf

Driverman31
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 997
Registriert: 29.04.2008, 11:51
Fahrzeug: Corsa A
Wohnort: Büttelborn ist in Hessen

Re: Zylinderkopfdichtungswechsel Problem

Beitrag von Driverman31 »

Die Kompression sollte eigentlich bei allen Zylindern gleich sein, weil ein Unterschied von mehr als 1,0 bar bzw. 1,5 bar kann auf defekte Ventile, verschlissene Kolbenringe bzw. Zylinderlaufbahnen schließen. Du solltest eigentlich eine Kompression von 13,5 bis 15 bar pro Zylinder haben alles was darunter ist, ist nicht gut.
Tuning ist nicht gleich Tuning das Zusammenspiel muss stimmen nur dann hat es Sinn.

Soui21
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 41
Registriert: 21.09.2012, 21:01

Re: Zylinderkopfdichtungswechsel Problem

Beitrag von Soui21 »

Steuerzeiten wurden geprüft
Mit zahnriemenabdeckung wegnehmen schauen ob unten und oben die Markierung an der richtigen stelle ist. Aber ehrlich gesagt bin ich sowieso nicht so von der Werkstatt begeistert was das technische know how betrifft denen ihr Schlauch für das drckmessgerat war verstopft und sie haben alles geprüft weil sie überall 0 Bar gemessen haben :D ch bin zuvor
Mit dem Auto zu denen Gefahren versteht sich. Auf meine frage wie das denn gehen soll das ein Auto mit Null Kompression fährt meinte er das weis er nicht sie haben vor kurzem ein Smartmotor gehabt der lief obwohl alle Kerzen draussen waren.

Naja keiner kann mir sagen was das Auto hat...

Ps. Das mit dem fehlercode. 12 ist mit schon klar das es die diagnose Einleitung ist aber normalerweise zeigt er er den Code 3 mal an und geht dann zum nächsten bei
Mir bleibt er aber immer im 12er

Mir platzt langsam der Geduldsfaden für den Corsa

Todi
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 311
Registriert: 11.05.2010, 18:45

Re: Zylinderkopfdichtungswechsel Problem

Beitrag von Todi »

Den FC12 macht er zur Einleitung 3 mal und zum Schluss 3 mal.
Folglich wenn kein Fehler da ist, läuft der 12 durch.
Wie schon erwähnt sollte die Kompression bei allen 4 Zylindern gleich sein, bzw. sich nicht allzusehr voneinander unterscheiden.

Du hast doch vorher geschrieben, dass dir was von der Zündkerze abgebrochen sei. Ist das vllt. der Zylinder bei dem die Kompression so niedrig war?
Wie weit wurde der Kopf geplant?
Wurde sonst am Kopf was neu gemacht / ausgetauscht?

Soui21
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 41
Registriert: 21.09.2012, 21:01

Re: Zylinderkopfdichtungswechsel Problem

Beitrag von Soui21 »

Das ist so ein bisschen das Problem. Ich weis nicht wieviel geplant wurde mein Vater hat ihn mitgenommen zu einer firma die das den ganzen Tag macht. Ich's gehe davon aus das die wissen was
Sie machen.

Von der zündkerze ist nichts in den Zylinder gefallen weil ich den oberen Teil exakt ohne Lücke auf den unteren teil setzen konnte. Und die Kompression von 5,25 Bar hatte Zylinder 4 also der ganz rechts die abgebrochene Kerze war aber 3. Ich werde aber morgen mal zu Opel fahren und die bitten mit nochmal kompression zu prüfen Desweiteren nochmal versuchen den Code auslesen zu lassen.

Aber ich glaub ich werd ich als bastlerfahrzeug BTW. Ersatzteilauto anbieten müssen.

Normalerweise würde ich sagen ich Fahr den nun solange bis der TÜV uns scheidet oder der Motor aber TÜV ist schon fällig und es sind Sommerreifen drauf die total abgefahren sind. Also lang kann ich damit nicht mehr fahren.

Was würdet ihr mit empfehlen wie ih nun weiter vorgehen soll?

Soui21
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 41
Registriert: 21.09.2012, 21:01

Re: Zylinderkopfdichtungswechsel Problem

Beitrag von Soui21 »

Also ich war heute nochmal bei Opel udn die wollten tatsächlich für Fehlercode auslesen (FP 17 Euro) und Kompression prüfen ein Gesamt preis von 50 €

Ich wäre fast aus allen Latschen gefallen!

Mit welcher Software lest ihr eure Corsas aus?

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Zylinderkopfdichtungswechsel Problem

Beitrag von Balu »

Soui21 hat geschrieben:
Mit welcher Software lest ihr eure Corsas aus?
Mit gar keiner. Ausblinken ist völlig korrekt.
Wenn da nix steht außer 12, passt alles.
Weiß gar nicht was dich daran stört.
Du hättest mal schöne Bilder von den Zylindern machen sollen.
Ventile einschleifen wäre auch gut gekommen.
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Driverman31
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 997
Registriert: 29.04.2008, 11:51
Fahrzeug: Corsa A
Wohnort: Büttelborn ist in Hessen

Re: Zylinderkopfdichtungswechsel Problem

Beitrag von Driverman31 »

Hol dir einen anderen Kopf mach den drauf und schau obs dann OK ist wenn ja dann ist was mit deinem Kopf nicht OK es könnten die Ventilschaftdichtungen, Ventile sein oder etwas anderes.
Wenn den Kopf eine Firma geplant hat die sonst nix anderes macht, dann wird das schon OK sein weil die nehmen nicht viel beim Planen runter.
Tuning ist nicht gleich Tuning das Zusammenspiel muss stimmen nur dann hat es Sinn.

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“